Flughafen Mattala Rajapaksa


Der Flughafen Mattala Rajapaksa (singhalesisch මත්තල රාජපක්ෂ ජාත්‍යන්තර ගුවන්තොටුපළ, Tamil மத்தல ராஜபக்ஷ சர்வதேச விமான நிலையம், englisch Mattala Rajapaksa International Airport; IATA-Code: HRI; ICAO-Code: VCRI) ist ein internationaler Flughafen im Süden Sri Lankas im Ort Mattala, etwa 18 Kilometer nördlich der Hafenstadt Hambantota. Der Flughafen wurde unter der Präsidentschaft Mahinda Rajapaksas mit Unterstützung der Volksrepublik China erbaut und war als ein führendes Infrastrukturprojekt des Landes gedacht. Die Fluggastzahlen und der Frachtgütertransport blieben nach der Eröffnung des Flugverkehrs im Jahr 2013 jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Im Jahr 2018 wurde der internationale Linienflugverkehr ganz eingestellt.

Derzeit gilt der Flughafen als eine der größten Investitionsruinen (engl. „white elephant“) Sri Lankas und wurde als „Geisterflughafen“ und als „leerster Flughafen der Welt“ verspottet.[4][5]

Der Flughafen wurde während der Präsidentschaft Mahinda Rajapaksas (2005–2015) konzipiert und realisiert. Mit dem Flughafenbau wurden mehrere Ziele verfolgt. Ein wesentliches Ziel war die Entlastung des bisherigen Internationalen Flughafens Bandaranaike nördlich der Hauptstadt Colombo. Zusammen mit dem ebenfalls ausgebauten nahegelegenen südlichen Hafen von Hambantota sollte ein internationales Verkehrsdrehkreuz an der Südküste Sri Lankas zum Indischen Ozean entstehen. Vorangehende meteorologische und klimatische Machbarkeitsstudien wiesen Mattala als geeigneten Standort für einen Großflughafen aus. Mit der Etablierung eines Verkehrsdrehkreuzes waren Erwartungen in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung der umliegenden Region verbunden. Der Ausbau des Flughafens würde zur vermehrten Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen führen, die Arbeitsplätze schaffen und die weitverbreitete Armut in der Region vermindern. Auch ein Aufschwung des Tourismus in der Südregion wurde erwartet.[2] Bei der Standortwahl spielte wohl sicher auch eine Rolle, dass Präsident Rajapaksa aus dem Distrikt Hambantota stammte.

Am 11. November 2009 begannen die Bauarbeiten auf dem späteren Flughafengelände in Mattala. Zur Finanzierung wurde am 23. Dezember 2009 ein Kreditabkommen zwischen Sri Lanka und der Volksrepublik China abgeschlossen, nach dem letztere einen Kredit in Höhe von 209 Millionen US$ zur Konstruktion des Flughafens bereitstellte. Die tatsächlichen Baukosten betrugen 243,7 Millionen US$.[6] Bei dem Projekt schienen sich zwei Interessen zu treffen: zum einen das sri-lankische Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung speziell der Südprovinz und zum anderen das chinesische Interesse am Ausbau der Handelswege im indischen Ozean („Gürtel und Straße“).[7][8]