England


England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

England umfasst den größten Teil des südlichen Abschnitts der Insel Großbritannien, grenzt im Norden an Schottland und im Westen an Wales und die Irische See. Im Osten grenzt das Land an die Nordsee, im Süden an den Ärmelkanal und im Südwesten an den Atlantik.

London ist die Hauptstadt Englands und des gesamten Vereinigten Königreichs. Sie ist, gemessen an der Zahl ihrer Einwohner, auch die drittgrößte Stadt in Europa (nach Moskau und Istanbul). Englands Bevölkerung von über 55 Millionen Einwohnern umfasst fast 85 % der Bevölkerung des Vereinigten Königreichs.

Die Geographie des Landes ist geprägt durch niedrige Hügel und Ebenen, vor allem im zentralen und südlichen England. Allerdings gibt es auch Hochland im Norden und Südwesten.

In vielen europäischen Sprachen (z. B. im Deutschen, Niederländischen, Französischen etc.) wird der Name England synekdochisch auch für das gesamte Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland gebraucht.

Der Name England leitet sich vom altenglischen Wort Engaland ab, was so viel wie Land der Angeln bedeutet. Die Angeln waren ein germanischer Stamm, der das Land im Frühmittelalter besiedelte. Laut dem Oxford English Dictionary war der erste schriftliche Nachweis des Namens als Engla lande im Jahr 1014. Die moderne Schreibweise England (in mittelalterlichen Texten auch Engelland) wurde erstmals für das Jahr 1658 nachgewiesen.[2]


FrankreichIrlandIsle of ManSchottlandNordirlandWalesGreater LondonSurreyBuckinghamshireKentEssexHertfordshireSuffolkNorfolkLincolnshireRutlandCambridgeshireEast SussexWest SussexIsle of WightHampshireDorsetDevon (England)CornwallBristolSomersetWiltshireGloucestershireLeicestershireNorthamptonshireOxfordshireHerefordshireWarwickshireWorcestershireWest Midlands (Metropolitan County)ShropshireStaffordshireNottinghamshireDerbyshireCheshireMerseysideGreater ManchesterSouth YorkshireEast Riding of YorkshireWest YorkshireLancashireNorth YorkshireCumbriaNorthumberlandTyne and WearCounty Durham (Unitary Authority)DarlingtonBorough of Stockton-on-TeesMiddlesbroughRedcar and ClevelandHartlepoolBlackburn with DarwenCity of YorkKingston upon HullNorth East LincolnshireBorough of HaltonBorough of WarringtonCheshire West and ChesterStoke-on-TrentTelford and WrekinDerby (Derbyshire)NottinghamLeicesterCity of PeterboroughBorough of SwindonSouthend-on-SeaBorough of MedwayThurrockBedfordshireBorough of Milton KeynesLutonCentral BedfordshireNorth SomersetSouth GloucestershireBath and North East SomersetPlymouthTorbayScilly-InselnPooleBournemouthSouthamptonPortsmouthBrighton and HoveReadingWest BerkshireWokinghamBracknell ForestSloughWindsor and Maidenhead
Heutige Verwaltungsgliederung Englands
Darstellung des Golfstroms, der westlich der Britischen Inseln als Nordatlantikstrom fortgesetzt wird
Die Besiedlung Englands um 600
Icon of man in armour on white horse fighting black dragon to his left.
St. Georg, der Schutzpatron von England. Italienisches Gemälde aus dem Jahr 1472 von Carlo Crivelli, heute im Metropolitan Museum of Art in New York City.
Anteil von Muslimen an der Bevölkerung nach Countys (2010):
  • 0,0 % – 0,9 %
  • 1 % – 1,9 %
  • 2 % – 4,9 %
  • 5 % – 9,9 %
  • 10 % – 19,9 %
  • 20 % und mehr
  • Die 39 traditionellen Grafschaften
    FrankreichIrlandIsle of ManSchottlandNordirlandWalesGreater LondonSurreyBuckinghamshireKentEssexHertfordshireSuffolkNorfolkLincolnshireRutlandCambridgeshireEast SussexWest SussexIsle of WightHampshireDorsetDevon (England)CornwallBristolSomersetWiltshireGloucestershireLeicestershireNorthamptonshireOxfordshireHerefordshireWarwickshireWorcestershireWest Midlands (Metropolitan County)ShropshireStaffordshireNottinghamshireDerbyshireCheshireMerseysideGreater ManchesterSouth YorkshireEast Riding of YorkshireWest YorkshireLancashireNorth YorkshireCumbriaNorthumberlandTyne and WearCounty Durham (Unitary Authority)DarlingtonBorough of Stockton-on-TeesMiddlesbroughRedcar and ClevelandHartlepoolBlackburn with DarwenCity of YorkKingston upon HullNorth East LincolnshireBorough of HaltonBorough of WarringtonCheshire West and ChesterStoke-on-TrentTelford and WrekinDerby (Derbyshire)NottinghamLeicesterCity of PeterboroughBorough of SwindonSouthend-on-SeaBorough of MedwayThurrockBedfordshireBorough of Milton KeynesLutonCentral BedfordshireNorth SomersetSouth GloucestershireBath and North East SomersetPlymouthTorbayScilly-InselnPooleBournemouthSouthamptonPortsmouthBrighton and HoveReadingWest BerkshireWokinghamBracknell ForestSloughWindsor and Maidenhead
    Die Verwaltungsgrafschaften
    Englische Städte
    Brustbild eines grauhaariigen Mannes in dunkler Jacke
    Isaac Newton, eine der bedeutendsten Personen in der Geschichte der Wissenschaft
    Logo des NHS in England
    Large yellow stone building with an arched window and two towers at the end nearest the photographer. In the foreground is grass and water with people in a punt.
    King’s College, Universität in Cambridge
    The interior of an empty stadium as viewed from its upper tier of seating. The seats are a vivid red and the pitch is a vivid green. The pale grey sky is visible through an opening in the ceiling above the pitch.
    Das Wembley-Stadion ist mit einer Kapazität von 90.000 Zuschauerplätzen das größte Fußballstadion des Vereinigten Königreichs
    Königin Elisabeth II. überreicht dem englischen Kapitän Bobby Moore den Pokal der Fußball-Weltmeisterschaft 1966
    Empfang der englischen Cricket-Nationalmannschaft nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2019 durch die damalige Premierministerin Theresa May