Die United States Navy SEALs [siːlz] sind eine Spezialeinheit der U.S. Navy. Sie unterstehen dem United States Naval Special Warfare Command (NAVSPECWARCOM), das sein Hauptquartier im kalifornischen Coronado hat und selbst Teil des US Special Operations Command (USSOCOM) ist.
Der Begriff „SEAL“ ist ein Akronym aus den Wörtern Sea, Air, Land (Meer, Luft, Boden), die die Einsatzorte der Spezialeinheit zum Ausdruck bringen. Es entspricht ferner dem englischen Ausdruck für Seehund/Robbe und wird auch so ausgesprochen.[A 3]
Inoffizielles Motto der Einheit ist: The Only Easy Day Was Yesterday (dt.: „Der einzige leichte Tag war gestern“).[2]
Der Ursprung der U.S. Navy SEALs liegt bei den Navy Combat Demolition Units (NCDU), die im eigentlichen Sinne ein reiner Kampfmittel-Räumdienst der Marine waren, dessen Aufgabe darin bestand, vor allem vor Landungen, wie zum Beispiel bei der Operation Overlord, Strände aufzuklären und mögliche Hindernisse bzw. Sperren zu räumen. Die Mitglieder der NCDU setzten sich zum größten Teil aus Pionierbataillonen (SEABEES) der United States Navy zusammen. Es gab zwei verschiedene Teams – die NCDUs, die hauptsächlich in Europa eingesetzt wurden, sowie die UDTs (Underwater Demolition Teams), die im pazifischen Kriegsgebiet arbeiteten. Die UDTs unterschieden sich gegenüber den NCDUs vor allem durch ihre leichtere Ausrüstung, so trugen die UDTs während einfacher Einsätze oftmals nur Badehose und Flossen. In Japan waren die UDTs fast an jeder Landeoperation beteiligt, und ihre Stärke betrug am Ende des Krieges etwa 3000 Mann. Während des Krieges in Korea operierten sie aber oftmals an Land.
In der missglückten Landung an der Schweinebucht und in Anbetracht der sich daraufhin anbahnenden Kubakrise offenbarte sich die Unfähigkeit der damals federführenden CIA, solcherlei ihnen ursprünglich angedachte Sonderoperationen selbst durchzuführen. Zur Schließung dieser kritischen operativen Lücke befahl US-Präsident John F. Kennedy die Aufstellung neuer militärischer Spezialeinheiten, deretwegen die U.S. Navy mit der Aufstellung ihrer SEAL-Teams begann. Die Bezeichnung SEAL (Sea, Air, Land) kennzeichnete die Umgebungen, in denen sie später operieren sollen. Schließlich wurden am 1. Januar 1962 das SEAL Team 1 in Coronado, Kalifornien an der Pazifikküste und das Team 2 in Little Creek, Virginia an der Ostküste aufgestellt. Viele Mitglieder der UDT wurden direkt übernommen, die UDT blieb aber trotzdem bestehen. Die Mitgliederzahl war anfangs mit jeweils zehn Offizieren und fünfzig SEALs gering. Direkt nach deren Aufstellung erfolgten ein großer Ausrüstungskauf und das Üben alter und das Entwickeln neuer Taktiken bzw. Techniken.