Italien


Italien (italienisch Italia [iˈtaːlja], amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana [reˈpubblika itaˈljaːna]) ist ein Staat in Südeuropa. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Rom und das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist Mailand.

Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel, der anschließenden Norditalienischen Tiefebene sowie im südlichen Alpenbogen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert.

Der italienische Beitrag zum kulturellen und historischen Erbe Europas und der Welt ist beachtenswert, das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die Toskana und die rivalisierenden italienischen Stadtstaaten waren das Kernland der Renaissance, ihr folgte von Rom ausgehend die Epoche des Barock sowie darauffolgend die des Klassizismus.

Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, zu einer europäischen Großmacht aufstieg und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg, welcher 1945 in einer Niederlage endete und zum Verlust der Kolonien sowie geringfügigen Gebietsabtretungen führte.

Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates, der NATO und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO).

Die italienischen Streitkräfte gehören zu den schlagkräftigsten der Welt und werden innerhalb der NATO als die viertstärksten eingestuft.[4][5]


Von den Marsi um 91 bis 88 v. Chr. geprägte Silbermünze mit der Inschrift ITALIA neben der Personifikation Italiens, Italia turrita, dargestellt als Göttin mit Lorbeerkranz
Die Marmolata in den Dolomiten
Landschaft im zentralen Apennin mit den Sibillinischen Bergen
Küstenabschnitt der Liparischen Inseln bei Sizilien
Eruption des Ätna im Jahre 2002, fotografiert aus der ISS
Mediterrane Landschaft auf Sizilien
Bevölkerungsdichte in Italien im Jahr 2011
Bevölkerungspyramide 2016
Universitätsklinikum Careggi in Florenz
Hauptgebäude der Scuola Normale Superiore in Pisa
Universität Bologna, Europas älteste Universität, gegründet im 11. Jahrhundert
Universität La Sapienza in Rom, eine der größten Universitäten Europas
Die Kathedrale von Florenz gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der Renaissance und ist heute Sitz des Erzbistums Florenz.
Die Lateranbasilika ist die Bischofskirche und eine der vier Papstbasiliken Roms.
Die italienische Sprache weltweit:
  • Muttersprache
  • Verwaltungssprache
  • Zweit- oder Verkehrssprache
  • Italophone Minderheit
  • Matera zählt mit den bereits in der Jungsteinzeit besiedelten Sassi zu den ältesten Städten der Welt.[91]
    Chimäre von Arezzo, eines der bekanntesten Beispiele etruskischer Kunst (5. Jahrhundert v. Chr.)
    Kolosseum in Rom; erbaut 80 n. Chr.
    Das Römische Reich um 117 n. Chr.
    Eiserne Krone der Könige von Italien
    Italien um 1494
    Giuseppe Garibaldi (links) trifft am 26. Oktober 1860 bei Teano auf König Viktor Emanuel II.
    Bersaglieri erobern Rom und vollenden damit die Einigung Italiens im September 1870.
    Alpini während des Guerra Bianca im Ersten Weltkrieg, 1915
    Das faschistische Italien mit seinen Kolonien in Europa und Afrika (1939)
    Britische Soldaten bei Calvi Risorta während des Italienfeldzuges, 1943
    Gedenkfeier am 29. Mai 1967 zum 10. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge
    Alcide De Gasperi, erster Ministerpräsident der Italienischen Republik und einer der Gründerväter der Europäischen Union
    Palazzo Chigi in Rom, Amtssitz des Ministerpräsidenten der Italienischen Republik
    Amtierende italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
    Palazzo Madama in Rom, Sitz des italienischen Senats
    Quirinalspalast in Rom, Amtssitz des Präsidenten der Italienischen Republik
    Amtierender italienischer Staatspräsident Sergio Mattarella
    Römischer Justizpalast, Sitz des Kassationsgerichtshofs
    Berittene Carabinieri in Mailand
    Heraldisches Wappen der italienischen Streitkräfte
    Die Gemeinden, Provinzen und Regionen Italiens (Stand 2023)
    Satellitenaufnahme von Neapel; unbesiedelte Gebiete sind rot gefärbt.
    Mailand ist die führende Wirtschafts- und Industriestadt Italiens.
    Italien ist Teil des Europäischen Binnenmarkts. Zusammen mit 18 anderen EU-Mitgliedstaaten (blau) bildet es eine Währungsunion, die Eurozone.
    Schaubild zur italienischen Energieversorgung seit 1883
    Bruttostromerzeugung nach Energieträgern in Italien im Jahr 2014
    Wein- und Olivenanbaugebiet in der Toskana
    Die Automobilindustrie zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Italiens. Ein Fiat 500e von Fiat
    Unterschiedliche Wirtschaftskraft der Regionen Italiens (Brutto­inlandsprodukt nach Kaufkraft­parität in Euro im Jahr 2015)
    Autobahnnetz in Italien (2009)
    FS Frecciarossa 1000, italienischer Hochgeschwindigkeits­zug
    Der Hafen Genua, der größte Seehafen Italiens
    Der Flughafen Rom-Fiumicino, nach Passagieraufkommen der achtgrößte Flughafen Europas
    ITA Airways, mit Sitz in Rom, ist die größte italienische Fluggesellschaft.
    Pizza Margherita
    Trofie mit Pesto alla genovese
    Von oben links im Uhrzeigersinn: Volta, Galilei, Marconi und Fermi
    Porträt des Dante Alighieri, Sandro Botticelli, um 1495
    Porträt des Niccolò Machiavelli, Santi di Tito, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
    Mona Lisa (La Gioconda), Leonardo da Vinci, 1503–1506
    Von oben links im Uhrzeigersinn: Verdi, Vivaldi, Pavarotti und Puccini
    Das Teatro San Carlo in Neapel ist vor dem Teatro alla Scala in Mailand das älteste noch genutzte Opernhaus der Welt.
    Zeitgenössisches Filmplakat zum Film Cabiria von 1914
    Der Mediaset-Turm in Cologno Monzese bei Mailand
    Die Scuderia Ferrari ist der erfolgreichste Rennstall der Formel-1-Geschichte.
    Skigebiet in den Dolomiten
    Italien gegen Schottland während den Six Nations 2018 im Stadio Olimpico in Rom