Der Berliner Abgeordnetenhauswahlkreis Tempelhof-Schöneberg 8 umfasste den südlichen Teil von Lichtenrade. Der Wahlkreis wurde zur Wahl 2016 aufgelöst, da dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg nur noch sieben Wahlkreise zustanden.[1]
Anmerkung: Die Wahlkreise werden für jede Abgeordnetenhauswahl neu eingeteilt. Die Vorgängerwahlkreise mit ähnlicher Abgrenzung waren bei der Wahl von 2001 der Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 7, bei der Wahl von 1999 der Wahlkreis Tempelhof 4, bei der Wahl von 1995 der Wahlkreis Tempelhof 5 und bei der Wahl von 1990 der Wahlkreis Tempelhof 7.
Mitte: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 –Friedrichshain-Kreuzberg: 1 |2 |3 |4 |5 |6 –Pankow: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 –Charlottenburg-Wilmersdorf: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 –Spandau: 1 |2 |3 |4 |5 –Steglitz-Zehlendorf: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 –Tempelhof-Schöneberg: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 –Neukölln: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 –Treptow-Köpenick: 1 |2 |3 |4 |5 |6 –Marzahn-Hellersdorf: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 –Lichtenberg: 1 |2 |3 |4 |5 |6 –Reinickendorf: 1 |2 |3 |4 |5 |6