Vereinigtes Königreich


Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (englisch United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland?/i), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom?/i [juːˌnaɪ̯.tʰɪd ˈkʰɪŋ.dəm], internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus vier Landesteilen, die auf Englisch meist als countries (Länder) oder nations (Nationen) bezeichnet werden: England, Wales, Schottland und Nordirland. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs sowie eines der größten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt ist London. Weitere bedeutende Städte sind Birmingham, Manchester, Glasgow und Liverpool.

In der Alltagssprache wird das Vereinigte Königreich oft verkürzt als Britain, auf Deutsch Großbritannien (in der Schweiz Grossbritannien) oder vereinfachend als England bezeichnet. Jedoch stellt England in seiner eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet, auf der nur die Landesteile England, Schottland und Wales liegen – ohne Nordirland. Das Länderkennzeichen von Automobilen aus dem Vereinigten Königreich war bis 2021 GB (Great Britain); seit September 2021 sollen diese Kennzeichen durch UK (United Kingdom) ersetzt werden; GB verliert seine Gültigkeit.

Das vom 17. bis 20. Jahrhundert unter der Herrschaft des Vereinigten Königreichs bestehende Britische Weltreich gilt als größtes Kolonialreich der Geschichte. Das Vereinigte Königreich entwickelte sich im 18. Jahrhundert zum ersten Industriestaat und war ab dem Machtverlust Frankreichs nach den Napoleonischen Kriegen im frühen 19. Jahrhundert bis zum Aufstieg der Vereinigten Staaten im späten 19. Jahrhundert die führende Weltmacht (Pax Britannica). Im 21. Jahrhundert übt das Vereinigte Königreich weiterhin einen erheblichen wirtschaftlichen, kulturellen, militärischen und politischen Einfluss aus.

Mit knapp über 67 Millionen Einwohnern steht das Vereinigte Königreich unter den bevölkerungsreichsten Staaten Europas nach Russland, Deutschland und Frankreich an vierter Stelle. Der bevölkerungsreichste Landesteil ist England (etwa 56 Millionen Einwohner), während Schottland rund 5,5 Millionen, Wales 3,1 Millionen und Nordirland 1,9 Millionen Einwohner zählen. Es ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt nach Deutschland die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Darüber hinaus genießt das Land einen hohen Lebens- und Bildungsstandard sowie eine hohe Lebenserwartung.

Das Vereinigte Königreich ist Gründungsmitglied der NATO sowie der Vereinten Nationen. Es ist Atommacht, ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und einer der G7-Staaten. Von 1973 bis zu seinem Austritt im Jahr 2020 war es Mitglied der EWG bzw. später der Europäischen Union.


Sicht auf das Swaledale bei Muker in North Yorkshire
Der Gipfel des Crib Goch in Snowdonia in Gwynedd
Landschaft auf der Isle of Skye
Satellitenbild von London
Birmingham
Satellitenfoto Großbritanniens
Rothirsch in Schottland
Bevölkerungsdichte im Vereinigten Königreich 2011
Bevölkerungspyramide des Vereinigten Königreichs 2016
Englischsprachige Welt:Dunkelblau = Englisch Amtssprache, Hellblau = Englisch mit offiziellem Status
Britische Asiaten in London
Westminster Abbey ist eine Kirche in London. Traditionell werden hier die Könige von England (später britische Monarchen) gekrönt und beigesetzt.
Bait-ul-Futuh-Moschee in London, zweitgrößte Moschee Westeuropas
Der größte hinduistische Tempel Großbritanniens ist der Neasden-Tempel in London.
Ein Teil des von den Römern erbauten Hadrianswalls
Painting of a bloody battle. Horses and infantry fight or lie on grass.
Die Schlacht bei Waterloo 1815, markierte das Ende der Napoleonischen Kriege und den Beginn der Pax Britannica.
Weltkarte von 1910, welche das Britische Weltreich aufzeigt
Infanterieeinheit der Royal Irish Rifles während der Schlacht an der Somme im Juli 1916
Winston Churchill war zweimal Premierminister von Großbritannien.
Königin Elisabeth II.
Margaret Thatcher, Premierministerin 1979–1990
Der Palace of Westminster ist das Gebäude, in dem das aus dem House of Commons und dem House of Lords bestehende britische Parlament tagt.
Amtierender britischer Premierminister Rishi Sunak (Conservative Party)
Britische Soldaten des 42. Commando der Royal Marines während der Operation Sond Chara 2008
Die Außenpolitik ist in der Bevölkerung nicht unumstritten.[88]
Kriminalitätsopfer in England und Wales von 1982 bis 2016. Angaben in 1000 Fälle.[92]
Die City of London ist das größte Finanzzentrum Europas.
Erdölraffinerie bei Pembroke
Der Londoner Flughafen Heathrow hat das größte Passagieraufkommen Europas.
UK Autobahnnetz 2016
Geltungsbereich der Londoner Umweltzone
Sunday Roast
Auswahl von Whiskys
Das Broadcasting House in London ist der Hauptsitz der BBC.
Abbildung von William Shakespeare
Charles Darwin (Foto von 1851)
Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Briten.