Katharina Brumbach


Katharina Brumbach (* 6. Mai 1884 bei Wien; † 21. Januar 1952 in New York, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Zirkusstar. Anfang des 20. Jahrhunderts erlangte sie unter ihrem Künstlernamen Sandwina, bzw. Katie Sandwina, Weltruhm als „Stärkste Frau der Welt“.

Brumbach wurde als zweites von fünfzehn Kindern des niederbayerischen Zirkusdirektorenehepaars Philipp und Johanna Brumbach, geb. Nockin in einem Zirkuswagen geboren. Der Großvater Gustav Brumbach aus Viechtach hatte 1846 den Circus Brumbach gegründet, den Katharinas Bruder Bernhard weiterführte.[1]

Schon als kleines Mädchen trat Katharina mit ihrer Familie in der Manege auf. Als sie älter wurde, rief ihr Vater einen Gewinn von einhundert Mark für denjenigen aus, der sie im Ringen besiegen könne. Doch niemandem gelang es, denn sie hatte einen starken Körperbau geerbt. Ihr Vater soll einen Brustumfang von 142 cm, ihre Mutter einen Bizepsumfang von 38 cm gehabt haben. Drei ihrer Schwestern, Barbara, Marie und Eugenia, waren ebenfalls von beachtlicher Körperkraft. Sie selbst wurde 1,84 m groß und wog mehr als 90 kg.[2]

Während einer solchen Vorstellung in Zwickau lernte sie im Alter von 16 Jahren den drei Jahre älteren Max Heymann kennen, als sie ihn mit einem einzigen Schwung zu Boden warf. Der arbeitslose Akrobat machte ihr sofort einen Heiratsantrag und sie heirateten kurz darauf ohne elterliche Zustimmung, obwohl sie noch minderjährig war, und flüchteten nach Norwegen. Die Polizei dort hielt sie zunächst auf Antrag ihres Vaters fest, sie konnten jedoch die Heiratspapiere vorlegen. Nach ihrer Rückkehr vergab ihnen Philipp Brumbach. Die Ehe währte über fünfzig Jahre lang, obwohl Katie in einem Interview 1910 behauptete, sie sei noch ledig.[3]

Bei einer Vorstellung in Paris wurde John Ringling auf sie aufmerksam und engagierte sie für das Unternehmen Ringling Brothers Circus. Im Oktober 1901 fuhr Katharina mit ihrem Vater, der als Beruf "coper" (Pferdehändler) angab, mit dem Schiff von Hamburg nach New York, wo sie am 24. des Monats in Ellis Island ankamen.[4] Ihr Ehemann Max folgte erst am 11. April 1906.[5]

Anlässlich einer öffentlichen Herausforderung in New York, sich mit ihrer Kraft zu messen, besiegte sie den Champion Eugen Sandow, indem sie ein Gewicht von 136 kg in die Höhe brachte. Daraufhin nannte sie sich Sandwina, die weibliche Form von Sandow. Viele Jahre lang trat Sandwina in bekannten Zirkussen auf, eben auch im Ringling Brothers & Barnum & Bailey Circus. Eine ihrer Attraktionen war, ihren Ehemann mit einer Hand über ihren Kopf zu stemmen. Außerdem konnte sie Eisenstangen verbiegen und sich dem Zug von vier Pferden widersetzen. In den Winterpausen trat das Ehepaar in Vaudeville-Shows auf, der amerikanischen Art des Varietétheaters.


Katie Sandwina