Calgary


Calgary [ˈkʰæɫ.gə.ɹi] ist mit 1.239.220 Einwohnern[1] die größte Stadt in der Provinz Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada. Calgary liegt im Süden der Provinz an der Mündung des Elbow Rivers in den Bow River. 1988 trug Calgary als erste kanadische Stadt die Olympischen Winterspiele aus.

Calgary liegt im Süden von Alberta in der Prärie und ist die größte Stadt dieser Provinz vor Edmonton, der Provinzhauptstadt, welche sich etwa 300 Kilometer nördlich befindet. Damit ist Calgary gleichzeitig die größte Stadt zwischen Vancouver im Westen am Pazifik und Toronto im Osten an den Großen Seen. Etwa 80 Kilometer westlich erstrecken sich die Rocky Mountains.

Vom Zusammenfluss von Bow River und Elbow River breitet sich die Stadt gleichmäßig in alle Richtungen aus. Das Stadtgebiet ist leicht hügelig, liegt es doch an den östlichen Ausläufern der Foothills, einer hügeligen Übergangsregion zu den Rocky Mountains. Die umgebende Landschaft ist Teil der auch als Aspen Parkland bezeichneten Ökoregion.

Der größere Bow River fließt vom Westen nach Süden durch Calgary und begrenzt die Innenstadt an ihrem nördlichen Ende. Der Elbow River durchquert die Stadt von Süden her bis zum Zusammenfluss mit dem Bow River östlich der Innenstadt am Fort Calgary.

Die Sommer in Calgary sind warm, die Winter können dagegen sehr kalt sein, so dass die Temperatur über eine längere Zeit den Gefrierpunkt nicht übersteigt. Diese Kältephase kann plötzlich durch eine Warmphase mit Temperaturen von fast 20 °C abgelöst werden. Das wird durch den Chinook verursacht, einem warmen föhnartigen Wind, der von den Rocky Mountains auf Calgary herunterweht. Dagegen ist es ebenso möglich, dass bereits Anfang Oktober Schneestürme hereinbrechen.


Der Gebäudekomplex Suncor Energy Centre
Olympische Skisprungschanze
Das Scotiabank Saddledome Stadion in Calgary