CD- und DVD-Verpackungen dienen dem Schutz, der Aufbewahrung und dem Transport optischer Datenspeicher. Manche dieser Verpackungen bieten dabei auch Platz für Beihefte, sogenannte Booklets. CD- und DVD-Verpackungen sind in der Regel aus Kunststoff, teils auch aus Pappe gefertigt. Sie sind zu unterscheiden von Cartridges, die verbunden mit der CD-ROM in ein optisches Laufwerk eingelegt werden.
Dieser Artikel behandelt die Verpackungen für Datenträger (sowie deren Beihefte) mit 120 mm Durchmesser. Die Verpackungen für die seltenere Mini-CD oder Mini-DVD mit 80 mm Durchmesser sind ähnlich.
Unter dem Cover von CD- und DVD-Verpackungen versteht man eine Klappe, die die Vorderseite der Verpackung bildet und beweglich so mit der Rückseite verbunden ist, dass die Verpackung geöffnet und wieder geschlossen werden kann. An der Unterseite ist die eigentliche Halterung des Datenträgers, das Tray befestigt. Bei manchen Verpackungen bildet auch das Tray selbst die Unterseite.
Cover und Tray von CD- und DVD-Verpackungen sind in der Regel nicht bedruckt oder künstlerisch modifiziert. Manche dieser Verpackungen bieten aber Platz für Beihefte, sogenannte Booklets, die weitere Informationen zum Inhalt des Datenträgers enthalten. Bei einer Audio-CD informiert das Booklet u. a. über die Namen der beteiligten Künstler, Produzenten, Musiktitel, Liedertexte und ist in der Regel, ähnlich einem Schallplattencover, künstlerisch gestaltet. Bei einer CD-ROM kann das Booklet auch das Handbuch und das Lizenzdokument für die Seriennummer ersetzen. Ein Booklet besteht aus zwei bis ca. 80 Seiten.
Zusätzlich bieten viele Verpackungen an Vorder- und/oder Rückseite Platz für schmale Einlagen, genannt Inlays, neben den bisweilen umfangreichen Booklets. Die Inlays stellen die äußere Gestaltung der Verpackungen dar. Sie müssen in Deutschland bei von der FSK beziehungsweise USK geprüften Filmen oder Videospielen seit 1. April 2010 auf der Vorderseite zwingend mit den mindestens 1200 mm² großen FSK- oder USK-Kennzeichen versehen sein. Da die Prüflabels für viele Konsumenten ästhetisch negativ wirken, werden manche Verpackungen mit doppelseitig bedruckten Inlays versehen, die der Käufer nach dem Erwerb umdrehen und ihre ohne FSK-/USK-Kennzeichen bedruckte Rückseite verwenden kann. Derartige Inlays werden als Wendecover bezeichnet.
Mit der Entwicklungslinie Scharnier werden alle die CD- und DVD-Verpackungen bezeichnet, die aus mehreren Hartkunststoffteilen (Polystyrol) bestehen und bei denen das Cover und das Tray durch ein Scharnier verbunden sind.