Bundesgerichtshof


Der Bundesgerichtshof (BGH)[2] in Karlsruhe ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren. Ferner ist er für verwandte Spezialrechtsgebiete zuständig wie etwa das Berufsrecht in der Rechtspflege. Der BGH soll die Rechtseinheit wahren und das Recht fortbilden, vor allem aber die Entscheidungen der ihm untergeordneten Gerichte überprüfen. Er ist neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundessozialgericht und Bundesverwaltungsgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes (Art. 95 Abs. 1 GG) und neben dem Bundesverfassungsgericht eines von zwei Bundesgerichten mit Sitz in Karlsruhe, wobei zwei Senate des BGH in Leipzig angesiedelt sind.

Hauptsächlich entscheidet der BGH über Revisionen gegen Urteile der Landgerichte und Oberlandesgerichte sowie über Rechtsbeschwerden gegen die Beschlüsse dieser Gerichte. Wie jedes Revisionsgericht erhebt er dabei – anders als ein Berufungsgericht – im Regelfall keine Beweise, sondern entscheidet lediglich darüber, ob das Urteil des Land- oder Oberlandesgerichts auf Rechtsfehlern beruht.

In seiner Eigenschaft als Behörde ist der Bundesgerichtshof – wie der Bundesfinanzhof und das Bundesverwaltungsgericht – dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) unterstellt und unterliegt – unter Wahrung der richterlichen Unabhängigkeit – dessen Dienstaufsicht.


Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012
Briefmarke „50 Jahre Bundesgerichtshof“
Villa Sack (5. und 6. Strafsenat), Leipzig
Beratungszimmer eines Strafsenats
Richter des ersten Zivilsenats (2018)
beim Bundesgerichtshof zugelassener Rechtsanwalt (mit roter Anwaltsrobe und weißem Binder)
Erbgroßherzogliches Palais mit Galatea-Brunnen (2006)
Weinbrennergebäude (2012)
Westgebäude (2012)
Nordgebäude (2012)
Neues Empfangsgebäude mit Eingangsschleuse (2012)
Neuer Sitzungssaal im Obergeschoss des Empfangsgebäudes
Außenansicht der Bibliothek (Ostflügel des U-förmigen Nordgebäudes)
Innenansicht der Bibliothek
Einige Bände der vollständigen Entscheidungssammlung aus dem Bestand der Bibliothek des BGH