Das 2. Buch Samuel ist der zweite Teil des Buches Samuel im Tanach. Es wird seit dem Mittelalter in 24 Kapitel unterteilt. In den Ostkirchen heißt es 2. Buch der Königreiche.
Der Prophet Samuel erscheint nur im 1. Buch Samuel; die beiden Bücher Samuel waren einst ein einziges Buch, und so behielten die Teile den Namen bei, nachdem sie aus praktischen Gründen (handhabbare Größe einer Schriftrolle) voneinander getrennt wurden. Hauptfigur dieses Buches ist vielmehr David. Das Buch weist viele Parallelen zum 1. Buch der Chronik auf. Im Gegensatz zu diesem ist es aber merklich kritischer und legt den Schwerpunkt mehr auf die politischen Ereignisse als auf den Kultus. Neben den Erzählungen finden sich auch Psalmen (2. Sam 1,19–27: Davids Klagelied über Saul und Jonatan; 2. Sam 22: Davids Danklied (= Ps 18, 1–51); 2. Sam 23: Davids letzte Worte).
Zu Beginn des zweiten Samuelbuches wird David die Nachricht vom Tod Sauls und dessen Söhnen überbracht, woraufhin er den Überbringer der Nachricht töten lässt und ein Klagelied über Saul und Jonathan singt. Danach wird David in Hebron zum König von Juda gekrönt und Abner, Sauls Feldhauptmann, krönt Isch-Boschet, den Sohn Sauls zum König von Israel. Daraufhin kommt es zum Krieg zwischen Juda und Israel, aus dem David siegreich hervorgeht und die Macht Judas immer mehr zunimmt. Schließlich läuft Abner zu David über und schließt mit ihm einen Bund, dass er die Stämme auf Davids Seite bringt. Allerdings wird Abner von Joab, Davids Hauptmann, getötet. Im Folgenden wird auch Isch-Boschet ermordet, worauf David seine Mörder töten lässt.
David wird in Hebron zum König über ganz Israel gekrönt und erobert Jerusalem von den Jebusitern. Kurz darauf zogen die Philister gegen Israel und David besiegt sie mit Gottes Hilfe. Nach dem Sieg über die Philister holt David die Bundeslade von Baala nach Jerusalem. Dieses Ereignis wird von Gesang und Tanz begleitet. Die Lade kommt aber erstmal nicht in Jerusalem an, da Usa sie anfasst und daraufhin von Gott getötet wird. Aus diesem Grund wird die Lade erstmal ins Haus Obed–Edoms gebracht. Als dieses Haus daraufhin gesegnet wird, holt David die Bundeslade singend und tanzend nach Jerusalem. Als Michal, seine Frau, sich über Davids Verhalten beschwert, wird sie mit Kinderlosigkeit gestraft.