Die Liste der Abgeordnetenhauswahlkreise in Berlin 2021 enthält die Wahlkreise für die 19. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 26. September 2021.
Nach der derzeitigen Gesetzeslage gehören dem Berliner Abgeordnetenhaus 130 Abgeordnete an. Hiervon werden 52 über Landeslisten (Zweitstimme) und weitere 78 über Wahlkreise gewählt.
Der Wahlkreiskandidat mit der relativen Mehrheit der Erststimmen ist jeweils gewählt. Bei Stimmgleichheit entscheidet das Los, das der Bezirkswahlleiter zieht. Das Landeswahlgesetz sieht Ausgleichsmandate vor, wenn eine Partei mehr Wahlkreisabgeordnete stellt, als ihr nach der Zweitstimme zustehen würden (Überhangmandate). Es ist also immer sichergestellt, dass die Stärke der Fraktionen dem Zweitstimmenergebnis entspricht.[1]
Die 78 Wahlkreise werden proportional zur Anzahl der Wahlberechtigten auf die zwölf Bezirke verteilt. Dies wird anhand der aktuellen Bevölkerungszahlen vor jeder Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus neu festgelegt. Die Abgrenzung der Wahlkreise wird eigenverantwortlich von den Bezirken vorgenommen. Die Wahlkreise orientieren sich dabei in der Regel an den Ortsteilen, weichen an den Grenzen aber doch häufig ab, da alle Wahlkreise eines Bezirks eine etwa gleich große Zahl von Wahlberechtigten umfassen sollen.[2]
Gegenüber der alten Wahlkreiseinteilung aus dem Jahre 2016 verliert Neukölln einen Wahlkreis, während Friedrichshain-Kreuzberg einen Wahlkreis hinzugewonnen hat.[3]
Baden-Württemberg |Bayern |Berlin |Brandenburg |Bremen |Hamburg |Hessen |Mecklenburg-Vorpommern |Niedersachsen |Nordrhein-Westfalen |Rheinland-Pfalz |Saarland |Sachsen |Sachsen-Anhalt |Schleswig-Holstein |Thüringen