Mendesantilope


Die Mendesantilope oder Addax (Addax nasomaculatus) ist eine afrikanische Antilope aus der Tribus der Pferdeböcke (Hippotragini). Sie war einst in der gesamten Sahara verbreitet, ist heute aber weitgehend ausgerottet, hat nur in kleinen Rückzugsgebieten überlebt und gilt als hochgradig gefährdet.

Mit ihrem kurzen, gelbbraunen bis gelblich weißen Fell ist die Mendesantilope an die Farbe des Wüstensandes angepasst. Die Oberseite des Schädels ist dunkelbraun gefärbt, im Gesicht befindet sich eine helle, X-förmige Zeichnung. An der Kehle wachsen längere, bartartige Haare. Die Hufe sind breit und können auseinandergespreizt werden, um ein Einsinken im Sand zu verhindern. Die Tiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 1,1 bis 1,3 Metern, der Schwanz ist mit 25 bis 35 Zentimetern relativ kurz, die Schulterhöhe beträgt 95 bis 115 Zentimeter. Das Gewicht variiert zwischen 60 und 125 Kilogramm. Beide Geschlechter tragen spiralig eingedrehte Hörner, die bei Männchen bis zu 110 Zentimeter, bei Weibchen bis zu 80 Zentimeter lang werden können.

Früher waren Mendesantilopen über weite Teile der Sahara verbreitet, heute sind sie in einem Großteil ihres Verbreitungsgebietes ausgerottet. Sie bewohnen nur noch isolierte Gebiete in Mauretanien, Mali, dem Niger und dem Tschad und wandern manchmal nach Algerien und in den Sudan. Ihr Lebensraum sind sandige Wüstengebiete.

Mendesantilopen sind wie viele wüstenbewohnende Tiere dämmerungs- und nachtaktiv. Tagsüber ruhen sie in Sandkuhlen, die sie mit den Vorderbeinen selbst graben, oft im Schatten von Felsen oder Büschen. Sie sind nomadisch und ziehen auf der Suche nach Nahrung umher. Die Herden umfassen fünf bis zwanzig Tiere und sind aus einem dominanten Männchen, mehreren Weibchen sowie deren Jungen zusammengesetzt. Jugendliche Männchen bilden eigene Junggesellenverbände.

Diese Tiere sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Gräsern und Sträuchern. Sie müssen kein Wasser trinken, da sie die zum Leben benötigte Flüssigkeit über ihre Nahrung aufnehmen.

Im Winter oder Frühling bringt das Weibchen nach einer rund 8,5-monatigen Tragzeit ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses ist zunächst rotbraun gefärbt. Nach drei bis vier Monaten wird es entwöhnt, die Geschlechtsreife tritt bei Weibchen mit 1,5 und bei Männchen mit 3 Jahren ein.


Verbreitung
Mendesantilope mit Jungtier
Mendesantilope im Zoo
Mendesantilopen
Addax, Israel