1863
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |18. Jahrhundert |19. Jahrhundert| 20. Jahrhundert | ►
◄ |1830er |1840er |1850er |1860er| 1870er | 1880er | 1890er | ►
◄◄ |◄ |1859 |1860 |1861 |1862 |1863| 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | ► | ►►
Im Jahr 1863 tobt in Nordamerika weiterhin mit unverminderter Härte der Sezessionskrieg, auch wenn sich die Waage trotz zahlreicher Rückschläge langsam zugunsten des bevölkerungsreicheren und wirtschaftskräftigeren Nordens zu neigen beginnt, der die Herrschaft über den Mississippi River erringt und die Konföderierten aus Tennessee vertreibt. Die von der Union unter schweren Verlusten gewonnene Schlacht von Gettysburg bildet gleichzeitig die sogenannte „Hochwassermarke“ der Konföderation, die sich in der Folge zunehmend in der Defensive befindet. Mehrere Monate nach der Schlacht hält US-Präsident Abraham Lincoln auf dem Schlachtfeld eine kurze Rede. Die von Zeitgenossen kritisch bewertete Gettysburg Address gilt heute als eine seiner wichtigsten Reden. Trotz der militärischen Erfolge des Nordens liegt ein Sieg noch in weiter Ferne.
In Mexiko rückt die französische Armee weiter vor und auch in den meisten anderen lateinamerikanischen Staaten werden Kriege oder Bürgerkriege geführt.
In Europa tun sich zwei neue Krisenherde auf: In Polen bricht Anfang des Jahres der Januaraufstand gegen die russische Herrschaft aus, der von den Mächten Russland und Preußen mit aller Macht unterdrückt wird. In Dänemark unterschreibt der wenige Tage zuvor auf den Thron gekommene neue König Christian IX. eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig, die für Preußen und Österreich als Führungsmächte des Deutschen Bundes nicht akzeptabel ist und die Anfang des folgenden Jahres zum Krieg führt.
Gettysburg-Feldzug:
rot: konföderierte Truppen
blau: Unionstruppen
Soldaten schießen auf Plünderer
Östlicher Kriegsschauplatz 1863
Schlacht bei Chancellorsville
Getötete Soldaten bei Gettysburg
Abraham Lincoln beim Festakt zur Einweihung des Soldatenfriedhofes in Gettysburg
westl. Kriegsschauplatz 1863
Angriff auf Arkansas Post,
Currier & Ives
Der Marsch durch Louisiana
Durchbruch des Mississippi-Geschwaders
Der Belagerungsring um Vicksburg
William S. Rosecrans in der Schlacht am Stones River,
Kurz & Allison
Schlacht am Chickamauga,
Kurz & Allison
Schlacht von Chattanooga,
Kurz & Allison
Vereinigte Staaten nach Schaffung des Arizona- und des Idaho-Territoriums
Route des Bozeman Trails (1863–1868)
José Rafael Carrera Turcios
Manifest des Zentralkomitees vom 22. Januar 1863
Karol Majewski zur Zeit des Januaraufstandes in Polen
Foto der Delegierten und Gäste unmittelbar vor Gründung des ADAV
Frankfurter Fürstentag Abschlussphoto
Anerkennung Georgs I. durch die provisorische griechische Regierung
König Radama II. und seine Gattin Rasoherina
Holzschnitt zum
Sonnō jōi
Zeitgenössische Darstellung der fünf Gründungsmitglieder des Internationalen Komitees
Gripswalder Matronenstein (Stein I)
Augustusstatue von Prima Porta
Bau der
Metropolitan Railway nahe
King’s Cross
Die
Plongeur im Schlepptau der
La Vigie
Édouard Manet:
Le Déjeuner sur l'herbe
The Rocky Mountains, Lander’s Peak
Cinq semaines en ballon, illustriert von Riou und de Montaut
Die Hochzeit von Charles Sherwood Stratton und Lavinia Warren
Häuser der Arbeiterkolonie Alt-Westend
Entwürfe für württembergische Grenzpfähle, Wegweiser und Ortstafeln, 1863
Der ehemalige Garten Ridvan bei Bagdad
Die Ruine der Kirche nach dem Brand
Kaisertum Österreich, Osmanisches Reich und Griechenland 1863
Colton's Persia Arabia etc.
Einladung zur Generalversammlung des deutschen Eisenbahn-Vereines zu Salzburg 1863 mit dem Bildnis Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn
Rückseite der Einladung mit einem Plan von Salzburg
Pierre de Coubertin
(um 1894)
William Randolph Hearst, 1906
Edvard Munch, 1905 oder 1906
Franz Ferdinand von Österreich
Muhammad Said, Illustration 1862
Grubers Grab in Hallein vor seinem Wohnhaus
Houstons Grab in Huntsville, Texas
Totenmaske von Friedrich Hebbel