Als Ballsportart bezeichnet man jede Sportart, die mit einem Ball gespielt wird. Dabei kann als Ball auch jeder andere in gleicher Weise geeignete Gegenstand gelten. Seine Form spielt für die Definition keine Rolle, sondern ist lediglich von der Eignung für das jeweilige Spiel abhängig: Er kann kugelrund oder oval, scheiben- oder ringförmig, mit Griffen oder Flugstabilisatoren (Federn) ausgestattet, geflochten, durchbrochen, mit beweglicher Füllung versehen, hohl oder massiv sein.
Als Kugelsportart bezeichnet man Sportarten, die mit (wenigstens) einer Kugel gespielt werden. Dabei können Kugeln auch durch geeignete andere Gegenstände ersetzt werden; man spricht dann jedoch nicht mehr von Kugelspiel oder -sport. Diese Spiele sind im Folgenden aber wegen ihrer Analogie zu den Kugelspielen mit aufgeführt.
Ballsportarten werden zwischen zwei Parteien (Einzel, Doppel, Mannschaft) meistens mit einem Ball gespielt, der nur ersetzt wird, sobald er unbrauchbar ist oder verloren geht. Der Ball wird mit der Hand, dem Fuß oder einem Schläger bewegt. Es gibt jedoch auch Spiele, bei denen mehrere kugelförmige Objekte zum Einsatz kommen, wenn auch nicht gleichzeitig.
Viele Ball- und Kugelspiele werden organisiert in einem Ligabetrieb ausgetragen, es gibt internationale Turniere. Manche von ihnen sind eine olympische Disziplin.
Man kann die folgenden Familien unterscheiden, die sich jeweils in zwei bis vier Gattungen untergliedern. Weitere Informationen, Merkmale sowie besondere Varianten im Behindertensport sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.
Die folgenden Spiele und Sportarten werden auch als Präzisionssport und/oder als Geschicklichkeitsspiele bezeichnet.