21. Juni
Der 21. Juni ist der 172. Tag des gregorianischen Kalenders (der 173. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende.
Am 21. (bzw. 20.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis nachts nicht unter. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste Tag des Jahres, die Sommersonnenwende.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
1339: Schlacht bei Laupen
1621: Die Altstädter Exekution
1908: Demonstrationsspitze der WSPU
1834: McCormicks „Virginia-Reaper“
1997: Erste Saison der WNBA
Johann Christoph Friedrich Bach (* 1732)
Georg von Neumayer (* 1826)
August Wilhelm Schynse (* 1857)
Kurt C. Volkhart (* 1890)
Jean-Paul Sartre (* 1905)
Yingluck Shinawatra (* 1967)
Wenzel II. von Böhmen († 1305)
Niccolò Machiavelli († 1527)
Václav Budovec z Budova († 1621)
Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt († 1731)
Justus Erich Walbaum († 1837)
Anders Jonas Ångström († 1874)
Bertha von Suttner († 1914)
Walter Hasenclever († 1940)
Theodor Ahrenberg († 1989)
Gerhard Wendland († 1996)
Alexander Schalck-Golodkowski († 2015)