Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.[1] Im Jahr 2008 gab es nach dieser Definition weltweit etwa 4.000 Großstädte.[2]
Die weiteren damals getroffenen Definitionen sind die Landstadt mit weniger als 5.000 Einwohnern, die Kleinstadt mit unter 20.000 Einwohnern sowie die Mittelstadt mit unter 100.000 Einwohnern.
Inzwischen werden Großstädte mit mehr als 1.000.000 Einwohnern auch als Millionenstadt oder Metropole und noch größere Agglomerationen manchmal als Megastadt bezeichnet. Im deutschen Sprachraum gibt es mit Berlin, Wien, Hamburg, München und Köln fünf Millionenstädte.
Aktuell (Stand 31. Dez. 2021) gibt es 80 Großstädte in Deutschland, von denen allein 30 (entspricht 37,5 %) in Nordrhein-Westfalen liegen. Vier sind Millionenstädte, weitere elf haben mehr als eine halbe Million Einwohner. Ende des Jahres 2006 gab es 82 Großstädte. Weitere zehn Städte in Deutschland (in den heutigen Grenzen) hatten mindestens einmal im 20. oder 21. Jahrhundert mehr als 100.000 Einwohner, sodass es insgesamt 92 Städte gibt, die einmal Großstadt waren bzw. sind.
In Deutschland wird eine Großstadt nach dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung weiter unterteilt in eine „Kleinere Großstadt“ mit 100.000 bis 500.000 Einwohnern und eine „Große Großstadt“ mit mehr als 500.000 Einwohnern.[3]
Im Jahr 2006 hatten die damals 82 deutschen Großstädte insgesamt 25.449.822 Einwohner, was bedeutet, dass 30,9 % der deutschen Gesamtbevölkerung (Stand 31. Dezember 2006: 82.315.000 Einwohner[4]) in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern lebte. 73 Großstädte sind kreisfrei bzw. Stadtkreise. Kreisangehörige Großstädte sind Göttingen (Niedersachsen), Reutlingen (Baden-Württemberg), Recklinghausen, Bergisch Gladbach, Neuss, Paderborn, Siegen, Gütersloh und Moers (alle Nordrhein-Westfalen). Bis auf Moers (Kreis Wesel mit Sitz in Wesel) sind diese Städte Sitz der jeweiligen Kreisverwaltung. Hannover (Niedersachsen), Aachen (Nordrhein-Westfalen) und Saarbrücken (Saarland) sind in einem Kommunalverband besonderer Art eingebunden.