Verwaltungsgrafschaften Englands


Die Verwaltungsgrafschaften Englands (englisch administrative counties) waren lokale und regionale Verwaltungseinheiten. Sie entstanden 1888, wurden von einem Grafschaftsrat (engl. county council) verwaltet und lösten die bis dahin bestehenden traditionellen Grafschaften Englands ab. Sie wurden 1974 durch eine Gliederung in Metropolitan Counties und Non-Metropolitan Counties ersetzt, die wiederum seit 1996 teilweise von Unitary Authorities abgelöst wurden. Grafschaften mit echter Verwaltungsfunktion, die amtlich jedoch nicht mehr als Administrative Counties bezeichnet werden, sind heute die verbliebenen Non-Metropolitan Counties und die meisten der Unitary Authorities.

1888 veränderte die Regierung unter der Führung von Premierminister Marquess of Salisbury die Verwaltungsgliederung in England und Wales grundlegend. Die bisherige Einteilung der Grafschaften wurde verändert und in den neu eingerichteten Verwaltungsgrafschaften wurden Grafschaftsräte (county councils) eingerichtet. Von der neuen Gebietseinteilung in Verwaltungsgrafschaften waren die County Boroughs nicht betroffen.

Der Zuschnitt der traditionellen Grafschaften Cambridgeshire, Lincolnshire, Northamptonshire, Suffolk, Sussex und Yorkshire wurde durch Aufteilung in neue Verwaltungsgrafschaften verändert; diese richteten sich nach der schon bestehenden Unterteilung des Court of Quarter Sessions. Außerdem wurde das County of London geschaffen, welches diejenigen Stadtbezirke umfasste, die heute als Inner London bezeichnet werden. Die Isle of Wight gehörte zunächst zur Verwaltungsgrafschaft Hampshire, erhielt aber 1890 ein eigenes county council.

1894 wurde sodann ein einheitliches Zwei-Stufen-System geschaffen: Auf der oberen Stufe standen die administrative counties, die auf der zweiten Stufen in Urban Districts, Rural Districts und Municipal Boroughs unterteilt waren. Auf der nachstehenden Karte sind die County Boroughs nicht als eigenständige Verwaltungseinheiten eingetragen. Das so entstandene System war die Grundlage für die Zeremoniellen Grafschaften, die aus Gründen der Lord-Lieutenancy geschaffen wurde. Hierbei wurden allerdings Cambridgeshire, Hampshire, Lincolnshire, Northamptonshire, Suffolk und Sussex nicht aufgeteilt.

Infolge der zunehmenden Urbanisierung und der Vergrößerung der Vororte erstreckten sich immer öfter Gebiete, die bislang zu einer Grafschaft gehört hatten, in das Gebiet einer anderen. Weil aber Boroughs, Urban Districts und Parishes nicht über die Grenze einer Grafschaft hinausgehen konnten, wurden die Grenzen der Verwaltungsgrafschaften in der Folgezeit mehrfach verändert.

1965 wurde das County of London aufgelöst und ging in Greater London auf. Ebenso aufgelöst wurde Middlesex, das fast vollständig in Greater London aufging, der Rest wurde den Grafschaften Surrey und Hertfordshire zugeordnet.


Counties und Unitary Authorities seit 2009