Brandenburg


Brandenburg [ˈbʁandn̩ˌbʊʁkAudiodatei abspielen (niedersorbisch Bramborska;[2] niederdeutsch Brannenborg; amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam, weitere wichtige Zentren sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder).

Brandenburg umschließt in seinem Zentrum die deutsche Hauptstadt Berlin und bildet mit dieser gemeinsam die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg, in der rund sechs Millionen Menschen leben. Mehr als ein Drittel der Fläche Brandenburgs wird von Naturparks, Wäldern, Seen und Wassergebieten eingenommen.

Als Gründungsjahr der Mark Brandenburg gilt 1157, in dem sich der Askanier Albrecht der Bär mit der Eroberung der Brandenburg das Gebiet aneignete und es zum Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches machte. Von 1415 bis 1918 stand die Region unter der Herrschaft der Hohenzollern. Von 1701 bis 1946 entwickelte sich die Mark zum Kernland Preußens. Die 1815 geschaffene Provinz Brandenburg bestand bis 1947. Zu dieser Zeit erreichte Brandenburg seine größte territoriale Ausdehnung. Nach 1945 wurde aus dessen Teil östlich der Elbe und westlich von Oder und Neiße erstmals ein Land Brandenburg, das 1952 auf verschiedene DDR-Bezirke aufgeteilt wurde. Als Land der Bundesrepublik Deutschland gründete sich Brandenburg 1990 erneut.

Zu den wesentlichen Wirtschaftszweigen in Brandenburg gehören unter anderem die Landwirtschaft, die Stahlindustrie, die Energiewirtschaft, der Tourismus, Luftfahrtindustrie und die Filmwirtschaft.

Das Land Brandenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt, in der Mitte an Berlin, im Nordwesten an Niedersachsen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern sowie im Osten an die Republik Polen. Brandenburg verfügt über fünf Exklaven, die innerhalb der Grenzen von Sachsen-Anhalt liegen und zu den Gemeinden Buckautal und Ziesar gehören. Brandenburg ist mit einer Gesamtfläche von 29.654 km² das nach der Fläche fünftgrößte Land Deutschlands und mit einer maximalen diagonalen Ausdehnung von 291 km, einer Nord-Süd-Ausdehnung von 244 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 234 km[10] gleichzeitig das größte der neuen Länder. Das Kerngebiet Brandenburgs wird auch mit dem historischen Namen Mark Brandenburg bezeichnet.


Angermünde in der Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg
Die Landschaften Brandenburgs
Klimadiagramm von Potsdam
Reh in Ruhland
Ringelnatter
Kaisermantel
Nadelwald bei Zehdenick
Nachlöscharbeiten bei einem großen Waldbrand in Treuenbrietzen im Jahr 2022
Die Mark Brandenburg im Jahr 1320
Die Nordmark (rosa) zwischen 972 und 1032
Die Mark Lausitz um 1000
Die Situation um 1150 östlich der Elbe, die askanischen Stammlande lagen westlich des Stroms
Kloster Chorin, gegründet 1258
Die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus in der DDR
Der Flughafen Berlin-Brandenburg im Jahr der Eröffnung 2020
Studenten der BTU Cottbus-Senftenberg
Fürstenwalde/Spree
Heilandskirche am Port von Sacrow
Brandenburgische Staatskanzlei in der Potsdamer Heinrich-Mann-Allee
Metropolregion auf der Gesamtfläche der Länder Berlin und Brandenburg
Hubschrauber der Polizei Brandenburg
Schloss Meseberg, Gästehaus der Bundesregierung
BerlinPolenFreistaat SachsenFreistaat ThüringenSachsen-AnhaltNiedersachsenMecklenburg-VorpommernFrankfurt (Oder)CottbusPotsdamBrandenburg an der HavelLandkreis PrignitzLandkreis Ostprignitz-RuppinLandkreis OberhavelLandkreis UckermarkLandkreis BarnimLandkreis HavellandLandkreis Potsdam-MittelmarkLandkreis Märkisch-OderlandLandkreis Teltow-FlämingLandkreis Dahme-SpreewaldLandkreis Oder-SpreeLandkreis Elbe-ElsterLandkreis Oberspreewald-LausitzLandkreis Spree-Neiße
Landkreise und kreisfreie Städte in Brandenburg
Karte der Ämter, amtsfreien Städte und Gemeinden in Brandenburg
Der Airbus A-400M bei der ILA in Schönefeld.
Sparkasse Wriezen
Das Triebwerk IAE V2500 wird im Rolls-Royce-Werk Dahlewitz gefertigt
PCK-Raffinerie in Schwedt/Oder
Rapsfeld bei Gransee
Das Studio Babelsberg in Potsdam ist Produktionsort vieler deutscher und internationaler Filme.
Zug der Regionalbahn im Naturpark Hoher Fläming
Der Berliner Ring (dunkelblau) im Land Brandenburg
Flughäfen und Landeplätze in Berlin-Brandenburg
Marie-Curie-Gymnasium in Wittenberge (Landkreis Prignitz)
Die Universität Potsdam am Campus Neues Palais
Neues Palais in Potsdam – Teil des Weltkulturerbes
Das Staatstheater Cottbus
Musikfestival Inselleuchten in Marienwerder
Baumblütenfest in Werder, dem größten Volksfest in Brandenburg
Klosterbrauerei Neuzelle
Klosterbrauerei Neuzelle
Rehbratwurst mit Sauerkraut und Bratkartoffeln
Rehbratwurst mit Sauerkraut und Bratkartoffeln
Motorsport am Lausitzring