Preußen war ein monarchischer deutscher Staat, der aus dem Kurfürstentum Brandenburg hervorgegangen war und in seiner größten Ausdehnung fast ganz Deutschland nördlich der Mainlinie umfasste und im Nordosten bis zum Baltikum und im Südosten bis in die Nähe der Oder-Quelle reichte.
Ursprünglich bezeichnete der Name Preußen nur den Kern des Deutschordensstaats im einstigen Stammesgebiet des westbaltischen Volkes der Prußen. Als dieser Staat zerbrach, entstand 1525 aus dem östlichen Teil seines Kerngebietes das Herzogtum Preußen, das 1618 von den brandenburgischen Kurfürsten geerbt wurde. Nachdem sich Kurfürst Friedrich III. 1701 im Herzogtum zum König Friedrich I. gekrönt und das Herzogtum zum Königreich Preußen erhoben hatte, trat allmählich als Landesbezeichnung an Stelle von „Brandenburg“ der ranghöhere Landschaftsname „Preußen“ als einheitlicher Name für alle von den brandenburgischen Kurfürsten regierten Gebiete.[1]
Schon unter Friedrich II. (Friedrich der Große) – dem Enkel Friedrichs I. – stieg das Land zur zweiten deutschen und fünften europäischen Großmacht auf. Seine territoriale Ausdehnung hatte sich bis zum Tode Friedrichs des Großen im Vergleich zu 1701 bereits etwa verdoppelt.[An 1]
Preußen war ein Gliedstaat im 1815 gegründeten und von Österreich dominierten Deutschen Bund. Der von Preußen 1866 selbst gegründete Norddeutsche Bund wurde von ihm dominiert und war die Vorstufe zum 1871 gegründeten und alle deutschen Länder (außer Österreich) umfassenden Deutschen Reich, bei dessen Gründung Preußen die treibende Kraft war.
Infolge der Novemberrevolution von 1918 wurde aus dem monarchischen Preußen der Freistaat Preußen. Dieser war in der Weimarer Republik bis zum Preußenschlag von 1932 ein Hort der Demokratie und der politischen Stabilität. In der Zeit des Nationalsozialismus verlor Preußen endgültig seine Autonomie. Im Jahr 1947 erklärte der Alliierte Kontrollrat Preußen auch de jure für aufgelöst.
Die Hauptstadt des Herzogtums und späteren Königreichs Preußen war Königsberg, die des Kurfürstentums Brandenburg und des späteren Großstaates Preußen hingegen Berlin.