Great Dividing Range


Die Great Dividing Range (auch kurz: Great Divide; auch: Eastern Highlands; deutsch auch: Australisches Bergland, Großes Australisches Scheidegebirge oder Australische Kordillere) ist Australiens größter Gebirgszug. Sie teilt die Ostküste vom Inland ab und hat großen Einfluss auf das Klima Australiens.

Die Great Dividing Range erstreckt sich von der Nordostspitze Queenslands die gesamte Ostküste durch New South Wales entlang bis nach Victoria, wo sie eine westliche Richtung einnimmt und sich schließlich im Westen des Bundesstaats an den letzten Ausläufern der Grampian Mountains in der riesigen australischen Zentralebene auf dem Kontinent Australiens verliert. Die Great Divide reicht bis nach Tasmanien weiter, wo sie sich in zwei Richtungen verzweigt.

Sämtliche Hochgebirgsbereiche inklusive des höchsten Bergs des australischen Festlands, der Mount Kosciuszko (2228 m), gehören zur Great Dividing Range. Ihre höchsten Abschnitte – im südlichen New South Wales und im östlichen Victoria – sind als Australische Alpen bekannt.

Der Name Great Dividing Range (zu deutsch: „Großes Scheide-Gebirge“) ist eigentlich nur zum Teil zutreffend, da die Range kein einheitliches Gebirge darstellt. Allerdings ist sie tatsächlich eine Wasserscheide zwischen den Flüssen der australischen Ostküste, die direkt in den Pazifischen Ozean fließen, und jenen des Murray-Darling-Beckens, die weg von der Küste in die Ebenen des Landesinneren fließen.

In manchen Gegenden wie den Blue Mountains, den Snowy Mountains, den Victorian Alps und östlichen Geländestufen der Region New England stellt die Great Dividing Range eine deutliche Barriere dar. In anderen Regionen sind die Berghänge sanfter und an manchen Orten ist das Gebirge kaum als solches wahrzunehmen. Obwohl in den Hochgebirgsregionen einige Gipfel für australische Verhältnisse beträchtliche Höhen von etwas über 2.000 m erreichen, sind die Berge durch ihr hohes Alter und die erfolgte Erosion (Abtragung) nicht sehr steil. So können praktisch alle Gipfel ohne Bergausrüstung bestiegen werden.

Ein großer Teil der Great Dividing Range wird von Nationalparks und anderen Naturschutzgebieten eingenommen. In den niedrigeren Lagen wird Holz geschlagen, was Naturschützer stark kritisieren. Zudem wird praktisch sämtliches in Ostaustralien verbrauchtes Wasser aus dem Gebirge bezogen; es existieren einige Stauseen.


Topografische Karte Australiens: Die Great Divide ist hellbraun entlang der Ostküste (rechts) erkennbar und führt gegenüber Tasmanien liegend bis nach Victoria. In Tasmanien tritt die Great Divide wieder an die Wasseroberfläche.
Größter australischer Gebirgszug, Great Dividing Range