Verband Alter Corpsstudenten


Im Verband Alter Corpsstudenten e. V. (VAC) sind die Alten Herren der Kösener Corps organisiert. Der Verein zählt 14.000 Mitglieder. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Bad Kösen. Erster Vorsitzender des Vorstandes des VAC ist seit dem 1. Januar 2020 der Rechtsanwalt und Notar Ernst Brenning.

Philister und Alte Herren verschiedener Corps schlossen sich um 1860 auf lokaler Ebene zusammen, um gemeinsame Kommerse und Veranstaltungen auszurichten. 1859 wurden der AHSC Detmold und der Academische Club zu Hamburg als älteste Altherren-Vereinigungen in Deutschland gegründet.

Seit 1894 tritt der Abgeordnetentag des VAC alljährlich in der Woche vor Pfingsten vor dem oKC des KSCV zusammen.

1880 initiierte der Breslauer Intendanturrat Leonhard Zander eine Erneuerung des Verbandslebens. In erster Linie zielte sie auf die Beseitigung von überzogenem Aufwand bei Corpsbesuchen und die Einschränkung der (teuren) auswärtigen PP-Suiten; sie führte aber auch zu größerer Anteilnahme der Alten Herren an den Belangen der bis dahin ganz auf sich gestellten aktiven Corps. Zanders beim KSCV eingereichte Denkschrift „gegen Luxus und Protzentum“ wurde u. a. von Bismarck und Kronprinz Wilhelm unterzeichnet.

Die Initiative von Zander beseitigte nicht nur Missstände im Verband, sondern sorgte auch dafür, dass sich die ehemaligen Studenten als „Alte Herren“ mehr und mehr für die aktiven Corps engagierten, was vorher nicht in dem Maße üblich war. Die Zandersche Bewegung gilt heute als der Wegbereiter zur Entwicklung der Altherrenschaften, und zwar nicht nur bei den Corps, sondern auch in allen anderen heutigen Formen von Studentenverbindungen. Durch diese Entwicklung entstand die heute als typisch empfundene Struktur von Studentenverbindungen mit der Zweiteilung in eine Organisation für die aktiven Studenten einerseits und eine Altherrenschaft für die Mitglieder, die im Beruf stehen oder im Ruhestand sind, andererseits. Unter Studentenhistorikern gilt Zander heute als bedeutende Persönlichkeit für die Entwicklung der Studentenverbindungen Mitteleuropas. Im Oktober 2011 ehrten der VAC und Angehörige von 19 Corps Zander an seinem Grab in Schleswig.[1]

Paul Salvisberg, der 1884 die Academischen Monatshefte (AM) als zunächst unabhängiges Organ für eine überwiegend corpsstudentische Leserschaft gegründet hatte, regte im November 1887 in München einen „Allgemeinen Verband Alter Corpsstudenten“ an. Nachdem der Gründungsplan genehmigt und ein Organisationskomitee benannt worden war, konstituierte sich das „Zentralkomitee“ mit Sitz in München am 21. April 1888. Erster Vorsitzender wurde der spätere bayerische Justizminister Ferdinand Ritter von Miltner.


Fabry bei Frankonia-Prag (2012)
Gesamtausschuss 1895–1905
Gesamtausschuss 1919–1924[A 1]