Schweden


anerkannte Minderheitensprachen: Jiddisch, Romani, Svenskt teckenspråk (schwedische Gebärdensprache)

Das Königreich Schweden (schwedisch Konungariket Sverige anhören?/i oder einfach Sverige anhören?/i) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten.[6] Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.[7]

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.[8]

Während weite Teile des Landes flach bis hügelig sind, steigen entlang der norwegischen Grenze die Gebirgsmassive der Skanden bis auf über 2000 m Höhe an. Der höchste Gipfel ist der Kebnekaise mit etwa 2100 m Meereshöhe. Über das Land verteilt gibt es 30 Nationalparks. Die flächenmäßig größten befinden sich im Nordwesten des Landes.

Süd- und Mittelschweden (Götaland und Svealand), das nur zwei Fünftel von Schweden umfasst, ist von Süden nach Norden in drei Großlandschaften aufgeteilt, Nordschweden (Norrland), welches die restlichen drei Fünftel umfasst, ist von Westen nach Osten in drei Landschaften geteilt.

Die längsten Flüsse Schwedens sind Klarälven, Torne älv, Dalälven, Ume älv und Ångermanälven. Die größten Seen sind Vänern, Vättern, Mälaren und Hjälmaren.


Das Rapadelta, eine nacheiszeitliche Flusslandschaft im Nationalpark Sarek innerhalb des Welterbes Laponia
Kebnekaise, der höchste Berg Schwedens
Blick auf den Tarfala Talkessel in Lappland
Skandinavien – Norwegen, Schweden und Finnland im Winter
Schwedischer Lachs
Einwohnerentwicklung Schwedens
Bevölkerungspyramide Schweden 2016
Die Ahmadiyya-Mahmood-Moschee in Malmö
Hovgårdsstenen auf Adelsön ist ein Runenstein aus dem 11. Jahrhundert
Gustav I. Wasa war von 1523 bis 1560 König von Schweden.
Skandinavien um 1730
Aktie der Ahlingsåhs Manufactur-Societet vom 31. Dezember 1728 über 100 Taler Silbermünze, ausgestellt auf den bedeutenden Industriepionier Jonas Alström (1751 unter dem Namen Alströmer in den Adelstand erhoben). Zu den Financiers seiner Ahlingsåhs-Textilmanufaktur gehörte u. a. der schwedische König Friedrich von Hessen-Kassel. Das Zertifikat ist die älteste bekannte schwedische Aktie.
Aktie der Ahlingsåhs Manufactur-Societet vom 31. Dezember 1728 über 100 Taler Silbermünze, ausgestellt auf den bedeutenden Industriepionier Jonas Alström (1751 unter dem Namen Alströmer in den Adelstand erhoben). Zu den Financiers seiner Ahlingsåhs-Textilmanufaktur gehörte u. a. der schwedische König Friedrich von Hessen-Kassel. Das Zertifikat ist die älteste bekannte schwedische Aktie. (Ansicht: Erste und zweite Seite des Doppelblattes)[61]
König Carl XVI. Gustaf von Schweden am Nationalfeiertag 2009
Das Riksdagshuset ist Sitz des schwedischen Parlaments
Einteilung Schwedens in län und kommuner
Bevölkerungsdichte in Einwohner/km² (2016)
Schwedisches Polizeifahrzeug mit Battenbergmarkierung
1995 trat Schweden der Europäischen Union bei und unterzeichnete 2007 den Vertrag von Lissabon
Landwirtschaft in Östergötlands län
Bergwerk in Hedemora
Stromerzeugung nach Energieträgern
Entwicklung der CO₂-Emissionen in Schweden
Frachtschiff am Hafen Värtahamnen in Stockholm
Anders Zorn: Midsommardans, 1897
Häuser auf Möja in der traditionellen Farbe Falunrot
Königliche Oper in Stockholm
Eishockey ist eine sehr beliebte Sportart in Schweden