Port Alberni


Port Alberni ist eine Stadt mit knapp 18.000 Einwohnern in der kanadischen Provinz British Columbia. Sie befindet sich auf der Insel Vancouver Island am Ende des Alberni Inlet und ist Hauptort des Verwaltungsbezirks Alberni-Clayoquot.

Für die Wirtschaft der Region, aber auch die Kultur der First Nations, ist der Pacific-Rim-Nationalpark ebenso von erheblicher Bedeutung wie der Strathcona Provincial Park und der Sproat Lake.

In Port Alberni und im Großraum der Stadt leben Angehörige der Nuu-chah-nulth, beispielsweise von den in der Region ansässigen First Nations der Tseshaht, Hupacasath, Huu-ay-aht oder Hesquiaht. Das umgebende Areal im engeren und in einem weiteren regionalen Sinn wird auch Alberni Valley genannt, das die Stadt Port Alberni und die angrenzende Gemeinden umfasst.

Die Stadt wurde nach dem katalanischen Kapitän Don Pedro de Alberni (1747–1802) benannt, der in den Jahren 1790 bis 1792 auf Nootka Island die einzige spanische Festung in Kanada befehligte. Der Ort verdankt die Benennung dem spanischen Leutnant Francisco de Eliza (1759–1825), der das gute Verhältnis Albernis zu den Indianern zu schätzen wusste.

In den 1860er Jahren erfolgte die Besiedlung des Ortes durch englische Betreiber einer Sägemühle, die von der Anderson Company geführt wurde. Dagegen wehrten sich die Indianer vergebens durch den Bau von Barrikaden. 1856 wurde Adam Horne, ein schottischer Pelzhändler der Hudson’s Bay Company, ausgeschickt, um einen Pfad quer über Vancouver Island anzulegen. Bekannt war ein Pfad der Nuu-chah-nulth, der bei Qualicum begann. Horne fand den Pfad, der zum Alberni Valley führte. Er ist heute als Horne Lake Trail bekannt. Über ihn kamen einige Siedler in das Alberni-Tal.

Die ursprüngliche Sägemühle, die Captain William Stamp 1858 errichtete, war ein wirtschaftlicher Misserfolg, doch in den 1880er Jahren folgten weitere, später sogar die einzige dampfgetriebene Sägemühle Kanadas, die McLean Mill, die von 1926 bis 1965 betrieben wurde. Seit 1989 ist die Mühle eine so genannte National Historic Site of Canada. Im Alberni Valley Museum bemüht man sich, die Geschichte der Region, einschließlich der Nuu-chah-nulth-Geschichte darzustellen. Schon 1861 brachte die Anderson Company auf der Basis von Landvergaben durch Gouverneur James Douglas Holz vom Somass River. Ein Jahr später wurde Gold am China Creek entdeckt, in den 1890er Jahren folgten weitere kleine Funde im Alberni Inlet am China Creek und am Mineral Creek. Die Goldsuche erstreckte sich bis weit in die 1960er Jahre.


Willkommensstatue der Hupacasath in Port Alberni
Hafen in Port Alberni
Das 1946 durch ein Erdbeben zerstörte Gebäude der Bank of Montreal
Der Bahnhof der Stadt
Die "Frances Barkley" im Hafen von Port Alberni.