Floriade ist der Name sowohl einer Serie von internationalen Gartenbauausstellungen in den Niederlanden (= die Floriade) als auch der Veranstaltungen im Rahmen dieser Serie (= eine Floriade / mehrere Floriaden). Die erste Floriade fand 1960 statt; seit 1972 wird alle zehn Jahre eine Ausstellung durchgeführt. Als „Internationale Gartenbauausstellungen“ wurden von dem „Bureau International des Expositions“ seit 1960 alle Floriaden in den Niederlanden anerkannt. Die Verwendung des Begriffs „Expo“ im Namen von Floriaden verweist darauf, dass sie auch Elemente allgemeiner Weltausstellungen enthalten, wie etwa die Präsentation von Staaten in eigenen Pavillons.[1]
2002 fand die Floriade in Haarlemmermeer bei Amsterdam statt. Das Motto war Feel the art of nature. Der Park gliederte sich in drei Bereiche:[2]
Die Floriade 2012 fand in der Region Venlo vom 5. April bis zum 7. Oktober statt.[3] Das zentrale Thema war: Be part of the theatre in nature; get closer to the quality of life. folgende Städte/Gemeinden hatten sich um die Ausrichtung beworben:
Das Floriade-Gelände an der A73 war 66 Hektar groß und damit mehr als doppelt so groß wie das der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz.
Der Floriade-Park bestand aus fünf Themenbereichen, die jeweils durch Wald voneinander getrennt waren:
Der „Innovation Tower“ am Eingang als auch die gläserne „Villa Flora“ sollten nach der Schau als repräsentative Firmensitze weitergenutzt werden. Die „Villa Flora“ wurde nach dem Ende der Floriade tatsächlich in ein Bürogebäude umgewandelt und vermietet. Das Anfang 2012 kalkulierte Mietniveau für dieses Gebäude war jedoch nicht durchsetzbar.[4]