Hailakandi (Distrikt)


Der Distrikt Hailakandi (bengalisch হাইলাকান্দি জেলা, assamesisch হাইলাকান্দি জিলা) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Assam. Verwaltungssitz ist die namensgebende Stadt Hailakandi.

Der Distrikt Hailakandi liegt im Barak-Tal im Süden Assams. Nachbardistrikte sind Karimganj im Westen, Cachar im Nordosten, Kolasib im Südosten und Mamit im Süden. Die beiden letzten gehören bereits zum Nachbarbundesstaat Mizoram.

Die Fläche des Distrikts Hailakandi beträgt 1.326 Quadratkilometer. Damit ist er der drittkleinste Distrikt Assams. Das Distriktgebiet hat eine langgestreckte Form. Es besteht aus dem Tal des Dhaleswari-Flusses, der von Süden nach Norden durch den Distrikt fließt, ehe er in den Barak mündet. Im Westen und Osten ragen die Berge, die das Barak-Tal begrenzen, in das Distriktgebiet hinein.

Die Geschichte Hailakandis ist weitgehend identisch mit der Cachars. Nachdem das Gebiet 1832 unter britische Herrschaft gekommen war, wurde es als Teil des Distrikts Cachar in die Provinz Assam eingegliedert. 1869 wurde die Subdivision Hailakandi innerhalb des Distrikts Cachar eingerichtet. Als eigenständiger Distrikt spaltete sich Hailakandi 1989 von Cachar ab.

Nach der Volkszählung 2011[1] hat der Distrikt Hailakandi 659.296 Einwohner. Bei 497 Einwohnern pro Quadratkilometer ist der Distrikt sehr dicht besiedelt. Der Distrikt ist dennoch überwiegend ländlich geprägt. Von den 659.296 Bewohnern wohnen 611.156 Personen (92,70 %) auf dem Land und 48.140 Menschen in städtischen Gemeinden.

Der Distrikt Hailakandi gehört zu den Gebieten Indiens, die nur gering von Angehörigen der „Stammesbevölkerung“ (scheduled tribes) besiedelt sind. Zu ihnen gehörten (2011) 691 Personen (0,10 Prozent der Distriktsbevölkerung). Es gibt 70.659 Dalits (scheduled castes; 10,72 Prozent der Distriktsbevölkerung) im Distrikt.