Die Wappenvereinigung ist eine Zusammenfügung von zwei oder mehreren Wappen in der Heraldik, um ein gemeinsames Wappenschild zu führen und die Zusammengehörigkeit verschiedener Wappenträger zu dokumentieren. Sie kann aus erblichen Gründen (Adelsfamilien) oder aus politischen Gründen notwendig beziehungsweise gewollt sein. Politische Gründe sind/waren Gebietszu- und -abgänge.
Die Gesamtheit der Regeln über Zusammenstellung eigentlich nicht zusammengehörender Wappen nennt man Courtoisie (Höflichkeit, Ehrenbezeugung).
Mehrere Möglichkeiten haben sich in der Heraldik entwickelt, um diese Forderungen zu erfüllen. Im Einzelnen sind die Möglichkeiten: