Persische Sprache


Turkmenistan Turkmenistan
Bahrain Bahrain
Aserbaidschan Aserbaidschan[2]
Pakistan Pakistan
Indien Indien[3]
Turkei Türkei[4]
Irak Irak[5]

Die persische Sprache (persisch زبان فارسی, DMG zabān-e fārsī) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien. Sie gehört zum iranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und ist Amtssprache in Iran, Afghanistan und Tadschikistan.[6] Persisch ist eine bedeutende Sprache in West- und Zentralasien und wird von 60 bis 70 Millionen Menschen als Muttersprache und von weiteren 50 Millionen als Zweitsprache gesprochen.

Im Persischen wird die Sprache Fārsi (فارسی) genannt. Fārsī-yi Darī (فارسى درى) ist die offizielle heutige Bezeichnung in Afghanistan („afghanisches Persisch“[7]). Die iranischen Zarathustrier nennen ihre Sprache Darī. Das kyrillisch geschriebene Tadschikisch ist die in Zentralasien gesprochene Varietät des Persischen, und Tat eine Varietät in Aserbaidschan und Dagestan (Russland).

Das Neupersische, vor allem über Lehnwortbildungen stark vom Arabischen beeinflusst, entwickelte sich im Mittelalter zur bedeutendsten Gelehrten- und Literatursprache der östlichen islamischen Welt[8] und hatte großen Einfluss auf die benachbarten Turksprachen (v. a. auf die aserbaidschanische, osmanische, türkische und tschagataische Sprache), Armenisch,[9] Georgisch[10] sowie auf die Sprachen Nordindiens, insbesondere auf Urdu.[11] Über Jahrhunderte hinweg war das Persische die höhere Amts- und Bildungssprache im Mogulreich in Indien und anderen islamisch regierten Staatswesen des indischen Subkontinents.[12]

Viele persische Wörter wurden auch in europäische Sprachen übernommen. Im Deutschen kennt man unter anderem die Wörter „Basar“, „Karawane“, „Magier“, „Paradies“, „Pistazie“, „Schach“, „Schal“ und „Scheck“. Die persische Literatur ist international bekannt geworden mit Dichtern wie Rumi, Omar Chayyām, Hafis, Saadi, Nezami, Dschami, Firdausi und Sadegh Hedayat.

Persisch wird von 60 bis 70 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und von weiteren 50 Millionen als Zweitsprache. Etwa 41 Millionen Muttersprachler leben in Iran,[13] weitere 15 Millionen in Afghanistan[14] und 15 Millionen in Zentralasien (vor allem in Tadschikistan und in Usbekistan). Persisch wurde vom 13. bis zum 18. Jahrhundert in Teilen Indiens als offizielle Sprache benutzt und war die einzige nichteuropäische Sprache, von der Marco Polo berichtete, dass sie am Hof des Kublai Khan (13. Jahrhundert) Verwendung fand.[15]Heute gibt es bedeutende persischsprachige Gemeinden im Irak und in den Golfstaaten (vor allem in Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait). Weitere kleine Sprachinseln gibt es unter anderem in Georgien, in Aserbaidschan, Russland und im Pamir-Gebirge. Auch in Europa und in den USA haben sich persischsprachige Gemeinden entwickelt.


Heutige Verbreitung des Persischen im Mittleren Osten. Aus der Karte wird deutlich, dass nicht alle Bewohner Irans persische Muttersprachler sind und andererseits Persisch die Muttersprache für einen Großteil der Bevölkerung Afghanistans und Tadschikistans ist.
Die persische Sprache in der Welt
Blau: Amtssprache (Iran, Afghanistan, Tadschikistan)
Grün: persischsprachige Minderheiten
Jüdisch-Persisches Fragment aus Hotan
Neupersisch bedient sich der perso-arabischen Schrift