University of Oxford


Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford),[6] deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt. Die Universität ist gesetzlich als Körperschaft verfasst.

Sie ist die älteste Universität der englischsprachigen Welt und existiert nachweislich seit dem 12. Jahrhundert. Sie unterteilt sich in 39 Colleges und fünf Permanent Private Halls.[7] Alle Colleges sind selbstverwaltete Einrichtungen innerhalb der Universität, welche jeweils ihre eigene Mitgliedschaft, interne Strukturen und Aktivitäten kontrollieren.[8]

Die Universität Oxford wird von den meisten internationalen und britischen Ranglisten zu den besten Hochschulen gezählt.[9][10][11] Gemeinsam mit der Universität Cambridge und den Londoner Universitäten, Imperial College London, King’s College London, London School of Economics and Political Science und dem University College London, bildet die Universität Oxford das so genannte Golden Triangle, eine Gruppe prestigeträchtiger britischer Traditionsuniversitäten.[12] Sie ist Mitglied der britischen Russell-Gruppe forschender Universitäten.[13]

Oxford hat eine stattliche Anzahl von bemerkenswerten Alumni hervorgebracht, darunter 30 Premierminister des Vereinigten Königreichs[14] und zahlreiche internationale Staats- und Regierungschefs.[15] Bis November 2019 haben 55 Nobelpreisträger, drei Fields-Medaillengewinner und sechs Turing-Preisträger an der Universität studiert oder gearbeitet.[16] Alumni der Universität haben 160 olympische Medaillen gewonnen.[17] Oxford ist die Heimat zahlreicher Stipendien, darunter das Rhodes-Stipendium, eines der ältesten internationalen Stipendienprogramme für Hochschulabsolventen.[18]

Die Universität von Oxford (lateinisch Universitas Oxoniensis) hat kein bekanntes Gründungsdatum.[19] Die ältesten Anzeichen eines Lehrbetriebs in Oxford sind Briefe eines Schulmeisters, welcher um das Jahr 1096 dort zu lehren begann.[20] Die Universität expandierte um 1167, da König Heinrich II. es Engländern verboten hatte, die Universität von Paris zu besuchen.[21] Mit der Universität von Paris und der Universität Bologna gehört Oxford zu den ältesten Universitäten Europas. Der Historiker Giraldus Cambrensis hielt bereits 1188 Vorlesungen an der Universität und der erste ausländische Gelehrte, Emo von Wittewierum, traf 1190 in Oxford ein. Der Leiter der Universität trägt den Titel Chancellor (deutsch: Kanzler) seit mindestens 1201. Die Universität Oxford erhielt Royal Charter 1248 während der Regierungszeit von König Heinrich III.[22]


Balliol College – eines der ältesten konstituierenden Colleges der Universität
Mob Quad des Merton College – das älteste Geviert der Universität
1605 war Oxford noch eine ummauerte Stadt (Der Norden befindet sich unten auf dieser Karte).
Divinity School – Das älteste, noch erhaltene, zweckgebaute Gebäude der Universität
Die ersten Colleges für Frauen
Rhodes House – Heimat der Rhodes-Stiftung, welche das renommierte Rhodes Stipendium vergibt
Abschlussfeier an der Examination Schools
Wellington Square, dessen Name zum Synonym für die Zentralverwaltung der Universität geworden ist
Die große Halle von Christ Church – Die Speisesäle sind ein typisches Merkmal der Colleges in Oxford
Panorama der University of Oxford (scrollbar)
Innenraum des Sheldonian Theatre – dient für Konzerte, Vorlesungen, Matrikulations- und Promotionsfeiern
Botanischer Garten im Sommer
Das Clarendon Building dient als Verwaltungsgebäude der Bodleian
Innenraum der Duke Humfrey’s Bibliothek in der Bodleian Library
Innenraum des Pitt Rivers Museum
Student im traditionellen Subfusc
Rudersport in Oxford
Das Diskussionsforum der Oxford Union