Myanmar National League


Die Myanmar National League ist die höchste Spielklasse des nationalen Fußballverbands von Myanmar. Sie wurde 2009 gegründet und löste die bis dahin ausgetragene Myanmar Premier League ab.

Die Myanmar National League wird seit 2009, mit Ausnahme der Jahre 2010 bis 2014, gesponsert. Der Sponsor darf den Namen der Nationalliga bestimmen.

2009 |2009/10 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022

Afghanistan |Australien |Bahrain |Bangladesch |Bhutan |Brunei |China (Volksrepublik) |China (Republik) |Guam |Hongkong |Indien |Indonesien |Irak |Iran |Japan |Jemen |Jordanien |Kambodscha |Katar |Kirgisistan |Kuwait |Laos |Libanon |Macau |Malaysia |Malediven |Mongolei |Myanmar |Nepal |Nordkorea |Nördliche Marianen1 |Oman |Osttimor |Pakistan |Palästinensische Autonomiegebiete: (Gazastreifen und Westjordanland) |Philippinen |Saudi-Arabien |Singapur |Sri Lanka |Südkorea |Syrien |Tadschikistan |Thailand |Turkmenistan |Usbekistan |Vereinigte Arabische Emirate |Vietnam

Asiatische Verbände der UEFA
Armenien |Aserbaidschan |Georgien |Israel2 |Kasachstan2 |Russland |Türkei |Zypern

Ehemalige asiatische Verbände
Föderation Malaya | Nordjemen2 | Nordvietnam2 | Palästina/Eretz Israel (Brit. Mandatsgebiet Palästina) |Sowjetunion | Südjemen2 | Südvietnam2 | Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)