Die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs (englisch British Armed Forces, zu deutsch wortwörtlich Britische bewaffnete Kräfte oder Britische Streitkräfte), im offiziellen Sprachgebrauch Streitkräfte Seiner Majestät (His Majesty’s Armed Forces) oder Streitkräfte der Krone (Armed Forces of the Crown), sind das Militär des Vereinigten Königreichs. Sie gliedern sich in drei Teilstreitkräfte und umfassen ungefähr 190.000 Soldaten[5]. Zudem beschäftigen sie zivile Mitarbeiter. Oberbefehlshaber ist de jure der Monarch des Vereinigten Königreichs und de facto der Premierminister des Vereinigten Königreichs.
Großbritannien wurde 1952 die dritte Atommacht der Welt. Britische strategische Kernwaffen sind auf U-Booten der Royal Navy stationiert. Gegenwärtig sind es Boote der Vanguard-Klasse mit Interkontinentalraketen des Typs Trident, der von den USA entwickelt wurde.
Das Vereinigte Königreich hat eine jahrhundertelange koloniale und imperiale Tradition mit der Stationierung von Soldaten auf allen Kontinenten der Welt. Großbritannien war zeitweise das größte Weltreich und umfasste ein Viertel der weltweiten Landmasse und Bevölkerung und war im 19. Jahrhundert die führende Seemacht. In den Streitkräften des Empire dienten regelmäßig auch viele Männer aus den britischen Kolonien.
Wichtigste Kriegsbeteiligungen seit der Entstehung des britischen Nationalstaates waren der Siebenjährige Krieg (1756–1763), die napoleonischen Kriege, der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (1775–1783), der Krimkrieg (1853–1856) und die beiden Weltkriege. Während des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) dienten auch etwa zehntausend deutsche und österreichische Staatsbürger, die aus politischen oder rassischen Gründen aus ihrer Heimat flohen, in den britischen Streitkräften.[6]
Britische Militäreinheiten und -berater sind heute vor allem in den ehemaligen Kolonien stationiert oder in internationalen Einsätzen aktiv.
Bis 1940 waren verschiedene Ministerien getrennt für militärische Angelegenheiten und für die Teilstreitkräfte zuständig. Das britische Verteidigungsministerium von heute entwickelte sich aus einem Provisorium im Zweiten Weltkrieg, das erst 1964 institutionalisiert wurde. Es vereinigte die Kompetenzen der Admiralty, des War Office und des Air Ministry.