วิกิภาษาไทย

1989 Copa América


Das Fußballturnier der Copa América 1989 wurde vom 1. bis 16. Juli in Brasilien ausgerichtet. Alle zehn CONMEBOL- Mitgliedsnationen nahmen daran teil.

1989 Copa América
Copa América 1989 logo.png
Turnierdetails
GastlandBrasilien
Termine1. – 16. Juli
Mannschaften10 (von 1 Konföderation)
Veranstaltungsort(e)4 (in 4 Austragungsstädten)
Endplatzierungen
Meister Brasilien (4. Titel)
Zweitplatzierter Uruguay
Dritter Platz Argentinien
Vierter Platz Paraguay
Turnierstatistiken
Gespielte Spiele26
Tore geschossen55 (2,12 pro Spiel)
Topscorer(s)Brasilien Bebeto (6 Tore)
Beste Spieler)Uruguay Rubén Sosa
← 1987
1991 →

Brasilien gewann seine vierte Copa América, und erstmals seit 1949, indem es Uruguay im Endspiel im Estádio do Maracanã mit 1-0 besiegte . Dieser Erfolg beendete eine 19-jährige Serie ohne offizielle Titel für die Brasilianer. Der letzte war bei der WM 1970. Das letzte Spiel zwischen Brasilien und Uruguay im Maracanã-Stadion markiert ebenfalls genau 39 Jahre, einen weiteren 16. Juli seit dem Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1950 .

Der beste Torschütze war der Brasilianer Bebeto . Er traf sechs Mal, davon drei in der letzten Gruppenphase.

Veranstaltungsorte

Rio de Janeiro
1989 Copa América is located in Brazil
Rio de Janeiro
Rio de Janeiro
Goiânia
Goiânia
Recife
Recife
Salvador
Salvador
Goiânia
Estádio do MaracanãEstádio Serra Dourada
Kapazität: 145.000Kapazität: 50.000
Maracanã Stadium in Rio de Janeiro.jpgSerradourada01.jpg
RecifeSalvador
Estádio do ArrudaEstádio Fonte Nova
Kapazität: 60.000Kapazität: 30.000
Estádio Santa Cruz.jpg2116RP037.jpg

Kader

Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Kader finden Sie unter: Kader der Copa América 1989

Erste Runde

Das Turnier wurde in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften ausgetragen. Jedes Team spielte ein Spiel gegen jedes der anderen Teams innerhalb derselben Gruppe. Die beiden besten Teams jeder Gruppe erreichten die Endrunde.

Für einen Sieg wurden zwei Punkte vergeben, für ein Unentschieden ein Punkt und für eine Niederlage keine Punkte.

  • Tie-Break
    • Wenn Teams punktgleich abschließen, werden die folgenden Tie-Breaker verwendet:
    1. größere Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
    2. mehr Tore in allen Gruppenspielen;
    3. Sieger des direkten Duells zwischen den betreffenden Teams;
    4. Auslosung von Losen.

Gruppe A

Mannschaft Pld W D L GF GA GD Punkte
 Paraguay 430194+56
 Brasilien 422051+46
 Kolumbien 412154+14
 Peru 403147-33
 Venezuela 4013411-71
1. Juli 1989
Paraguay  5–2 Peru
CañeteGoal 38 ' ,  84 '
NeffaGoal 41 '
MendozaGoal 51 '
Del SolarGoal 75 '  ( og )
HiranoGoal 30 '
ReynosoGoal 80 '
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnahme: 5.000
Schiedsrichter: Juan Carlos Loustau ( Argentinien )

1. Juli 1989
Brasilien  3–1 Venezuela
BebetoGoal 2 '
GeovaniGoal 36 '  ( Stift. )
BaltazarGoal 57 '
BerichtMaldonadoGoal 63 '
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnahme: 35.000
Schiedsrichter: Juan Daniel Cardellino ( Uruguay )

3. Juli 1989
Kolumbien  4–2 Venezuela
HiguitaGoal 36 '  ( Feder. )
IguaránGoal 46 ' ,  75 '
von vilaGoal 71 '
MaldonadoGoal 73 ' ,  88 '
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnahme: 4.000
Schiedsrichter: Rodolfo Martínez ( Honduras )

3. Juli 1989
Brasilien  0–0 Peru
Bericht
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnehmerzahl: 8.200
Schiedsrichter: Hernán Silva ( Chile )

5. Juli 1989
Peru  1-1 Venezuela
NavarroGoal 30 'MaldonadoGoal 29 '
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnehmerzahl: 1.500
Schiedsrichter: Vincent Mauro ( USA )

5. Juli 1989
Paraguay  1-0 Kolumbien
MendozaGoal 51 '
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnehmerzahl: 1.500
Schiedsrichter: Oscar Ortubé ( Bolivien )

7. Juli 1989
Paraguay  3–0 Venezuela
NeffaGoal 41 '
FerreiraGoal 50 ' ,  73 '
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnahme: 3.000
Schiedsrichter: Rodolfo Martínez ( Honduras )

7. Juli 1989
Brasilien  0–0 Kolumbien
Bericht
Estádio Fonte Nova , Salvador
Teilnehmerzahl: 9.100
Schiedsrichter: Elias Jácome ( Ecuador )

9. Juli 1989
Kolumbien  1-1 Peru
IguaranGoal 32 'HiranoGoal 43 '
Estádio do Arruda , Recife
Teilnahme: 60.000
Schiedsrichter: Juan Carlos Loustau ( Argentinien )

9. Juli 1989
Brasilien  2–0 Paraguay
BebetoGoal 47 ' ,  82 'Bericht
Estádio do Arruda , Recife
Teilnehmerzahl: 76.800
Schiedsrichter: Vincent Mauro ( USA )

Gruppe B

Mannschaft Pld W D L GF GA GD Punkte
 Argentinien 422020+26
 Uruguay 420262+44
 Chile 420275+24
 Ecuador 41212204
 Bolivien 402208-82
2. Juli 1989
Ecuador  1-0 Uruguay
BenitezGoal 88 '
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 25.000
Schiedsrichter: Carlos Maciel ( Paraguay )

2. Juli 1989
Argentinien  1-0 Chile
CaniggiaGoal 55 '
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 25.000
Schiedsrichter: Arnaldo Cézar Coelho ( Brasilien )

4. Juli 1989
Uruguay  3–0 Bolivien
OstolazaGoal 30 ' ,  60 '
SosaGoal 33 '
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 12.000
Schiedsrichter: Arnaldo Cézar Coelho ( Brasilien )

4. Juli 1989
Argentinien  0–0 Ecuador
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 12.000
Schiedsrichter: José Ramírez ( Peru )

6. Juli 1989
Ecuador  0–0 Bolivien
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 3.000
Schiedsrichter: Jesús Díaz ( Kolumbien )

6. Juli 1989
Uruguay  3–0 Chile
SosaGoal 44 '
AlzamendiGoal 73 '
FrancescoliGoal 78 '
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 3.000
Schiedsrichter: José Ramírez ( Peru )

8. Juli 1989
Chile  5–0 Bolivien
OlmosGoal 9 '
RamírezGoal 10 '
AstengoGoal 55 '
PizarroGoal 68 '  ( Stift. )
ReyesGoal 85 '
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 18.000
Schiedsrichter: Arnaldo Cézar Coelho ( Brasilien )

8. Juli 1989
Argentinien  1-0 Uruguay
CaniggiaGoal 69 '
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 18.000
Schiedsrichter: Jesús Díaz ( Kolumbien )

10. Juli 1989
Chile  2–1 Ecuador
OlmosGoal 44 '
LetelierGoal 88 '
AvilésGoal 89 '
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 5.000
Schiedsrichter: Carlos Maciel ( Paraguay )

10. Juli 1989
Argentinien  0–0 Bolivien
Estádio Serra Dourada , Goiânia
Teilnahme: 5.000
Schiedsrichter: Nelson Rodríguez ( Venezuela )

Letzte Runde

Mannschaft Pld W D L GF GA GD Punkte
 Brasilien 330060+66
 Uruguay 320151+44
 Argentinien 301204-41
 Paraguay 301206-61
12. Juli 1989
Uruguay  3–0 Paraguay
FrancescoliGoal 28 '
AlzamendiGoal 82 '
PazGoal 89 '
Estádio do Maracanã , Rio de Janeiro
Teilnehmerzahl: 100,135
Schiedsrichter: Juan Carlos Loustau ( Argentinien )

12. Juli 1989
Brasilien  2–0 Argentinien
BebetoGoal 48 '
RomárioGoal 55 '
Bericht
Estádio do Maracanã , Rio de Janeiro
Teilnehmerzahl: 100,135
Schiedsrichter: Juan Daniel Cardellino ( Uruguay )

14. Juli 1989
Uruguay  2–0 Argentinien
SosaGoal 38 ' ,  81 '
Estádio do Maracanã , Rio de Janeiro
Teilnehmerzahl: 53.909
Schiedsrichter: Arnaldo Cézar Coelho ( Brasilien )

14. Juli 1989
Brasilien  3–0 Paraguay
BebetoGoal 16 ' ,  52 '
RomárioGoal 58 '
Bericht
Estádio do Maracanã , Rio de Janeiro
Teilnehmerzahl: 53.909
Schiedsrichter: Elias Jácome ( Ecuador )

16. Juli 1989
Argentinien  0–0 Paraguay
Estádio do Maracanã , Rio de Janeiro
Teilnehmerzahl: 148.068
Schiedsrichter: Jesús Díaz ( Kolumbien )

16. Juli 1989
Brasilien  1-0 Uruguay
RomárioGoal 49 'Bericht
Estádio do Maracanã , Rio de Janeiro
Teilnehmerzahl: 148.068
Schiedsrichter: Hernán Silva ( Chile )

Ergebnis

 Copa-América-Meister 1989 

Brasilien
Vierter Titel

Torschützen

Mit sechs Toren war Bebeto Torschützenkönig des Turniers. Insgesamt wurden 55 Tore von 30 verschiedenen Spielern erzielt, von denen nur einer als Eigentor angerechnet wurde.

6 Tore

  • Bebeto

4 Tore

  • Rubén Sosa
  • Carlos Maldonado

3 Tore

  • Romário
  • Arnoldo Iguaran

2 Tore

  • Claudio Caniggia
  • Juvenal Olmos
  • Buenaventura Ferreira
  • Adolfino Cañete
  • Alfredo Mendoza
  • Gustavo Neffa
  • Jorge Hirano
  • Antonio Alzamendi
  • Enzo Francescoli
  • Santiago Ostolaza

1 Tor

  • Baltazar
  • Geovani
  • Fernando Astengo
  • Juan Carlos Letelier
  • Jaime Pizarro
  • Jaime Ramírez
  • Narbe Reyes
  • Antony de vila
  • René Higuita
  • Ney Avilés
  • Ermen Benitez
  • Franco Navarro
  • Juan Reynoso
  • Rubén Paz

Eigenes Ziel

  • José del Solar

Externe Links

  • Copa América 1989 bei RSSSF

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy