Miroslav Josef „Miro“ Klose[1] (polnisch Mirosław Józef Klose; * 9. Juni 1978 in Opole, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Der Stürmer stand im Laufe seiner Karriere in der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern, dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München sowie in der Serie A bei Lazio Rom unter Vertrag. Mit dem FC Bayern gewann er zweimal das Double und mit Lazio Rom einmal den italienischen Pokal.
Mit 71 Treffern ist er erfolgreichster Torschütze der deutschen Nationalmannschaft, für die er von 2001 bis 2014 spielte. 2014 wurde er mit der Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister und mit seinem insgesamt 16. Tor vor dem Brasilianer Ronaldo (15) zum alleinigen WM-Rekordtorschützen. Er ist zudem der einzige Spieler, der in vier WM-Halbfinalen eingesetzt wurde.[2]
Seit 2018 ist Klose als Trainer tätig, zunächst beim FC Bayern München als Nachwuchs- und Co-Trainer, anschließend für kurze Zeit beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach.
Miroslav Klose ist der Sohn des deutschstämmigen Fußballspielers Josef Klose und der ehemaligen polnischen Handballnationalspielerin Barbara Jeż. Er wurde 1978 in der oberschlesischen Stadt Opole geboren.[3] Sein Vater gehörte zur deutschen Minderheit in Polen. Wenige Monate nach Kloses Geburt erhielt sein Vater einen Vertrag als Fußballprofi beim AJ Auxerre, und die Familie zog für knapp sechs Jahre nach Frankreich.[4] Nach einem Jahr in Polen[4] kam Klose 1985 mit seinen Eltern und der älteren Schwester als Aussiedler[5] nach Kusel im Nordpfälzer Bergland. Dort besuchte er die örtliche Haupt- und Realschule[6] und absolvierte anschließend eine Lehre zum Zimmermann. Danach widmete er sich vorrangig dem Fußball, zunächst als Amateur, später als Profisportler.
Seine ersten Erfahrungen als Fußballer sammelte Klose in den Jugendmannschaften der SG Blaubach-Diedelkopf; nach der A-Jugend spielte er in der Bezirksliga Westpfalz (siebte Liga). 1998 – im Alter von 20 Jahren – wechselte Klose zum FC 08 Homburg und spielte dort sowohl in der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga Saar (fünfte Liga) als auch in der Regionalliga-Mannschaft (dritte Liga).