Avon River/Ōtakaro


Der Fluss wurde ursprünglich von den ortsansässigen Māori Ōtākaro genannt, was übersetzt soviel bedeutet wie, „Platz der Spiele“, da ihre Kinder an den Flussufern spielten, während die Erwachsenen für Nahrung sorgten.[3] Der Pastor der Presbyterian Church, John Dickson, vermerkte hingegen in seinem 1899 erschienenen Werk „History of the Presbyterian Church of New Zealand“:

Its native designation when they came and established themselves on its banks was Putare Kamutu. This they altered to Avon,…

„Als sie kamen und sich an seinen Ufern niederließen, lautete seine ursprüngliche Bezeichnung Putare Kamutu. Diese änderten sie in Avon,…“[4]

Die Canterbury Association vergab den Namen des Flusses nach William Shakespeare und wurde etwas abgewandelt Shakespere genannt.[5] Seinen heutigen englischen Teile des Namens erhielt der Fluss von John Deans im Jahre 1848 nach dem River Avon in Schottland. Die Deans bauten ihr Haus am Avon River auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Riccarton.[6]

Mit dem Ngai Tahu Claims Settlement Act 1998 wurde der Fluss im Jahr 1998 schließlich offiziell in Avon River/Ōtakaro umbenannt.[7]

Der Avon River/Ōtakaro entsteht westlich des Stadtzentrums von Christchurch durch den Zusammenfluss des Waimairo Stream und des Wairarapa Stream im Stadtteil Fendalton, rund 460 m westnordwestlich des North Hagley Park.[2] Von dort fließt der Fluss nördlich des Stadtzentrums in einigen Schleifen nach Osten[8] und mündet nach 20,3 km direkt westlich des Stadtteils South New Brighton in das Estuary of the Heathcote and Avon Rivers/Ihutai[9], einem Inlett, das die Wässer des Avon River/Ōtakaro und des Heathcote River vereint und an seinem südöstlichen Ende über die Pegasus Bay an den Pazifischen Ozean abgibt.[1]