Melbourne [ˈmɛɫbən] ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien. Sie war 2022 mit 4,98 Millionen Einwohnern nach Sydney die zweitgrößte Stadt des australischen Kontinents.[1] Die Einwohner von Melbourne werden im Englischen Melburnians genannt.[2] Melbourne wurde 1837 nach dem damaligen britischen Premierminister Lord Melbourne benannt und ist katholischer sowie anglikanischer Erzbischofssitz.
Die aus der Kernstadt Melbourne City mit rund 136.000 Einwohnern (Stand Zensus 2016) und 30 weiteren Gemeinden bestehende Agglomeration ist das wichtigste wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Victorias. Die Bevölkerung der Stadt besteht zum größten Teil aus Einwanderern, die u. a. chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind.
Die Stadt liegt am Yarra River im Süd-Osten nahe dessen Mündung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter über dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (Urbanized Area) hat eine Fläche von 1705 Quadratkilometern.
Die Metropolregion (Melbourne Statistical Division) hat eine Fläche von 8830 Quadratkilometern. Sie erstreckt sich von Nord nach Süd über etwa 70 Kilometer und von Ost nach West über rund 50 Kilometer. Die geographischen Koordinaten sind 37,49 Grad südlicher Breite und 144,57 Grad östlicher Länge. Damit ist Melbourne die südlichste Millionenstadt der Welt.
Im Stadtgebiet von Melbourne liegen 31 Local Government Areas (LGAs). Diese Metro Councils bilden die Region Greater Melbourne. 3,6 der 4,9 Millionen Einwohner (Stand 2006) Victorias leben hier. Die 26 Cities werden auch als Metropolitan Area, die fünf Shires als Outer Metropolitan Area von Melbourne bezeichnet.
Eine besondere Rolle nimmt die zentrale CBD City of Melbourne im Stadtzentrum ein, deren Oberhaupt den Titel Lord Mayor trägt (sonst nur Mayor) und der die Stadt Melbourne nach außen hin repräsentiert.