1919


Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
|19. Jahrhundert |20. Jahrhundert| 21. Jahrhundert
|1880er |1890er |1900er |1910er| 1920er | 1930er | 1940er |
◄◄ | |1915 |1916 |1917 |1918 |1919| 1920 | 1921 | 1922 | 1923 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr


Rosa Luxemburg (1915)
Erste Kabinettssitzung des Kabinetts Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. V.l.: Ulrich Rauscher, Pressechef der Reichsregierung, Robert Schmidt, Ernährung, Eugen Schiffer, Finanzen, Philipp Scheidemann, Reichskanzler, Otto Landsberg, Justiz, Rudolf Wissell, Wirtschaft, Gustav Bauer, Arbeit, Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges, Eduard David ohne Portefeuille, Hugo Preuss, Inneres, Johannes Giesberts, Post, Johannes Bell, Kolonien, Georg Gothein, Schatz, Gustav Noske, Reichswehr
Kabinett Gustav Bauer
Die Verkündung der Verfassung des Deutschen Reichs im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919
Logo der Arbeiterwohlfahrt
Frontverlauf Februar und Oktober 1919
Besatzungsmächte in Lettland im Juni 1919:
  • Baltische Landeswehr
  • Lettische Rote Armee
  • Lettische Ulmanis-Armee
  • Estnische Armee
  • Das erste Dáil Éireann, Januar 1919. Erste Reihe, von links nach rechts: Laurence Ginnell, Michael Collins, Cathal Brugha, Arthur Griffith, Éamon de Valera, Count Plunkett, Eoin MacNeill, W.T. Cosgrave und Kevin O’Higgins
    Griechische Soldaten übernehmen ihre Posten in Izmir.
    Gustave Ador
    Nachricht über den Sette Giugno in Malta
    Studenten versammeln sich in Peking während der Bewegung des vierten Mai
    Charles Godefroy fliegt durch den Arc de Triomphe.
    Fotomontage: Unterzeichnung des Gründungsvertrags von United Artists; v. l. n. r.: D. W. Griffith, Mary Pickford, Charlie Chaplin und Douglas Fairbanks, im Hintergrund zwei Anwälte
    Fritz Kortner als Kriegsheimkehrer Friedrich (rechts) in der Uraufführung von Tollers Die Wandlung
    Hans Hass
    Loki Schmidt
    Franjo Kuharić
    Eva Duarte de Perón, genannt Evita (um 1947)
    Lex Barker
    Liberace, 1968
    Erwin Lehn
    Walter Scheel, 1974
    Edmund Hillary, 2004
    Joop den Uyl
    Fjodor Sacharow
    Margot Hielscher, 1958
    James M. Buchanan, 2010
    Zhao Ziyang (links) mit US-Präsident Ronald Reagan, 1984
    Doris Lessing, 2006
    Michail Kalaschnikow
    Kurt Schmücker, 1971
    Hans Kuhn
    Hugo Blümner
    Theodore Roosevelt, 1904
    Karl Liebknecht, ca. 1911
    Ernest von Koerber
    Lyman Frank Baum
    Henry John Heinz
    John William Strutt, 3. Baron Rayleigh
    Emil Fischer, 1902
    Andrew Carnegie
    Louis Botha, vor 1915
    Adelina Patti
    Alfred Deakin