Sankt Sebastian (Gemeinde Mariazell)


Sankt Sebastian ist eine ehemalige Gemeinde mit 1015 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Mit 1. Jänner 2015 wurde sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark gemeinsam mit den Gemeinden Gußwerk und Halltal bei der Stadtgemeinde Mariazell eingemeindet.[1]

Sankt Sebastian ist der nördlichste Ort der Steiermark und liegt nördlich des Wallfahrtsortes Mariazell auf einer Seehöhe von 800 m (Erlaufsee) bis 1635 m (Zellerhut). Der Ort beherbergt die meisten Infrastruktureinrichtungen des Mariazellerlandes, u. a. auch den südlichen Endpunkt der Mariazellerbahn.

Die ehemalige Gemeinde Sankt Sebastian bestand aus der einzigen Katastralgemeinde St. Sebastian bzw. zwei Ortschaften:

Der Ort ist Teil der Leader-Region Mariazellerland–Mürztal und Mitglied in der Agenda-21- und Tourismusregion Mariazeller Land, dessen steirische Gemeinden auch die Regionext-Kleinregion des Namens bilden.

Gemeinden:Aflenz •Bruck an der Mur •Kapfenberg •Kindberg •Krieglach •Langenwang •Mariazell •Mürzzuschlag •Neuberg an der Mürz •St. Barbara im Mürztal •Tragöß-St. Katharein •St. Lorenzen im Mürztal •St. Marein im Mürztal •Spital am Semmering •Stanz im Mürztal •Turnau •

Ehemalige Gemeinden (bis 2014):Aflenz Kurort •Aflenz Land •Allerheiligen im Mürztal •Altenberg an der Rax •Etmißl •Frauenberg •Ganz •Gußwerk •Halltal •Kapellen •Mürzhofen •Mürzsteg •Mitterdorf im Mürztal •Oberaich •Parschlug •St. Ilgen •St. Katharein an der Laming •St. Sebastian •Thörl •Tragöß •Veitsch •Wartberg im Mürztal


Filialkirche St. Sebastian