วิกิภาษาไทย

FIFA U-16-Weltmeisterschaft 1989


Die FIFA U-16-Weltmeisterschaft 1989 , die dritte Auflage des Turniers , wurde vom 10. Juni bis 24. Juni 1989 in den schottischen Städten Glasgow , Edinburgh , Motherwell , Aberdeen und Dundee ausgetragen dieses Turnier. Saudi-Arabien gewann das Turnier und war das erste asiatische Team, das ein FIFA-Turnier gewann. Ab November 2019 waren sie auch die einzige asiatische Herrenmannschaft, die ein FIFA-Turnier gewann.

FIFA U-16-Weltmeisterschaft 1989
3. FIFA U-16-Weltmeisterschaft für den JVC Cup 3mh Farpais Cruinne FIFA U-16 airson Cupa JVC
Turnierdetails
GastlandSchottland
Termine10.–24. Juni
Mannschaften16 (von 6 Konföderationen)
Veranstaltungsort(e)5 (in 5 Austragungsstädten)
Endplatzierungen
Meister Saudi-Arabien (1. Titel)
Zweitplatzierter Schottland
Dritter Platz Portugal
Vierter Platz Bahrain
Turnierstatistiken
Gespielte Spiele32
Tore geschossen77 (2,41 pro Spiel)
Teilnahme256.000 (8.000 pro Spiel)
Topscorer(s)Bahrain Khaled Jasem Fode Camara Gil Gomes Tulipa Khalid Al Rowaihi (je 3 Tore)
Guinea
Portugal
Portugal
Saudi-Arabien
Beste Spieler)Schottland James Will
Fairplay-Auszeichnung Bahrain
← 1987
1991 →

Das Siegerteam wurde später beschuldigt, mehrere überalterte Spieler eingesetzt zu haben, aber es wurde keine formelle Untersuchung durchgeführt. [1] [2]

Qualifizierte Teams

Staatenbund Qualifikationsturnier Qualifikation(en)
AFC (Asien) 1988 AFC U-16-Meisterschaft  Bahrain
 China VR
 Saudi-Arabien
CAF (Afrika) 1989 Afrikanische U-16-Qualifikation für die WM  Ghana
 Guinea
 Nigeria
CONCACAF
(Zentral, Nordamerika und Karibik)
CONCACAF U-16-Turnier 1988  Kanada
 Kuba
 Vereinigte Staaten
CONMEBOL (Südamerika) 1988 Südamerikanische U-16-Meisterschaft  Argentinien
 Brasilien
 Kolumbien
OFC (Ozeanien) 1989 OFC U-16-Qualifikationsturnier  Australien
UEFA (Europa) Gastgeberland  Schottland
1989 UEFA-U16-Europameisterschaft  Ost-Deutschland
 Portugal

Kader

Vollständige Kaderlisten für die U-16-Weltmeisterschaft 1989 finden Sie unter Kader der FIFA U-16-Weltmeisterschaft 1989 .

Schiedsrichter

Asien

  • Mohammad Riyani
  • Wan Rashid Jaafar
  • Kil Ki-Chul
  • Arie Frost

Afrika

  • Mohamed Hafez
  • Verbündeter Hafidhi
  • M Hounake-Kouassi

CONCACAF

  • David Brummitt
  • Juan Pablo Escobar
  • Erfolg in Arlington

Südamerika

  • Ricardo Kalabrien
  • Luis Félix Ferreira
  • Armando Pérez Hoyos

Europa

  • Jean-Marie Lartigot
  • Peter Mikkelsen
  • George Smith
  • Wieland Ziller

Ozeanien

  • Gary Flotte

Gruppenbühne

Gruppe A

Mannschaften GP W D L GF GA GD Punkte Status
 Bahrain 321051+45Einzug ins Viertelfinale
 Schottland 312041+34
 Ghana 302123–12Eliminiert
 Kuba 301228–61


10. Juni 1989
14:00
Schottland  0–0 Ghana
(Bericht)
Hampden Park , Glasgow
Teilnehmerzahl: 6.500
Schiedsrichter: Armando Perez Hoyos

10. Juni 1989
15:45
Kuba  0–3 Bahrain
(Bericht)JasemGoal 40 '  ( Feder ) ,  52 '  ( Feder ) ,  76 '  ( Feder )
Hampden Park , Glasgow
Teilnehmerzahl: 6.500
Schiedsrichter: Luis Felix Ferreira

12. Juni 1989
18:30 Uhr
Schottland  3–0 Kuba
LindsayGoal 30 '
McGoldrickGoal 32 ' ,  39 '
(Bericht)
Fir Park , Motherwell
Teilnahme: 9.000
Schiedsrichter: Peter Mikkelsen

12. Juni 1989
20:15
Ghana  0–1 Bahrain
(Bericht)EbrahimGoal 42 '
Fir Park , Motherwell
Teilnahme: 9.000
Schiedsrichter: Wieland Ziller

14. Juni 1989
18:30 Uhr
Schottland  1-1 Bahrain
BeattieGoal 2 '(Bericht)AbdulazizGoal 33 '
Fir Park , Motherwell
Teilnehmerzahl: 13.500
Schiedsrichter: Ricardo Calabria

14. Juni 1989
20:15
Kuba  2–2 Ghana
ZergueraGoal 9 '
RosetteGoal 24 '
(Bericht)AryeeGoal 22 '
AsareGoal 72 '
Fir Park , Motherwell
Teilnehmerzahl: 13.500
Schiedsrichter: Gary Fleet

Gruppe B

Mannschaften GP W D L GF GA GD Punkte Status
 Ost-Deutschland 320174+34Einzug ins Viertelfinale
 Brasilien 320153+24
 Vereinigte Staaten 311157–23Eliminiert
 Australien 301236-31


10. Juni 1989
14:00
Ost-Deutschland  1-0 Australien
MankeGoal 51 '(Bericht)
Pittodrie-Stadion , Aberdeen
Teilnehmerzahl: 3.300
Schiedsrichter: James McCluskey

10. Juni 1989
15:45
Vereinigte Staaten  1-0 Brasilien
BabaGoal 37 '(Bericht)
Pittodrie-Stadion , Aberdeen
Teilnehmerzahl: 3.300
Schiedsrichter: Mohamed Hafez

12. Juni 1989
18:30 Uhr
Ost-Deutschland  5–2 Vereinigte Staaten
KönetzkeGoal 7 ' ,  33 '
SeifertGoal 12 ' ,  31 '
RydlewiczGoal 45 '
(Bericht)BabaGoal 36 '
HolzGoal 76 '
Pittodrie-Stadion , Aberdeen
Teilnehmerzahl: 2.300
Schiedsrichter: Mohd Noor Jaafar

12. Juni 1989
20:15
Australien  1–3 Brasilien
CoricaGoal 50 '(Bericht)CarlosGoal 11 ' ,  34 '
MarcioGoal 36 '
Pittodrie-Stadion , Aberdeen
Teilnehmerzahl: 2.300
Schiedsrichter: David Brummitt

14. Juni 1989
18:30 Uhr
Ost-Deutschland  1-2 Brasilien
KnuthGoal 29 '(Bericht)MarcioGoal 4 '
FredGoal 70 '
Pittodrie-Stadion , Aberdeen
Teilnehmerzahl: 3.500
Schiedsrichter: Jean-Marie Lartigot

14. Juni 1989
20:15
Australien  2–2 Vereinigte Staaten
PangalloGoal 71 '
SuzorGoal 73 '
(Bericht)HolzGoal 6 '
HaskinsGoal 70 '
Pittodrie-Stadion , Aberdeen
Teilnehmerzahl: 3.500
Schiedsrichter: Kil Ki-Chul

Gruppe C

Mannschaften GP W D L GF GA GD Punkte Status
 Nigeria 321070+75Einzug ins Viertelfinale
 Argentinien 312041+34
 China VR 311113–23Eliminiert
 Kanada 300319–80


10. Juni 1989
14:00
Argentinien  0–0 China VR
(Bericht)
Dens Park , Dundee
Teilnahme: 5.000
Schiedsrichter: Juan Escobar Lopez

10. Juni 1989
15:45
Nigeria  4–0 Kanada
KeshiroGoal 27 ' ,  75 '
OguntunaseGoal 56 '
IkpebaGoal 78 '
(Bericht)
Dens Park , Dundee
Teilnahme: 5.000
Schiedsrichter: Mohammad Riyahi

12. Juni 1989
18:30 Uhr
Argentinien  0–0 Nigeria
(Bericht)
Dens Park , Dundee
Teilnahme: 6.000
Schiedsrichter: Jean-Marie Lartigot

12. Juni 1989
20:15
China VR  1-0 Kanada
Gao FengGoal 34 '(Bericht)
Dens Park , Dundee
Teilnahme: 6.000
Schiedsrichter: Dodji Hounnake-Kouassi

14. Juni 1989
18:30 Uhr
Argentinien  4–1 Kanada
ParisGoal 9 '
CastroGoal 38 '
Castagno SuárezGoal 40 '
DascanioGoal 74 '
(Bericht)MederoGoal 19 '  ( og )
Dens Park , Dundee
Teilnahme: 6.000
Schiedsrichter: Hafidhi Ally

14. Juni 1989
20:15
China VR  0–3 Nigeria
(Bericht)FetugaGoal 12 '
IkpebaGoal 22 '
UmoruGoal 39 '
Dens Park , Dundee
Teilnahme: 6.000
Schiedsrichter: Wieland Ziller

Gruppe D

Mannschaften GP W D L GF GA GD Punkte Status
 Portugal 312065+14Einzug ins Viertelfinale
 Saudi-Arabien 312054+14
 Guinea 30304403Eliminiert
 Kolumbien 301235–21


10. Juni 1989
14:00
Guinea  1-1 Kolumbien
CamaraGoal 2 '(Bericht)GaibaoGoal 60 '  ( Stift. )
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnahme: 2.000
Schiedsrichter: David Brummitt

10. Juni 1989
15:45
Saudi-Arabien  2–2 Portugal
Al ShamraniGoal 60 ' ,  80 '(Bericht)FigoGoal 17 '  ( Feder. )
GilGoal 23 '
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnahme: 2.000
Schiedsrichter: Ricardo Calabria

12. Juni 1989
18:30 Uhr
Guinea  2–2 Saudi-Arabien
OularéGoal 56 '
CamaraGoal 62 '
(Bericht)FofanaGoal 52 '  ( og )
Al RowaihiGoal 71 '
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnehmerzahl: 2.800
Schiedsrichter: Erfolg in Arlington

12. Juni 1989
20:15
Kolumbien  2-3 Portugal
MorenoGoal 27 '
NietoGoal 79 '
(Bericht)KanateGoal 2 '  ( og )
GilGoal 44 '
AdalbertoGoal 78 '
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnehmerzahl: 2.800
Schiedsrichter: Arie Frost

14. Juni 1989
18:30 Uhr
Guinea  1-1 Portugal
CamaraGoal 24 '(Bericht)LourençoGoal 80 '
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnahme: 4.000
Schiedsrichter: James McCluskey

14. Juni 1989
20:15
Kolumbien  0–1 Saudi-Arabien
(Bericht)Al RowaihiGoal 80 '
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnahme: 4.000
Schiedsrichter: Mohamed Hafez

Knockout-Phase

 
Viertel FinaleSemifinaleFinale
 
          
 
17. Juni – Mutterbrunnen
 
 
 Bahrain ( Stift. )0 (4)
 
20. Juni – Mutterbrunnen
 
 Brasilien0 (1)
 
 Bahrain0
 
17. Juni – Dundee
 
 Saudi-Arabien1
 
 Nigeria0 (0)
 
24. Juni – Glasgow
 
 Saudi-Arabien ( Stift. )0 (2)
 
 Saudi-Arabien ( Stift. )2 (5)
 
17. Juni – Aberdeen
 
 Schottland2 (4)
 
 Ost-Deutschland0
 
20. Juni – Edinburgh
 
 Schottland1
 
 Portugal0
 
17. Juni – Edinburgh
 
 Schottland1 Dritter Platz
 
 Portugal2
 
23. Juni – Edinburgh
 
 Argentinien1
 
 Bahrain0
 
 
 Portugal3
 

Viertel Finale

17. Juni 1989
15:00
Bahrain  0–0 ( aet ) Brasilien
(Bericht)
Strafen
HabibPenalty scored
HassanPenalty scored
AliPenalty scored
AbdulazizPenalty scored
4 – 1Penalty scored Andrei
Penalty missed Fred
Penalty missed Marcio
Fir Park , Motherwell
Teilnehmerzahl: 9.500
Schiedsrichter: Hafidhi Ally

17. Juni 1989
15:00
Ost-Deutschland  0–1 Schottland
(Bericht)Lindsay 80'
Pittodrie-Stadion , Aberdeen
Teilnehmerzahl: 10.200
Schiedsrichter: Juan Pablo Escobar

17. Juni 1989
15:00
Nigeria  0–0 ( aet )
(0–2 Stift. )
 Saudi-Arabien
(Bericht)
Dens Park , Dundee
Teilnehmerzahl: 5.500
Schiedsrichter: Armando Pérez Hoyos

17. Juni 1989
21:00
Portugal  2–1 Argentinien
Figo 23'
Tulipa 46'
(Bericht)Selenzo 8'
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnahme: 5.000
Schiedsrichter: Arie Frost

Semifinale

20. Juni 1989
19:30 Uhr
Bahrain  0–1 Saudi-Arabien
(Bericht)Al-Rowaihi 47'
Fir Park , Motherwell
Teilnahme: 9.000
Schiedsrichter: Wieland Ziller

20. Juni 1989
20:15
Portugal  0–1 Schottland
(Bericht)O'Neil 54'
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnehmerzahl: 29.000
Schiedsrichter: Jean-Marie Lartigot

Playoff um Platz 3

23. Juni 1989
19:30 Uhr
Bahrain  0–3 Portugal
(Bericht)TulipaGoal 24 ' ,  64 '
GilGoal 52 '
Tynecastle Park , Edinburgh
Teilnahme: 2.000
Schiedsrichter: Hafidhi Ally

Finale

24. Juni 1989
15:00
Saudi-Arabien  2–2 ( aet ) Schottland
SulaimanGoal 49 '
Al TeriarGoal 65 '
(Bericht)DownieGoal 7 '
DickovGoal 25 '
Strafen
Al HammaliPenalty scored
Al-MausPenalty scored
Al ShamraniPenalty missed
Al TheneyanPenalty scored
Al TeriarPenalty scored
Al-AlawiPenalty scored
5–4Penalty missed Dickov
Penalty scored Bollan
Penalty scored McLaren
Penalty scored Bain
Penalty scored Marshall
Penalty missed O'Neil
Hampden Park , Glasgow
Teilnehmerzahl: 50.956
Schiedsrichter: Juan Pablo Escobar Lopez

Ergebnis

 Sieger der FIFA U-16-Weltmeisterschaft 1989 

Saudi-Arabien
Erster Titel

Torschützen

Fode Camara aus Guinea gewann den Goldenen Schuh für drei Tore. Insgesamt wurden 77 Tore von 55 verschiedenen Spielern erzielt, davon drei als Eigentore.

3 Tore
  • Khaled Jasem
  • Fode Camara
  • Gil Gomes

  • Tulipa
  • Khalid Al Rowaihi

2 Tore
  • Marcio
  • Carlos
  • Frank Seifert
  • Toralf Könetzke

  • Kayode Keshiro
  • Victor Ikpeba
  • Luis Figo
  • John Lindsay

  • Kevin McGoldrick
  • Jabarti Al Shamrani
  • Anthony Wood
  • Imad Baba

1 Tor
  • Claudio Paris
  • Diego Castagno Suárez
  • Gabriel Dascanio
  • Jose Castro
  • Leonardo Selenzo
  • Anthony Pangallo
  • Jeff Suzor
  • Steve Corica
  • Hassan Ebrahim
  • Mohamed Abdulaziz
  • Marcello Melli
  • Gao Feng

  • Alfredo Nieto
  • Carlos Moreno
  • Modesto Gaibao
  • Bernardo Rosette
  • Geosmany Zerguera
  • Daniel Knuth
  • René Rydlewicz
  • Sven Manke
  • Bernard Aryee
  • Isaac Asare
  • Souleymane Oularé
  • Babajide-Oguntunase

  • Olusegun Fetuga
  • Sonniges Umoru
  • Adalberto
  • Sergio Lourenço
  • Alreshoudi Sulaiman
  • Waleed Al Terair
  • Brian O'Neil
  • Ian Downie
  • James Beattie
  • Paul Dickov
  • Todd Haskins

Eigenes Ziel
  • Luis Medero (gegen Kanada)
  • Omar Canate (gegen Portugal)
  • Mory Fofana (gegen Saudi-Arabien)

Endgültige Rangliste

Rang Mannschaft Pld W D L GF GA GD Punkte
1  Saudi-Arabien 624086+28
2  Schottland 633083+59
3  Portugal 6321117+48
4  Bahrain 62225506
Ausgeschieden im Viertelfinale
5  Nigeria 422070+76
6  Brasilien 421153+25
7  Ost-Deutschland 420275+24
8  Argentinien 412153+24
Ausgeschieden in der Gruppenphase
9  Vereinigte Staaten 311157–23
10  China VR 311113–23
11  Guinea 30304403
12  Ghana 302123–12
13  Kolumbien 301235–21
14  Australien 301236-31
fünfzehn  Kuba 301228–61
16  Kanada 300319–80

Verweise

  1. ^ "Standbild: FIFA-U16-Weltmeisterschaftsfinale, 24. Juni 1989 Schottland 2 Saudi-Arabien 2 (nach Verlängerung): Saudi-Arabien gewann 5-4 im Elfmeterschießen" . Der Schotte . 20. Juni 2009 . Abgerufen am 18. Dezember 2018 .
  2. ^ "Wie Schottland 1989 in Hampden beinahe eine WM gewonnen hätte" . BBC-Sport . 24. Juni 2020 . Abgerufen am 13. August 2020 .

Externe Links

  • FIFA U-16-Weltmeisterschaft Schottland 1989 , FIFA.com
  • Technischer Bericht der FIFA (Teil 1) , (Teil 2) und (Teil 3)
  • Schottischer Fußballverband: U16-WM-Kader von 1989 wiedervereint via archive.org

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy