Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt im Südwesten von Niedersachsen an der Staatsgrenze zu den Niederlanden und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises ist Nordhorn mit über 54.000 Einwohnern.
Die Grafschaft Bentheim liegt direkt an der deutsch-niederländischen Grenze; die Niedergrafschaft ragt großenteils in das Nachbarland hinein. Der Wielener Ortsteil Vennebrügge ist der westlichste Ort auf dem niedersächsischen Festland.[2]
Naturräumlich gehört die Grafschaft Bentheim zur Ems-Weser-Geest im Zentralen Norddeutschen Tiefland. Nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist die Grafschaft Teil der Dümmer-Geestniederung mit der Kennzahl 58, im System des BfN ist die Grafschaft Teil der Dümmer-Geestniederung und Ems-Hunte-Geest mit der Kennung D30.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Emsland (in Niedersachsen) und an die Kreise Steinfurt und Borken (beide in Nordrhein-Westfalen). Im Westen liegen die niederländischen Provinzen Overijssel (südwestlich) und Drenthe (nordwestlich).
Der Landkreis liegt in der warmgemäßigten Klimazone Mitteleuropas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt rund 9 Grad Celsius und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge um 800 Millimeter.[3]
Die Grafschaft ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, im Norden (in der Niedergrafschaft) befinden sich große Moor- und Heidegebiete, im Süden (in der Obergrafschaft) erstreckt sich mit dem Bentheimer Berg ein Ausläufer des Teutoburger Waldes (92 m ü. NN). Die nächsthöheren Erhebungen in der Grafschaft Bentheim sind der Poascheberg in Hesingen/Halle (89 m ü. NN) und der Isterberg (68 m ü. NN). Der Münsterländer Kiessandzug beginnt südwestlich von Schüttorf in der Anhöhe Samerott, die mit 53 m ü. NN das sich südwestlich anschließende Tal der Vechte um 20 Meter überragt.