Adventssonntag


Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr.[1] Die Adventszeit endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit in der Westkirche dauert, je nachdem, wann sie beginnt, 22 bis 28 Tage und hat vier Sonntage. Der im Erzbistum Mailand gebräuchliche ambrosianische Ritus und der mozarabische Ritus, in denen der Advent am Sonntag nach dem Martinstag beginnt, haben hingegen sechs Adventssonntage. Auch in den Ostkirchen dauert die Adventszeit – hier Weihnachtsfasten genannt – sechs Wochen.

Die Sonntage im Advent werden sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche in Deutschland vom ersten bis zum vierten Sonntag durchgezählt. Traditionell wurden sie früher nach den Anfangsworten des Introitus, des Eingangsgesangs der heiligen Messe benannt. In der katholischen Liturgie ist davon die lateinische Bezeichnung des dritten Adventssonntags (Gaudete) gebräuchlich geblieben, im Evangelischen Gesangbuch sind keine lateinischen Namen angegeben, die evangelische Liturgie feiert am vierten Advent den freudigen Charakter (Gaudete).

Im Mittelpunkt der Verkündigung an den vier Adventssonntagen stehen die Lesungen aus den Evangelien, die den Gottesdiensten eine bestimmte Thematik verleihen. Diese ist je nach Konfession unterschiedlich.

In den evangelischen Kirchen blieb am ersten Sonntag im Advent das alte stadtrömische Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem erhalten. In der katholischen Liturgie korrespondiert seit der Liturgiereform von 1970 das Christkönigsfest mit dem 1. Advent; es wird begangen am Sonntag vor dem 1. Advent, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, und steht im Zeichen des als König wiederkommenden Christus.

Weihnachtszeit:Heiliger AbendWeihnachtenWeihnachtsoktav (mitStefanitag,Unschuldige Kinder,Heilige Familie undBeschneidung des Herrn bzw. Hochfest der Gottesmutter)Erscheinung des HerrnTaufe des Herrn

ev: Epiphaniaszeit und Vorpassionszeit / rk: Zeit im Jahreskreis:
Sonntage(nach Epiphaniasvor der Passionszeit /im Jahreskreis)Darstellung des HerrnVerkündigung des Herrn


Introitus zum 1. Adventssonntag: Ad te levavi
Introitus zum 4. Adventssonntag
Rorate caeli