Mose(s)[1] (hebräisch מֹשֶׁה Mōšæ; altgriechisch Μωϋσῆς, Μωσῆς Mō(y)sēs; arabisch مُوسَى Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch. Nach biblischer Überlieferung führte der Prophet Mose (Dtn 34,10 EU) als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer vierzig Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land.
Bis in die Zeit der Aufklärung galt Mose als Verfasser der Bücher des Pentateuchs (die Bücher Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium, wegen der angenommenen Verfasserschaft auch als 1. bis 5. Buch Mose bezeichnet) sowie des Psalms 90. Unabhängig von der Frage, ob Mose überhaupt als historische Persönlichkeit zu betrachten ist, schließt ihn die heutige Bibelwissenschaft als tatsächlichen Verfasser biblischer Bücher aus.
Die Erzählungen um Mose sind im Alten Testament eng mit den Traditionen des Auszuges aus Ägypten, der Gesetzgebung während der Wanderung durch die Wüste und dem Aufenthalt der Israeliten in Kadesch-Barnea verbunden. Sie sind über weite Teile der Bücher Mose verstreut und gehören nach der traditionellen Urkundenhypothese verschiedenen Überlieferungsschichten an, die vorwiegend zwischen dem 10. und dem 6. Jahrhundert v. Chr. datiert werden.
Gen 22,23 EU,
Gen 11,26 EU,
Gen 20,12 EU,
Gen 21,3 EU,
Gen 25,21–26 EU,
Gen 29,28–34 EU,
Gen 46,11 EU,
Num 26,58–59 EU,
Ex 6,20 EU
Die Erzählung der Geburt des Mose befindet sich in Ex 2,1–10 EU, der keine Personennamen enthält und Moses Eltern dem Stamm Levi zurechnet. Der Stammbaum des Mose wird in Ex 6,14–27 EU angegeben. Dieser Passus wird der priesterschriftlichen Redaktion zugerechnet[2] und nennt Amram als Vater, dessen Tante[3] Jochebed als Mutter und Aaron als Bruder des Mose (6,20; vgl. 4,14 EU), die Schwester der beiden hieß Mirjam.[4] Der Erzählung in Ex 2,1–10 zufolge sei Mose nach seiner Geburt am Ufer des Nils ausgesetzt worden, die Tochter des Pharao habe ihn gefunden und eine hebräische Frau – die leibliche Mutter des Kindes – als Amme bestellen lassen. Nach der Stillzeit habe die Tochter des Pharao das Kind als Sohn angenommen und ihm den Namen Mose gegeben.