Ron Wood


Ronald David „Ron“ Wood, auch „Ronnie“ Wood (* 1. Juni 1947 in Hillingdon, London), ist ein britischer Rockmusiker, der als Mitglied der Jeff Beck Group, der Faces und seit 1975 der Rolling Stones bekannt ist. Er spielt Gitarre und E-Bass.

Ron Wood begann seine Karriere als Musiker in den 1960er Jahren als Mitglied der englischen Band The Birds. Nach einem kurzen Intermezzo im Jahre 1967 bei Santa Barbara Machine Head spielte er bei der Jeff Beck Group und zeitweise parallel auch bei der Band The Creation.

Nachdem sich die Jeff Beck Group 1969 aufgelöst hatte, stieß er zusammen mit Rod Stewart, dem Sänger der Gruppe, zu den Small-Faces-Mitgliedern Ronnie Lane (Bass), Ian McLagan (Keyboard) und Kenney Jones (Schlagzeug), die nach Steve Marriotts (Gesang/Gitarre) Austritt aus der Band auf der Suche nach Ersatz waren. Die neue Formation benannte sich wenig später in The Faces um. Bei den Faces bildete Ron Wood zusammen mit Rod Stewart ein ähnliches Duo wie Mick Jagger und Keith Richards bei den Rolling Stones. Er schrieb viele Stücke der Faces und war auch an den ersten Soloalben von Rod Stewart als Gitarrist beteiligt. Die Faces trennten sich 1975.

Als die Rolling Stones einen Nachfolger für den im Dezember 1974 ausgeschiedenen Gitarristen Mick Taylor suchten, erinnerten sie sich an Ron Wood, den Mick Jagger und Keith Richards bereits bei seinem Soloalbum unterstützten und der am Stones-Song It’s Only Rock ’n’ Roll des im Oktober erschienenen gleichnamigen Albums beteiligt war. Im April 1975 wurde seitens des Managements verkündet, dass Wood die Stones vorübergehend als Gitarrist auf der vom 1. Juni bis 8. August 1975 andauernden Tournee durch die Vereinigten Staaten von Amerika begleiten werde. Ende 1975 wurde er zwar festes Mitglied der Band, war finanziell allerdings nur ein Angestellter mit einem monatlichen Gehalt. Vollwertiges Mitglied, also inklusive der entsprechenden Gewinnbeteiligungen am Unternehmen, wurde er erst 1993. Das erste Stones-Album, auf dem er zu hören ist, war Black and Blue (1976).

Während der Rolling-Stones-Konzerte 1976 (dokumentiert auf dem Album Love You Live) hinterließ er nach Ansicht des Managements durchaus einen positiven Eindruck. Auch zum Gelingen des Albums Some Girls trug er bei.

Behindert durch seine jahrelange Alkoholsucht war er jedoch außerstande, eine gefestigte Leadgitarrenposition einzunehmen, wie sie zuvor Mick Taylor hatte. Diesen Part übernahm im Laufe der Jahre häufiger Keith Richards, der im Prinzip nie ernsthaft für die Rolle des Leadgitarristen vorgesehen war; galt er doch eher als Human Riff (‚Meister der Rhythmusgitarre‘).


Ron Wood (2018)
Ron Wood und Rod Stewart bei einem Auftritt der Faces, 1975
Während eines Konzerts der Rolling Stones, im Hintergrund Charlie Watts, San Francisco 1981
Gitarre von Ron Wood im Hard Rock Café Köln
Ron Wood bei einer Ausstellung seiner Bilder in Malmö, 1988