Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband (VVDSt-KV) genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen. Die Mitgliedskorporationen nennen sich Verein Deutscher Studenten (VDSt).
Die Vereine Deutscher Studenten sind nichtschlagende, farbenführende Verbindungen, in denen männliche Studenten und Akademiker Mitglied werden können, die sich dem deutschen Sprach- und Kulturkreis verbunden fühlen. Letzteres wird weit ausgelegt, de facto werden etwa auch Studenten nicht-deutscher Herkunft aufgenommen. Die Farben der meisten Vereine Deutscher Studenten und des Dachverbandes sind Schwarz-Weiß-Rot, der Wahlspruch des Dachverbandes lautet „Mit Gott für Volk und Vaterland!“
Die Verbindungen gliedern sich in einen Aktiven Bund für die aktiven, studentischen Mitglieder und den dazugehörigen Altherren-Bund, in den der Aktive nach Beendigung seines Studiums als Alter Herr übernommen wird. Oberstes Organ des VVDSt ist die jährliche Verbandstagung.
Der VVDSt ist mit der Verbindung Schleswigscher Studenten (VSSt) und den Vereinen Deutscher Hochschüler (VDH) durch ein Freundschaftsabkommen verbunden. Von 1955 bis 2012 bestand ein Arbeitsabkommen mit der Deutschen Burschenschaft. Zentrales Anliegen des „Heidelberger Abkommens“ war der gemeinsame Einsatz für die Wiedervereinigung. Da diese Realität ist und das Abkommen über Jahrzehnte nicht mit Leben gefüllt war, wurde es auf der Verbandstagung 2012 als inhaltlich erfüllt betrachtet und eine Fortführung für nicht sinnvoll erachtet.
Die Ziele des Verbandes sind in der Verbandssatzung des VVDSt festgelegt. Laut dieser Satzung stellen sich die Vereine Deutscher Studenten zur Aufgabe, ihren Mitgliedern politische Kenntnisse zu vermitteln, die persönliche Einsatzbereitschaft zu fördern und kritisches Bewusstsein zu wecken.