Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1990 war die 14. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft , ein vierjähriges Fußballturnier für Herren-A-Nationalmannschaften. Es fand vom 8. Juni bis 8. Juli 1990 in Italien statt, dem zweiten Land, in dem die Veranstaltung zweimal stattfand (das erste war 1986 Mexiko ). Teams aus 116 nationalen Fußballverbänden traten ein und die Qualifikation begann im April 1988. 22 Teams qualifizierten sich aus diesem Prozess, zusammen mit Gastgeber Italien und Titelverteidiger Argentinien .
Coppa del Mondo FIFA Italia '90 | |
---|---|
![]() Offizielles Logo der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1990 | |
Turnierdetails | |
Gastland | Italien |
Termine | 8. Juni - 8. Juli |
Teams | 24 (aus 5 Konföderationen) |
Veranstaltungsort (e) | 12 (in 12 Austragungsstädten) |
Endgültige Positionen | |
Champions | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter Platz | ![]() |
Vierter Platz | ![]() |
Turnierstatistik | |
Spiele gespielt | 52 |
Tore geschossen | 115 (2,21 pro Spiel) |
Teilnahme | 2.516.215 (48.389 pro Spiel) |
Topscorer | ![]() |
Beste Spieler) | ![]() |
Bester junger Spieler | ![]() |
Fairplay-Auszeichnung | ![]() |
Das Turnier wurde zum dritten Mal von Westdeutschland gewonnen . Sie besiegten Argentinien 1: 0 im Stadio Olimpico in Rom , ein Rückkampf des letzten Finales vor vier Jahren. Italien wurde Dritter und England Vierter, nachdem beide ihr Halbfinale im Elfmeterschießen verloren hatten . Dies war das letzte Turnier, an dem eine Mannschaft aus Westdeutschland teilnahm, wobei das Land einige Monate später im Oktober mit Ostdeutschland sowie Mannschaften aus dem Ostblock vor dem Ende des Kalten Krieges 1991 als Sowjet wiedervereinigt wurden Die Mannschaften der Union , der Tschechoslowakei und Jugoslawiens traten zuletzt an. Costa Rica , Irland und die Vereinigten Arabischen Emirate traten erstmals im Finale an. Ab 2018 war dies das letzte Mal, dass sich die VAE für eine FIFA-Weltmeisterschaft qualifizierten. Der offizielle Spielball war der Adidas Etrusco Unico .
Die Weltmeisterschaft 1990 gilt allgemein als eine der ärmsten Weltmeisterschaften in Bezug auf die Spiele. [1] [2] [3] [4] Es wurden durchschnittlich 2,2 Tore pro Spiel erzielt - ein Rekordtief, das immer noch besteht [5] - und ein Rekord von 16 roten Karten, einschließlich der ersten Entlassung in einem Finale. Als Weltmeisterschaft angesehen, die das Spiel insgesamt am nachhaltigsten beeinflusst hat [6] , wurde die Fairplay-Flagge vor dem Spiel (damals mit "Fair Play Please" bezeichnet) eingeführt, um die Fairness zu fördern abspielen. Defensive Taktiken führten 1992 zur Einführung der Rückpassregel und drei Punkten für einen Sieg anstelle von zwei bei zukünftigen Weltmeisterschaften. Das Turnier brachte auch einige der am besten in Erinnerung gebliebenen Momente und Geschichten der Weltmeisterschaft hervor, einschließlich der Entstehung afrikanischer Nationen, zusätzlich zu dem Soundtrack der Weltmeisterschaft: " Nessun dorma ". [6]
Die Weltmeisterschaft 1990 gilt als eines der meistgesehenen Ereignisse in der Fernsehgeschichte und hat im Verlauf des Turniers schätzungsweise 26,69 Milliarden nicht eindeutige Zuschauer. [7] Dies war die erste Weltmeisterschaft, die vom italienischen Sender RAI in Zusammenarbeit mit dem japanischen NHK offiziell aufgezeichnet und in HDTV übertragen wurde . [8] Der große Erfolg des Rundfunkmodells hat sich auch nachhaltig auf den Sport ausgewirkt. [6] Zu dieser Zeit war es die meistgesehene Weltmeisterschaft in der Geschichte bei nicht einzigartigen Zuschauern, wurde aber durch die Weltmeisterschaften 1994 und 2002 verbessert . [9]
Hostauswahl
Die Abstimmung zur Auswahl der Gastgeber des Turniers von 1990 fand am 19. Mai 1984 in Zürich , Schweiz, statt. Hier wählte das FIFA-Exekutivkomitee Italien mit 11 zu 5 Stimmen vor dem einzigen konkurrierenden Angebot, der UdSSR . [10] Diese Auszeichnung machte Italien nur zur zweiten Nation, die zwei Weltmeisterschaftsturniere ausrichtete, nachdem Mexiko dies auch mit ihren Stimmen erreicht hatte 1986 Inszenierung . Italien hatte zuvor die Veranstaltung im Jahr 1934 gehabt, wo sie ihre erste Meisterschaft gewonnen hatten.
Österreich, England, Frankreich, Griechenland, Westdeutschland und Jugoslawien reichten ebenfalls erste Anträge für die Frist zum 31. Juli 1983 ein. [11] Einen Monat später blieben nur England, Griechenland, Italien und die Sowjetunion auf der Jagd, nachdem sich alle anderen Anwärter zurückgezogen hatten. [12] Alle vier Angebote wurden Ende 1983 von der FIFA bewertet, wobei die endgültige Entscheidung aufgrund des Umfangs der damit verbundenen Formalitäten bis 1984 überlief. [13] Anfang 1984 zogen sich auch England und Griechenland zurück, was zu einem Zwei-Pferde-Rennen bei der Endabstimmung führte. Der sowjetische Boykott der Olympischen Spiele 1984 , der am Vorabend der WM-Entscheidung angekündigt wurde, soll ein wesentlicher Faktor dafür gewesen sein, dass Italien die Abstimmung so entscheidend gewonnen hat [14], obwohl dies vom FIFA-Präsidenten João Havelange bestritten wurde . [10]
Qualifikation
116 Mannschaften nahmen an der Weltmeisterschaft 1990 teil, darunter Italien als Gastgeber und Argentinien als amtierender Weltmeister, denen beide die automatische Qualifikation verliehen wurde. So wurden die verbleibenden 22 Finalplätze auf die Kontinentalverbände aufgeteilt, wobei 114 zunächst am Qualifikationswettbewerb teilnahmen. Aufgrund abgelehnter Ein- und Auszahlungen nahmen 103 Teams schließlich an der Qualifikation teil.
Dreizehn Plätze wurden von UEFA- Teams (Europa), zwei von CONMEBOL- Teams (Südamerika), zwei von CAF- Teams (Afrika), zwei von AFC- Teams (Asien) und zwei von CONCACAF- Teams (Nord- und Mittelamerika sowie Karibik) bestritten. Der verbleibende Platz wurde durch ein Play-off zwischen einem CONMEBOL-Team und einem Team des OFC (Ozeanien) entschieden.
Sowohl Mexiko als auch Chile wurden während des Qualifikationsprozesses disqualifiziert. Ersteres für das Aufstellen eines überalterten Spielers in einem früheren Jugendturnier, [15] Letzteres, nachdem Torhüter Roberto Rojas in seinem letzten Qualifikationsspiel gegen Brasilien eine Verletzung durch ein Feuerwerk vorgetäuscht hatte, das dazu führte, dass das Spiel abgebrochen wurde. Chile wurde auch von den Qualifikationsspielen 1994 für diese Straftat ausgeschlossen.
Drei Teams debütierten, da dies die erste Weltmeisterschaft mit Costa Rica und der Republik Irland und die einzige mit den Vereinigten Arabischen Emiraten war .
Nach langer Abwesenheit kehrten Ägypten zurück, das zum ersten Mal seit 1934 erschien; die Vereinigten Staaten (die bis 2018 keine Weltmeisterschaft mehr verpassen würden), die zum ersten Mal seit 1950 an den Start gingen; Kolumbien, das zum ersten Mal seit 1962 auftrat; Rumänien, das zuletzt 1970 beim Finale auftrat; und Schweden und die Niederlande, die sich beide zuletzt 1978 qualifizierten. Österreich, Kamerun, die Tschechoslowakei und Jugoslawien kehrten ebenfalls zurück, nachdem sie das Turnier von 1986 verpasst hatten.
Zu den Mannschaften, die sich nicht qualifizieren konnten, gehörten 1986 die Halbfinalisten Frankreich (die ihre erste Weltmeisterschaft seit 1974 verpasst hatten), Dänemark, Paraguay, Polen (zum ersten Mal seit 1970), Portugal und Ungarn.
Liste der qualifizierten Teams
Die folgenden 24 Teams haben sich für die Endrunde qualifiziert.
|
|
| ![]() Länder, die sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben Land hat sich nicht qualifiziert Länder, die nicht an der Weltmeisterschaft teilgenommen haben oder vor dem Spiel von der FIFA aus dem Turnier ausgeschlossen wurden Land kein FIFA-Mitglied
|
Veranstaltungsorte
Zwölf Stadien in zwölf Städten wurden ausgewählt, um bei der Weltmeisterschaft 1990 Spiele auszurichten. Das Stadio San Nicola in Bari und das Stadio delle Alpi in Turin waren völlig neue Austragungsorte für die Weltmeisterschaft. Von den zwölf genutzten Stadien waren nur vier (San Siro, Luigi Ferraris, Comunale of Florence und Renato Dall'Ara) für die FIFA-Weltmeisterschaft 1934 genutzt worden .
Die verbleibenden zehn Austragungsorte wurden in Vorbereitung auf das Turnier umfangreichen Verbesserungsprogrammen unterzogen, wodurch viele der Clubmieter der Stadien gezwungen waren, in ein vorübergehendes Zuhause zu ziehen. In den meisten Stadien wurden zusätzliche Sitzgelegenheiten und Dächer hinzugefügt. Bei weiteren Umbauten wurden Laufbahnen entfernt und neue Stellplätze verlegt. Aufgrund struktureller Einschränkungen mussten einige der vorhandenen Stadien virtuell umgebaut werden, um die erforderlichen Änderungen umzusetzen.
Wie bei Espana '82 war die Gruppenphase dieses Turniers so organisiert, dass bestimmte Gruppen nur in zwei nahe beieinander liegenden Städten spielten. Gruppe A spielte nur in Rom und Florenz (Gastgeber Italien bestritt alle Pflichtspiele in Rom, mit Ausnahme der Halbfinalspiele und der Spiele um den dritten Platz, die in Neapel bzw. Bari ausgetragen wurden). Gruppe B bestritt ihre Spiele in Neapel und Bari (mit Ausnahme von Argentinien gegen Kamerun, das das Eröffnungsspiel des Turniers in Mailand war), spielte Gruppe C ihre Spiele in Turin und Genua, Gruppe D spielte alle ihre Spiele in Mailand und Bologna, Gruppe E spielte nur in Udine und Verona und Gruppe F spielten auf den Inselstädten Cagliari und Palermo. Die Städte, in denen die meisten WM-Spiele stattfanden, waren die beiden größten Städte Italiens: Rom und Mailand mit jeweils sechs Spielen sowie Bari, Neapel und Turin mit jeweils fünf Spielen. Cagliari, Udine und Palermo waren die einzigen Städte der 12 ausgewählten Städte, in denen keine Ko-Spiele ausgetragen wurden.
Die englische Nationalmannschaft bestritt auf Wunsch der britischen Regierung alle drei Spiele ihrer Gruppenphase in Cagliari auf der Insel Sardinien. Der im englischen Fußball in den 1980er Jahren weit verbreitete Rowdytum hatte sich auf den europäischen Kontinent ausgeweitet, als beim Europapokalfinale 1985 in Brüssel 39 überwiegend italienische Juventus-Anhänger getötet und 600 verletzt wurden, als sie versuchten, vor einem Angriff der Liverpooler Anhänger zu fliehen. Dieser Rowdytum war der englischen Nationalmannschaft gefolgt, als sie Freundschaftsspiele auf dem europäischen Kontinent bestritt - das Misstrauen gegenüber englischen Fans war groß genug, dass der Ruf des englischen Fußballverbandes und sogar die diplomatischen Beziehungen zwischen Großbritannien und Italien als gefährdet angesehen wurden, wenn England gegen England spielte Gruppenphasenspiele auf dem italienischen Festland. Vor allem dank der negativen Äußerungen des britischen Sportministers Colin Moynihan über englische Fans Wochen vor dem Spiel war die Sicherheit um Cagliari während der drei Spiele in England hoch - neben 7.000 örtlichen Polizisten patrouillierten auch die Carabinieri und Spezialeinheiten des italienischen Militärs Lokal. Die Anwesenheit der italienischen Behörden erwies sich als gerechtfertigt, da es während der Spiele Englands in Cagliari zu mehreren Unruhen kam, die zu einer Reihe von Verletzungen, Verhaftungen und sogar Deportationen führten. [16] [17]
Die meisten Baukosten, die über ihren ursprünglichen Schätzungen und Gesamtkosten lagen, beliefen sich auf über 550 Mio. GBP (ca. 935 Mio. USD). Das Stadio Olimpico in Rom, in dem das Finale stattfinden sollte, war das teuerste Projekt insgesamt, während das Stadio Friuli in Udine , das neueste der bestehenden Stadien (14 Jahre zuvor eröffnet), am wenigsten für die Sanierung kostete.
Mailand | Rom | Turin | Neapel |
---|---|---|---|
San Siro | Stadio Olimpico | Stadio delle Alpi | Stadio San Paolo |
45 ° 28'40.89 "N 9 ° 7'27.14" E. /. 45,4780250 ° N 9,1242056 ° E. / 45.4780250; 9.1242056 ( San Siro ) | 41 ° 56'1.99 "N 12 ° 27'17.23" E. /. 41,9338861 ° N 12,4547861 ° E. / 41.9338861; 12.4547861 ( Stadio Olimpico ) | 45 ° 06'34.42 "N 7 ° 38'28.54" E. /. 45.1095611 ° N 7.6412611 ° E. / 45.1095611; 7.6412611 ( Stadio delle Alpi ) | 40 ° 49'40.68 "N 14 ° 11'34.83" E. /. 40,8279667 ° N 14,1930083 ° E. / 40.8279667; 14.1930083 ( Stadio San Paolo ) |
Kapazität: 74.559 [18] [19] | Kapazität: 73.603 [18] [19] | Kapazität: 62.628 [18] [19] | Kapazität: 59.978 [18] [19] |
Bari | ![]() ![]() Rom ![]() Mailand ![]() Neapel ![]() Turin ![]() Bari ![]() Verona ![]() Florenz ![]() Cagliari ![]() Bologna ![]() Udine ![]() Palermo ![]() Genua | Florenz | |
Stadio San Nicola | Stadio Comunale | ||
41 ° 5'5.05 "N 16 ° 50'24.26" E. /. 41.0847361 ° N 16.8400722 ° E. / 41.0847361; 16.8400722 ( Stadio San Nicola ) | 43 ° 46'50.96 "N 11 ° 16'56.13" E. /. 43,7808222 ° N 11,2822583 ° E. / 43.7808222; 11.2822583 ( Stadio Artemio Franchi ) | ||
Kapazität: 51.426 [18] [19] | Kapazität: 38.971 [18] [19] | ||
Verona | Udine | ||
Stadio Marc'Antonio Bentegodi | Stadio Friaul | ||
45 ° 26'7.28 "N 10 ° 58'7.13" E. /. 45,4353556 ° N 10,9686472 ° E. / 45.4353556; 10.9686472 ( Stadio Marc'Antonio Bentegodi ) | 46 ° 4'53.77 "N 13 ° 12'0.49" E. /. 46.0816028 ° N 13.2001361 ° E. / 46.0816028; 13.2001361 ( Stadio Friaul ) | ||
Kapazität: 35.950 [18] [19] | Kapazität: 35.713 [18] [19] | ||
![]() | |||
Cagliari | Bologna | Palermo | Genua |
Stadio Sant'Elia | Stadio Renato Dall'Ara | Stadio La Favorita | Stadio Luigi Ferraris |
39 ° 11'57.82 "N 9 ° 8'5.83" E. /. 39.1993944 ° N 9.1349528 ° E. / 39.1993944; 9.1349528 ( Stadio Sant'Elia ) | 44 ° 29'32.33 "N 11 ° 18'34.80" E. /. 44,4923139 ° N 11,3096667 ° E. / 44.4923139; 11.3096667 ( Stadio Renato Dall'Ara ) | 38 ° 9'9.96 "N 13 ° 20'32.19" E. /. 38,1527667 ° N 13,3422750 ° E. / 38.1527667; 13.3422750 ( Stadio Renzo Barbera ) | 44 ° 24'59.15 "N 8 ° 57'8.74" E. /. 44,4164306 ° N 8,9524278 ° E. / 44.4164306; 8,9524278 ( Stadio Luigi Ferraris ) |
Kapazität: 35.238 [18] [19] | Kapazität: 34.520 [18] [19] | Kapazität: 33.288 [18] [19] | Kapazität: 31.823 [18] [19] |
Trupps
Die Kader für die Weltmeisterschaft 1990 bestanden wie beim vorherigen Turnier 1986 aus 22 Spielern. Der Ersatz verletzter Spieler war während des Turniers nach Ermessen der FIFA zulässig. Zwei Torhüter - der Argentinier Ángel Comizzo und der Engländer Dave Beasant - traten während des Turniers in ihre jeweiligen Kader ein, um verletzte Spieler zu ersetzen ( Nery Pumpido und David Seaman ).
Spielbeauftragte
41 Schiedsrichter aus 34 Ländern wurden als Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten für das Turnier eingesetzt. Kursiv gedruckte Beamte wurden nur während des Turniers als Assistenten eingesetzt. Bei einer Weltmeisterschaft trugen die Schiedsrichter zum letzten Mal nur traditionelle schwarze Trikots (ein rotes Wechselhemd wurde für zwei Spiele der Gruppe C verwendet, in denen Schottland seine dunkelblauen Trikots trug).
Liste der Schiedsrichter | ||
---|---|---|
|
Zeichnen
Aussaat
Die sechs gesetzten Teams für das Turnier 1990 wurden am 7. Dezember 1989 bekannt gegeben. [20] Die Samen wurden dann in der Reihenfolge ihres Aussetzungsrangs (1. Samen für Gruppe A, 2. Samen für Gruppe B usw.) den sechs Gruppen zugeordnet.
Die Saat wurde von der FIFA entschieden, hauptsächlich basierend auf der Leistung der Nationen bei der Weltmeisterschaft 1986 , wobei die Weltmeisterschaft 1982 auch als sekundärer Einfluss angesehen wurde. Sechs der letzten acht im Jahr 1986 hatten sich für das Turnier von 1990 qualifiziert, die fehlenden Nationen waren Mexiko (Viertelfinale 1986) und Frankreich (dritter Platz). Italien - das zuerst als Gastgeber gesetzt wurde - hatte 1986 die letzten acht nicht erreicht, und die FIFA musste eine der drei (qualifizierten) Nationen ausschließen, die im Viertelfinale 1986 ausgeschieden waren: Brasilien, England oder Spanien.
Aufgrund ihrer Leistung im Jahr 1982, aber auch aufgrund ihres Weltcup-Gesamtrekords, wurde Brasilien auf den dritten Platz gesetzt und nicht als aus dem Saatgut ausgeschieden angesehen. Die FIFA entschied sich dafür, England vor Spanien zu setzen. Spanien war erst 1986 im Elfmeterschießen ausgeschieden, wenn auch vom viertplatzierten Belgien, während England in 90 Minuten vom späteren Sieger Argentinien besiegt worden war. Beide Länder hatten auch die zweite Etappe der Veranstaltung von 1982 erreicht und in der zweiten Gruppenphase in derselben Gruppe gespielt, wobei England vor Spanien endete. Spanien war jedoch auch bei der Veranstaltung von 1978 aufgetreten , während England sich nicht qualifiziert hatte. FIFA-Präsident João Havelange hatte Berichten zufolge zuvor erklärt, dass Spanien gesetzt werden würde.
Spanische Beamte glaubten, dass die Aussaat erfunden wurde, um sicherzustellen, dass England in die Gruppe F aufgenommen wird, die Gruppe, die vor dem italienischen Festland festgehalten werden soll, um Englands Rowdytumsprobleme einzudämmen. Ihr Trainer Luis Suárez sagte: "Wir fühlen uns betrogen ... sie wollten England säen und es um jeden Preis an Cagliari schicken. Also haben sie diese Formel erfunden." [20] Die FIFA konterte, dass "die Formel auf den jeweiligen Leistungen der Mannschaften während der letzten beiden Weltmeisterschaften beruhte. England verdiente den sechsten Platz. Dies ist in keiner Weise ein Zugeständnis an den englischen Rowdytum." [20]
In der Zwischenzeit hatten die Niederlande auch das Argument, dass sie aufgrund der jüngsten Fußballform als Sieger der Europameisterschaft 1988 eingesetzt werden sollten , bei der sowohl Spanien als auch England in der Gruppenphase ausgeschieden waren, während Belgien (Vierter in der Die Weltmeisterschaft 1986 nach dem Sieg gegen Spanien und damit die Aussaat 1990) hatte sich nicht einmal qualifiziert. Diesem Argument wurde jedoch durch die Tatsache entgegengewirkt, dass sich die Niederlande selbst nicht für die Weltmeisterschaft 1982 und 1986 qualifiziert hatten, was als die wichtigste angesehen wurde Faktor in der Entscheidung, sie nicht zu säen. [21]
Zufällig wurden die beiden Teams, die als die unglücklichsten angesehen wurden, die nicht ausgesät wurden, nämlich Spanien und die Niederlande, in Gruppen gegen die beiden Teams gezogen, die als die schwächsten der gesetzten Nationen angesehen wurden, nämlich Belgien und England: und die Argumente über die Aussaat Positionen zischten aus. Man könnte sagen, dass England seine gesetzte Position gerechtfertigt hat, indem es seine Gruppe knapp vor den Niederlanden gewonnen hat: während Spanien seinen eigenen Standpunkt darin vertreten zu haben schien, eine gesetzte Position wert zu sein, indem es Belgien besiegte, um seine eigene Gruppe an die Spitze zu bringen Maß der Rache für die Tatsache, dass es Belgien war, das sie 1986 beseitigt hatte.
Saat | Topf 1 [22] | Topf 2 [22] | Topf 3 [22] |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Letzte Auslosung
Am 9. Dezember 1989 wurde die Auslosung im Palazzetto dello Sport in Rom durchgeführt, wo die Mannschaften aus den drei Töpfen gezogen wurden, um mit den gesetzten Mannschaften in ihren vorgegebenen Gruppen platziert zu werden. Die einzige Bedingung für die Auslosung war, dass in keiner Gruppe zwei südamerikanische Teams vertreten sein konnten. [22] Gastgeber der Zeremonie war der italienische Fernsehmoderator Pippo Baudo . Die italienische Schauspielerin Sophia Loren und der Opernsänger Luciano Pavarotti führten die Auslosung zusammen mit FIFA-Generalsekretär Sepp Blatter durch . [23]
Die Auslosungsshow war mit Pelé , Bobby Moore und Karl-Heinz Rummenigge die bislang ehrgeizigste der FIFA sowie eine Aufführung der italienischen Version des offiziellen Turniersongs "To Be Number One" von Giorgio Moroder, der als " Un'estate" aufgeführt wurde italiana "von Edoardo Bennato und Gianna Nannini . [24]
An der Veranstaltung nahm auch das offizielle Maskottchen dieser Weltmeisterschaft teil, Ciao , ein Strichmännchen mit einem Fußballkopf und einem italienischen dreifarbigen Körper , der beim Dekonstruieren und Rekonstruieren das Wort "ITALIEN" bildete. [25] Sein Name ist ein Gruß auf Italienisch.
Turnierrückblick
Das Finalturnier begann am 8. Juni in Italien und endete am 8. Juli. Das Format des Wettbewerbs von 1990 blieb das gleiche wie 1986 : 24 qualifizierte Teams wurden in sechs Vierergruppen aufgeteilt. Die beiden besten Teams und die vier besten Drittplatzierten aus den sechs Gruppen erreichten die Ko-Phase, in der die Teams eliminiert wurden, bis ein Sieger hervorging. Insgesamt wurden 52 Spiele gespielt.
Negative Taktik
Das Turnier erzielte einen Rekordtief-Durchschnitt pro Spiel und ein Rekord von 16 roten Karten wurde ausgehändigt. [5] In der Ko-Phase spielten viele Teams 120 Minuten lang defensiv, mit der Absicht, ihr Glück im Elfmeterschießen zu versuchen, anstatt das Risiko einzugehen. Zwei Ausnahmen waren der spätere Meister Westdeutschland und Gastgeber Italien, die einzigen Mannschaften, die in der regulären Spielzeit drei ihrer vier Ko-Spiele gewonnen haben. Es gab vier Elfmeterschießen, ein Rekord, der später bei den Turnieren 2006 , 2014 und 2018 erreicht wurde . Acht Spiele gingen in die Verlängerung, ein Rekord, der im Turnier 2014 erreicht wurde .
Irland und Argentinien waren Paradebeispiele für diesen Trend vorsichtigen Defensivspiels. Die irische Mannschaft fiel in zwei ihrer drei Gruppenspiele zurück und glich in beiden Spielen erst spät aus. Der verlorene Finalist Argentinien erzielte im gesamten Turnier nur fünf Tore (ein Rekordtief für einen Finalisten). Argentinien war auch die erste Mannschaft, die zweimal im Elfmeterschießen vorrückte, und die erste Mannschaft, die kein Tor erzielte und einen Spieler in einem Weltcup-Finale vom Platz schickte. [1]
Vor allem aufgrund dieses Trends hat die FIFA die Rückpassregel rechtzeitig für das Turnier 1994 eingeführt , um es den Teams zu erschweren, Zeit zu verschwenden, indem sie den Ball wiederholt zurückgeben, damit ihre Torhüter ihn abholen können. Drei statt zwei Punkte würden für Siege bei zukünftigen Turnieren vergeben, um das Angriffsspiel weiter zu fördern.
Entstehung Kameruns
Kamerun erreichte das Viertelfinale, wo es von England knapp besiegt wurde. [1] Sie eröffneten das Turnier mit einem Schocksieg gegen den amtierenden Meister Argentinien, bevor sie die Gruppe vor ihnen, Rumänien und den Zweitplatzierten der Europameisterschaft in der Sowjetunion anführten . Ihr Erfolg wurde durch die Tore von Roger Milla ausgelöst , einem 38-jährigen Stürmer, der nach einer persönlichen Anfrage des kamerunischen Präsidenten Paul Biya im letzten Moment aus dem internationalen Ruhestand kam, um in die Nationalmannschaft einzutreten . Millas vier Tore und extravagante Torfeiern machten ihn zu einem der größten Stars des Turniers und brachten Kamerun auf die letzten acht. [1] Der größte Teil des Kaders Kameruns bestand aus Spielern, die in der höchsten französischen Fußballliga, der Ligue 1, spielten. Französisch ist eine der offiziell gesprochenen Sprachen in Kamerun, da es sich um ein ehemaliges französisches Territorium handelt. In diesem Stadium waren sie weiter gegangen, als es jemals eine afrikanische Nation bei einer Weltmeisterschaft geschafft hatte. eine Leistung, die seitdem nur zweimal erreicht wurde (von Senegal im Jahr 2002 und Ghana im Jahr 2010 ). Ihr Erfolg war der bisher größte des afrikanischen Fußballs auf der Weltbühne, und die FIFA beschloss daraufhin, der CAF-Qualifikationszone einen zusätzlichen Platz für das nächste Weltmeisterschaftsturnier zuzuweisen .
All-Champion Finale vier
Trotz der Leistungen von Nationen wie Kamerun, Kolumbien, Irland, Rumänien und Costa Rica bestanden die Halbfinalisten aus Argentinien, England, Italien und Westdeutschland, allesamt frühere Weltcup-Sieger, mit acht früheren Titeln. Nach dem Turnier von 1970 ist dies erst das zweite Mal in der Geschichte der Weltmeisterschaft. Die Teams, die den ersten, zweiten und dritten Platz belegten, hatten auch die beiden vorherigen Weltcup-Finals untereinander bestritten.
Gruppenbühne
Alle Zeiten sind mitteleuropäische Sommerzeit ( UTC + 2 )

Champion Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister | Dritter Platz Vierter Platz | Viertel Finale Achtelfinale | Gruppenbühne |
In den folgenden Tabellen:
- Pld = insgesamt gespielte Spiele
- W = insgesamt gewonnene Spiele
- D = insgesamt gezogene Spiele (unentschieden)
- L = insgesamt verlorene Spiele
- GF = insgesamt erzielte Tore (Tore für)
- GA = Gegentore insgesamt (Gegentore gegen)
- GD = Tordifferenz (GF - GA)
- Pts = gesammelte Gesamtpunkte
In der Gruppenphase wurden die vierundzwanzig Teams in sechs Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt. Jede Gruppe war ein Round-Robin von sechs Spielen, in denen jedes Team ein Spiel gegen jedes der anderen Teams in derselben Gruppe bestritt. Die Teams erhielten zwei Punkte für einen Sieg, einen Punkt für ein Unentschieden und keinen für eine Niederlage. Die Teams, die in jeder Gruppe die ersten und zweiten Plätze belegten, qualifizierten sich für das Achtelfinale. Die vier besten Drittplatzierten würden ebenfalls in die nächste Runde aufsteigen.
Typisch für eine Weltmeisterschaft in Europa, begannen die Spiele alle entweder um 5:00 oder 9:00 Uhr abends. Dies ermöglichte es den Spielen, nicht in der Hitze eines italienischen Sommers gespielt zu werden, der in ganz Italien über 30 ° C hinausgehen würde.
Wenn Teams punktgleich waren, wurden sie nach folgenden Kriterien eingestuft:
- Größte Gesamttordifferenz in den drei Gruppenspielen
- Die meisten Tore wurden in den drei Gruppenspielen erzielt
- Die meisten Punkte wurden in Spielen gegen andere Teams im Unentschieden gesammelt
- Größter Tordifferenz in Spielen gegen andere Mannschaften im Unentschieden
- Die meisten Tore wurden in Spielen gegen andere Teams erzielt
- Auslosung
Gruppe A
Gastgeber Italien gewann die Gruppe A mit einem 100-prozentigen Rekord. Sie besiegten Österreich 1 : 0 dank des eingewechselten Salvatore 'Totò' Schillaci , der zuvor nur einen Nationalspieler gespielt hatte, aber während des Turniers ein Star werden würde. Ein zweiter 1: 0-Sieg folgte gegen eine US-Mannschaft, die bereits von der Tschechoslowakei mit 5: 1 geschlagen wurde . Die Tschechoslowaken beendeten den zweiten Platz in der Gruppe, während der erste Auftritt der USA bei einem Weltcup-Finale seit 1950 mit drei Niederlagen in Folge endete.
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 4 | 0 | +4 | 6 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 3 | +3 | 4 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | −1 | 2 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 8 | −6 | 0 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker in der Gruppenphase
(H) Gastgeber
9. Juni 1990 | |||
Italien ![]() | 1–0 | ![]() | Stadio Olimpico , Rom |
10. Juni 1990 | |||
Vereinigte Staaten ![]() | 1–5 | ![]() | Stadio Comunale , Florenz |
14. Juni 1990 | |||
Italien ![]() | 1–0 | ![]() | Stadio Olimpico , Rom |
15. Juni 1990 | |||
Österreich ![]() | 0–1 | ![]() | Stadio Comunale , Florenz |
19. Juni 1990 | |||
Italien ![]() | 2–0 | ![]() | Stadio Olimpico , Rom |
Österreich ![]() | 2–1 | ![]() | Stadio Comunale , Florenz |
Gruppe B.
Kamerun besiegte den amtierenden Meister Argentinien . Obwohl das afrikanische Team das Spiel mit nur neun Männern beendete, erzielte es einen 1: 0-Sieg mit einem kontrastierenden Erfolg für die Brüder Biyik: François Omam erzielte das Siegtor, kurz nachdem Andre Kana wegen eines schweren Fouls vom Platz gestellt worden war. In ihrem zweiten Spiel war die Einführung von Roger Milla der Auslöser für einen 2: 1-Sieg gegen Rumänien . Milla erzielte zwei Treffer von der Bank (was ihn zum ältesten Torschützen des Turniers machte). Mit dem gesicherten Fortschritt sackte Kamerun in seinem letzten Gruppenspiel gegen die Sowjetunion (bei der letzten Weltmeisterschaft aufgrund der Auflösung der Sowjetunion ) mit 4: 0 zusammen Unterschied nach aufeinanderfolgenden 2-0 Niederlagen. Argentinien verlor seinen erfahrenen Torhüter Nery Pumpido beim Sieg über die UdSSR durch ein gebrochenes Bein: Sein Nachfolger Sergio Goycochea erwies sich als einer der Stars seines Turniers. Im Endspiel setzte sich ein 1: 1-Unentschieden zwischen Rumänien und Argentinien durch, gleich nach Punkten und Tordifferenz, aber Rumänien hatte den Vorteil bei den erzielten Toren: Rumänien war somit Zweiter, Argentinien qualifizierte sich als eine der besten Drittplatzierten .
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 3 | 5 | −2 | 4 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 3 | +1 | 3 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | +1 | 3 | |
4 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 4 | 0 | 2 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker in der Gruppenphase
8. Juni 1990 | |||
Argentinien ![]() | 0–1 | ![]() | San Siro , Mailand |
9. Juni 1990 | |||
Sovietunion ![]() | 0–2 | ![]() | Stadio San Nicola , Bari |
13. Juni 1990 | |||
Argentinien ![]() | 2–0 | ![]() | Stadio San Paolo , Neapel |
14. Juni 1990 | |||
Kamerun ![]() | 2–1 | ![]() | Stadio San Nicola , Bari |
18. Juni 1990 | |||
Argentinien ![]() | 1–1 | ![]() | Stadio San Paolo , Neapel |
Kamerun ![]() | 0–4 | ![]() | Stadio San Nicola , Bari |
Gruppe C.
Costa Rica schlug Schottland 1-0 in ihrem ersten Spiel, verlor 1-0 zu Brasilien in ihrer zweiten, dann sieht aus Schweden 2-1 einen Platz in der zweiten Runde zu erreichen. Brasilien holte maximale Punkte aus der Gruppe. Sie begannen mit einem 2: 1-Sieg gegen Schweden, dann besiegten sie sowohl Costa Rica als auch Schottland mit 1: 0. Schottlands 2: 1-Sieg gegen Schweden reichte nicht aus, um sie vor einer frühen Rückkehr nach Hause als eines der beiden am niedrigsten platzierten drittplatzierten Teams zu retten.
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 4 | 1 | +3 | 6 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 3 | 2 | +1 | 4 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | −1 | 2 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 6 | −3 | 0 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker in der Gruppenphase
10. Juni 1990 | |||
Brasilien ![]() | 2–1 | ![]() | Stadio delle Alpi , Turin |
11. Juni 1990 | |||
Costa Rica ![]() | 1–0 | ![]() | Stadio Luigi Ferraris , Genua |
16. Juni 1990 | |||
Brasilien ![]() | 1–0 | ![]() | Stadio delle Alpi , Turin |
Schweden ![]() | 1–2 | ![]() | Stadio Luigi Ferraris , Genua |
20. Juni 1990 | |||
Brasilien ![]() | 1–0 | ![]() | Stadio delle Alpi , Turin |
Schweden ![]() | 1–2 | ![]() | Stadio Luigi Ferraris , Genua |
Gruppe D.
Gruppe D zeigte die meisten Tore aller Gruppen, vor allem aufgrund von zwei großen Siegen in Westdeutschland und defensiven Unzulänglichkeiten eines Teams aus den Vereinigten Arabischen Emiraten , das 2: 0 gegen Kolumbien , 5: 1 gegen Westdeutschland und 4: 1 gegen Jugoslawien verlor . Die Westdeutschen führten die Gruppe nach einem 4: 1-Eröffnungssieg gegen den Zweitplatzierten Jugoslawien an.
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 10 | 3 | +7 | 5 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 5 | +1 | 4 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | +1 | 3 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 11 | −9 | 0 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker in der Gruppenphase
9. Juni 1990 | |||
Vereinigte Arabische Emirate ![]() | 0–2 | ![]() | Stadio Renato Dall'Ara , Bologna |
10. Juni 1990 | |||
West Deutschland ![]() | 4–1 | ![]() | San Siro , Mailand |
14. Juni 1990 | |||
Jugoslawien ![]() | 1–0 | ![]() | Stadio Renato Dall'Ara , Bologna |
15. Juni 1990 | |||
West Deutschland ![]() | 5–1 | ![]() | San Siro , Mailand |
19. Juni 1990 | |||
West Deutschland ![]() | 1–1 | ![]() | San Siro , Mailand |
Jugoslawien ![]() | 4–1 | ![]() | Stadio Renato Dall'Ara , Bologna |
Gruppe E.
Die Sieger der Gruppe E waren Spanien , für das Míchel einen Hattrick erzielte, als sie Südkorea in einer ungeschlagenen Gruppenkampagne mit 3 : 1 besiegten. Belgien gewann die ersten beiden Spiele gegen Südkorea und Uruguay , um seine Fortschritte zu sichern. Uruguays Aufstieg in die zweite Runde brachte einen Sieger der Nachspielzeit gegen Südkorea mit sich, um sich als schwächste der drittplatzierten Mannschaften im Turnier zu behaupten.
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5 | 2 | +3 | 5 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 3 | +3 | 4 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | −1 | 3 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 6 | −5 | 0 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker in der Gruppenphase
12. Juni 1990 | |||
Belgien ![]() | 2–0 | ![]() | Stadio Marc'Antonio Bentegodi , Verona |
13. Juni 1990 | |||
Uruguay ![]() | 0–0 | ![]() | Stadio Friaul , Udine |
17. Juni 1990 | |||
Belgien ![]() | 3–1 | ![]() | Stadio Marc'Antonio Bentegodi , Verona |
Südkorea ![]() | 1–3 | ![]() | Stadio Friaul , Udine |
21. Juni 1990 | |||
Belgien ![]() | 1–2 | ![]() | Stadio Marc'Antonio Bentegodi , Verona |
Südkorea ![]() | 0–1 | ![]() | Stadio Friaul , Udine |
Gruppe F.
In Gruppe F waren die Niederlande , England , die Republik Irland und Ägypten vertreten . In den sechs Gruppenspielen gelang es keinem Team, mehr als einmal in einem Spiel zu punkten. England besiegte Ägypten 1: 0, das einzige Spiel mit einem entscheidenden Ergebnis, und das war genug, um die Gruppe zu gewinnen. England übernahm die Führung mit einem frühen Tor für Lineker gegen Irland, aber Sheedys später Ausgleich sicherte sich ein Unentschieden. Die Niederlande zogen mit Ägypten: Sie hatten eine 1: 0-Führung übernommen, aber Ägypten glich mit einem Elfmeter von Abdelghani aus. England zog dann 0-0 mit den Niederlanden; Ein Tor nach einem Freistoß von Pearce wurde nicht zugelassen. Bei der zweiten Weltmeisterschaft in Folge verlor England jedoch seinen Kapitän Bryan Robson aufgrund einer Verletzung, die ihn nach etwas mehr als der Hälfte des zweiten Spiels aus dem Turnier ausschied. Irland verpasste eine Reihe von Torchancen in der zweiten Hälfte des anderen 0: 0-Unentschieden gegen Ägypten. [26] Nach den ersten vier Spielen hatten alle vier Teams gleiche Rekorde mit zwei Unentschieden, einem Tor für und einem Tor gegen. Der Sieg Englands gegen Ägypten dank eines Tores von Mark Wright in der 58. Minute brachte sie an die Spitze der Gruppe: Im anderen Spiel gab Gullit den Niederlanden die Führung gegen Irland, aber Niall Quinn erzielte in der zweiten Halbzeit einen Ausgleich und die beiden Mannschaften Zweiter und Dritter, immer noch mit identischen Aufzeichnungen. Beide Teams qualifizierten sich, mussten jedoch Lose ziehen, um die Teams auf den Plätzen zwei und drei zu platzieren.
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | +1 | 4 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 0 | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | 3 [a] | |
3 | ![]() | 3 | 0 | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | 3 [a] | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | −1 | 2 |
Regeln für die Klassifizierung: Gruppenphase Tiebreaker
Anmerkungen:
- ^ a b Die Republik Irland und die Niederlande beendeten mit identischen Aufzeichnungen. Nachdem beide Teams sich des Fortschritts sicher waren, wurden sie durch Auslosung aufgeteilt, um den zweiten und dritten Platz zu bestimmen.
11. Juni 1990 | |||
England ![]() | 1–1 | ![]() | Stadio Sant'Elia , Cagliari |
12. Juni 1990 | |||
Niederlande ![]() | 1–1 | ![]() | Stadio La Favorita , Palermo |
16. Juni 1990 | |||
England ![]() | 0–0 | ![]() | Stadio Sant'Elia , Cagliari |
17. Juni 1990 | |||
Irische Republik ![]() | 0–0 | ![]() | Stadio La Favorita , Palermo |
21. Juni 1990 | |||
England ![]() | 1–0 | ![]() | Stadio Sant'Elia , Cagliari |
Irische Republik ![]() | 1–1 | ![]() | Stadio La Favorita , Palermo |
Rangliste der drittplatzierten Teams
Pos | Grp | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | B. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | +1 | 3 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | D. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | +1 | 3 | |
3 | F. | ![]() | 3 | 0 | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | 3 | |
4 | E. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | −1 | 3 | |
5 | EIN | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | −1 | 2 | |
6 | C. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | −1 | 2 |
Irland gewann die Auslosung gegen die Niederlande um den zweiten Platz in Gruppe F: Die Niederlande waren die einzige drittplatzierte Mannschaft, die keine Spiele gewonnen oder verloren hat: Sie kamen mit drei Unentschieden (3 Punkte) voran.
Knockout-Bühne
Die Ko-Phase umfasste die 16 Teams, die sich aus der Gruppenphase des Turniers qualifiziert hatten. Es gab vier Spielrunden, wobei jede Runde die Hälfte der Mannschaften eliminierte, die an dieser Runde teilnahmen. Die aufeinander folgenden Runden waren: Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale. Es gab auch ein Play-off, um den dritten / vierten Platz zu bestimmen. Für jedes Spiel in der Ko-Phase folgten nach einem Unentschieden nach 90 Minuten 30 Minuten Verlängerung . Wenn die Punktzahlen noch gleich wären, würde es ein Elfmeterschießen geben (jeweils fünf Strafen, wenn keine der beiden Mannschaften bereits einen entscheidenden Vorteil hatte, und gegebenenfalls mehr), um festzustellen, wer in die nächste Runde vorrückte. Ergebnisse nach Verlängerung sind mit (aet) und Elfmeterschießen mit (p) gekennzeichnet.
Achtelfinale | Viertel Finale | Semifinale | Finale | |||||||||||
24. Juni - Turin | ||||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
30. Juni - Florenz | ||||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 0 (3) | |||||||||||||
26. Juni - Verona | ||||||||||||||
![]() | 0 (2) | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
3. Juli - Neapel | ||||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 (4) | |||||||||||||
25. Juni - Genua | ||||||||||||||
![]() | 1 (3) | |||||||||||||
![]() | 0 (5) | |||||||||||||
30. Juni - Rom | ||||||||||||||
![]() | 0 (4) | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
25. Juni - Rom | ||||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
8. Juli - Rom | ||||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
23. Juni - Bari | ||||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
1. Juli - Mailand | ||||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
24. Juni - Mailand | ||||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
4. Juli - Turin | ||||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 1 (4) | |||||||||||||
23. Juni - Neapel | ||||||||||||||
![]() | 1 (3) | Dritter Platz | ||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
1. Juli - Neapel | 7. Juli - Bari | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 2 | ![]() | 2 | |||||||||||
26. Juni - Bologna | ||||||||||||||
![]() | 3 | ![]() | 1 | |||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
Alle angegebenen Zeiten sind lokal ( UTC + 2 )
Achtelfinale
Bei zwei der Partien - Brasilien gegen Argentinien und Italien gegen Uruguay - traten ehemalige Meisterländer gegeneinander an, und Westdeutschland traf bei einem Rückkampf des WM-Finales 1974 auf die Niederlande . Das rein südamerikanische Spiel wurde für Argentinien durch ein Tor von Claudio Caniggia gewonnen. Nach einem Lauf durch die brasilianische Abwehr von Diego Maradona und einer starken Leistung von Torhüter Sergio Goycochea blieb noch 10 Minuten . Später stellte sich heraus, dass Maradona und Ricardo Giusti Branco in der Halbzeit mit Beruhigungsmitteln versetztes Wasser angeboten hatten, um ihn in der zweiten Halbzeit zu bremsen. Ursprünglich von der Presse diskreditiert, wurde Branco Jahre später öffentlich als richtig erwiesen, als Maradona die Episode in einer TV-Show in Argentinien gestand. [27] Gastgeber Italien besiegte Uruguay dank der Tore von Schillaci und Aldo Serena mit 2: 0 .
Das Spiel zwischen Westdeutschland und den Niederlanden fand in Mailand statt. Auf beiden Seiten standen Spieler der beiden Mailänder Vereine (Deutsche Andreas Brehme , Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann für Internazionale sowie Niederländer Marco van Basten , Ruud Gullit und Frank Rijkaard für Mailand ). . Nach 22 Minuten wurden Rudi Völler und Rijkaard nach einer Reihe von Zwischenfällen zwischen den beiden Spielern entlassen, darunter Rijkaard, der auf Völler spuckte. Als die Spieler gemeinsam vom Platz gingen, spuckte Rijkaard ein zweites Mal auf Völler. Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Jürgen Klinsmann die Westdeutschen in Führung, und Andreas Brehme fügte acht Minuten vor Schluss eine Sekunde hinzu. Ein Ronald Koeman Elfmeter für die Niederlande in der 89. Minute verengte das Ergebnis auf 2-1, aber die Deutschen sahen das Spiel aus, um sich für ihren Ausstieg aus den Niederlanden in der vorherigen Europameisterschaft zu rächen .
In der Zwischenzeit wurde Roger Milla in Kamerun gegen Kolumbien als Ersatzspieler für die zweite Halbzeit eingeführt, wobei das Spiel torlos war. In der Verlängerung wurde schließlich die Sackgasse durchbrochen. Drei Minuten später traf er eine Sekunde, nachdem der kolumbianische Torhüter René Higuita von Milla enteignet worden war, während er weit außerhalb seines Tores war. Der Stürmer konnte den Ball frei ins leere Netz stecken. Obwohl das Defizit bald auf 2: 1 reduziert wurde, war Kamerun das erste afrikanische Team, das jemals das Viertelfinale der Weltmeisterschaft erreichte. Costa Rica wurde 4-1 von der Tschechoslowakei geschlagen, für die Tomáš Skuhravý den zweiten und letzten Hattrick des Turniers erzielte .
Das Spiel der Republik Irland gegen Rumänien blieb nach Verlängerung torlos und die irische Mannschaft gewann 5: 4 im Elfmeterschießen. David O'Leary verwandelte den Elfmeter, der Irlands Platz im Viertelfinale sicherte. Irland war damit die erste Mannschaft seit Schweden im Jahr 1938 , die die letzten acht in einem Weltcup-Finalturnier erreichte, ohne ein Spiel direkt zu gewinnen. Jugoslawien schlug Spanien nach Verlängerung mit 2: 1, wobei Dragan Stojković beide Tore der Jugoslawen erzielte. England war das letzte Qualifikationsspiel gegen Belgien, als Mittelfeldspieler David Platt mit seinem schwenkbaren Volleyschuss die Pattsituation mit den Spielmomenten nach einem Elfmeterschießen durchbrach.
Kamerun ![]() | 2–1 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Milla![]() | Bericht | Redín![]() |
Tschechoslowakei ![]() | 4–1 | ![]() |
---|---|---|
Skuhravý![]() Kubík ![]() | Bericht | González![]() |
Brasilien ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Caniggia![]() |
West Deutschland ![]() | 2–1 | ![]() |
---|---|---|
Klinsmann![]() Brehme ![]() | Bericht | R. Koeman![]() |
Irische Republik ![]() | 0–0 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Bericht | ||
Strafen | ||
Sheedy![]() Houghton ![]() Townsend ![]() Cascarino ![]() O'Leary ![]() | 5–4 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Italien ![]() | 2–0 | ![]() |
---|---|---|
Schillaci![]() Serena ![]() | Bericht |
Spanien ![]() | 1–2 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Julio Salinas![]() | Bericht | Stojković![]() |
England ![]() | 1–0 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Platt![]() | Bericht |
Viertel Finale
Im ersten Spiel der letzten acht Spiele spielten Argentinien und eine jugoslawische Mannschaft, die nach nur einer halben Stunde auf zehn Mann reduziert worden war, eine torlose Pattsituation. Die Inhaber erreichten das Halbfinale nach dem Gewinn des Elfmeterschießens 3-2, obwohl Maradona seinen Elfmeter gerettet hatte. Ein zweiter argentinischer Fehlschuss (von Pedro Troglio ) schien sie eliminiert zu haben, bis Torhüter Sergio Goycochea, der spielte, weil sich Nery Pumpido in der Gruppenphase das Bein gebrochen hatte, seine Mannschaft rettete, indem er die letzten beiden Freistöße der Jugoslawen stoppte.
Der Weltcup-Lauf der Republik Irland wurde in der ersten Hälfte des Viertelfinals mit Gastgeber Italien durch ein einziges Tor von Schillaci beendet. Damit war er das Team, das am weitesten in einer Weltmeisterschaft vorrückte, ohne ein Spiel zu gewinnen. Westdeutschland besiegte die Tschechoslowakei mit einem Elfmeter von Lothar Matthäus in der 25. Minute .
Das Viertelfinale zwischen England und Kamerun war das einzige Viertelfinale, in dem mehr als ein Tor erzielt wurde. Trotz Kameruns Heldentaten zu Beginn des Turniers brachte David Platt England in der 25. Minute in Führung. Zur Halbzeit wurde Milla geholt. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel während einer fünfminütigen Strecke auf den Kopf gestellt: Das erste Kamerun erhielt eine Strafe, aus der Emmanuel Kunde den Ausgleich erzielte. In der 65. Minute brachte Eugene Ekeke Kamerun in Führung . Kamerun kam innerhalb von acht Minuten nach Erreichen des Halbfinales, bevor sie einen Elfmeter kassierten, den Gary Lineker verwandelte. In der Mitte der Verlängerung erhielt England einen weiteren Elfmeter und Lineker traf erneut von der Stelle. England erreichte zum ersten Mal seit den Tagen von Bobby Moore vor 24 Jahren das Halbfinale .
Argentinien ![]() | 0–0 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Bericht | ||
Strafen | ||
Serrizuela![]() Burruchaga ![]() Maradona ![]() Troglio ![]() Dezotti ![]() | 3–2 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Irische Republik ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Schillaci![]() |
Tschechoslowakei ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Matthäus![]() |
Kamerun ![]() | 2–3 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Kundé![]() Ekéké ![]() | Bericht | Platt![]() Lineker ![]() |
Semifinale
Das erste Halbfinale bestand aus dem Gastgeberland Italien und dem Weltmeister Argentinien in Neapel. 'Toto' Schillaci traf erneut, um Italien in der 17. Minute in Führung zu bringen, aber Claudio Caniggia glich in der Mitte der zweiten Halbzeit aus und brach Walter Zengas Gegentreffer während des gesamten Turniers. In den 90 Minuten oder in der Verlängerung gab es keine Tore mehr, obwohl Maradona (der zu dieser Zeit in der Serie A für Neapel spielte) einen Hauch von Magie zeigte, aber es gab einen Abschied: Ricardo Giusti aus Argentinien wurde die rote Karte gezeigt die 13. Minute der Verlängerung. Argentinien setzte sich im Elfmeterschießen durch und gewann das Elfmeterschießen mit 4: 3 nach weiteren Heldentaten von Goycochea.
Das Halbfinale zwischen Westdeutschland und England im Heimstadion von Juventus in Turin war zur Halbzeit torlos. In der 60. Minute führte ein Freistoß gegen Andreas Brehme zu einem Schuss, der von Paul Parker in sein eigenes Netz abgefälscht wurde . England glich zehn Minuten vor Schluss aus; Gary Lineker war der Torschütze. Das Spiel endete 1–1. Die Verlängerung brachte mehr Chancen. Klinsmann war an zwei krassen Fehlern schuld und beide Seiten schlugen einen Pfosten. England hatte ein weiteres Tor von Platt wegen Abseits nicht zugelassen. Das Spiel ging ins Elfmeterschießen, und Westdeutschland gewann das Elfmeterschießen mit 4: 3. [28]
Argentinien ![]() | 1–1 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Caniggia![]() | Bericht | Schillaci![]() |
Strafen | ||
Serrizuela![]() Burruchaga ![]() Olarticoechea ![]() Maradona ![]() | 4–3 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
West Deutschland ![]() | 1–1 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Brehme![]() | Bericht | Lineker![]() |
Strafen | ||
Brehme![]() Matthäus ![]() Riedle ![]() Thon ![]() | 4–3 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Play-off um Platz drei
Das Spiel erzielte drei Tore in einem Zeitraum von 15 Minuten. Roberto Baggio eröffnete die Partie nach einem Fehler des englischen Torhüters Peter Shilton in seinem letzten Spiel vor dem internationalen Rücktritt und bot eine einfache Gelegenheit. Ein Kopfball von David Platt glich das Spiel 10 Minuten später aus, aber Schillaci wurde fünf Minuten später im Strafraum gefoult, was zu einem Elfmeter führte. Schillaci selbst stand auf, um den Kick umzuwandeln und ihm den Goldenen Schuh des Turniers für seine Sechs-Tore-Bilanz zu sichern. Nicola Berti hatte ein Tor Minuten später ausgeschlossen, aber die Gastgeber belegten den dritten Platz. England hatte den Trostpreis des Fairplay-Preises, nachdem es keine roten Karten und die niedrigste durchschnittliche Anzahl an Gelben pro Spiel erhalten hatte.
Italien ![]() | 2–1 | ![]() |
---|---|---|
Baggio![]() Schillaci ![]() | Bericht | Platt![]() |
Finale
Das Finale zwischen Westdeutschland und Argentinien wurde als das zynischste und qualitativ schlechteste aller Weltcup-Finals bezeichnet. [1] [2] [29] [30] [31] In der 65. Minute wurde der Argentinier Pedro Monzon - der erst kürzlich als Ersatzspieler eingewechselt wurde - wegen eines Fouls an Jürgen Klinsmann vom Platz gestellt . Monzon war der erste Spieler, der in einem Weltcup-Finale vom Platz gestellt wurde.
Argentinien, das durch Suspendierung und Verletzung geschwächt war, bot während eines von den Westdeutschen dominierten Wettbewerbs, der sich um viele klare Torchancen bemühte, nur eine geringe Angriffsbedrohung. Das einzige Tor des Wettbewerbs fiel in der 85. Minute, als der mexikanische Schiedsrichter Edgardo Codesal nach einem Foul von Roberto Sensini an Rudi Völler , das zu argentinischen Protesten führte, einen Elfmeter gegen Westdeutschland vergab . [32] Andreas Brehme wandelte den Freistoß um, um den Wettbewerb zu regeln. In den Schlussmomenten wurde Argentinien auf neun reduziert, nachdem Gustavo Dezotti , der bereits zu Beginn des Spiels eine gelbe Karte erhalten hatte, eine rote Karte erhalten hatte, als er Jürgen Kohler während einer Spielunterbrechung zu Boden zog. Die 1: 0-Wertung lieferte eine weitere Premiere: Argentinien war die erste Mannschaft, die in einem Weltcup-Finale kein Tor erzielte.
Mit seinem dritten Titel (und drei zweiten Plätzen) wurde Westdeutschland - in seiner Endrunde vor der nationalen Wiedervereinigung - neben Italien und Brasilien (damals jeweils drei Titel) die erfolgreichste Weltcup-Nation seiner Zeit. Der westdeutsche Trainer Franz Beckenbauer war der erste Mann, der sowohl Kapitän ( 1974 ) als auch Manager eines Weltcup-Gewinnerteams war, und nur der zweite Mann (nach Mário Zagallo aus Brasilien), der die Weltmeisterschaft als Spieler und als Teammanager gewann. Es war auch das erste Mal, dass eine Mannschaft der UEFA das Finale gegen eine außereuropäische Mannschaft gewann.
West Deutschland ![]() | 1–0 | ![]() |
---|---|---|
Brehme![]() | Bericht |
Torschützen
Salvatore Schillaci erhielt den Golden Boot Award für sechs Tore bei der Weltmeisterschaft. Das machte ihm den zweiten italienischen Fußballer diese Ehre zu haben, nachdem Paolo Rossi die Auszeichnung in gewann 1982 . Insgesamt wurden 115 Tore von 75 Spielern erzielt (keines als Eigentor gutgeschrieben ).
- 6 Tore
- Salvatore Schillaci
|
|
|
- 2 Tore
|
|
|
- 1 Tor
|
|
|
Auszeichnungen
[33]
Golden Boot Gewinner | Goldener Ball Gewinner | Bester junger Spieler | FIFA Fairplay-Trophäe |
---|---|---|---|
Salvatore Schillaci | Salvatore Schillaci | Robert Prosinečki | ![]() |
All-Star-Team
Torwart | Verteidiger | Mittelfeldspieler | Vorwärts |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Schlusswertung
Nach dem Turnier veröffentlichte die FIFA eine Rangliste aller Mannschaften, die an der WM 1990 teilnahmen, basierend auf den Fortschritten im Wettbewerb, den Gesamtergebnissen und der Qualität des Gegners. [34] [35]
Pos | Grp | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | D. | ![]() | 7 | 5 | 2 | 0 | fünfzehn | 5 | +10 | 12 | 1 |
2 | B. | ![]() | 7 | 2 | 3 | 2 | 5 | 4 | +1 | 7 | 2 .. |
3 | EIN | ![]() | 7 | 6 | 1 | 0 | 10 | 2 | +8 | 13 | 3 .. |
4 | F. | ![]() | 7 | 3 | 3 | 1 | 8 | 6 | +2 | 9 | 4 .. |
5 | D. | ![]() | 5 | 3 | 1 | 1 | 8 | 6 | +2 | 7 | Im Viertelfinale ausgeschieden |
6 | EIN | ![]() | 5 | 3 | 0 | 2 | 10 | 5 | +5 | 6 | |
7 | B. | ![]() | 5 | 3 | 0 | 2 | 7 | 9 | −2 | 6 | |
8 | F. | ![]() | 5 | 0 | 4 | 1 | 2 | 3 | −1 | 4 | |
9 | C. | ![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 4 | 2 | +2 | 6 | Im Achtelfinale ausgeschieden |
10 | E. | ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 6 | 4 | +2 | 5 | |
11 | E. | ![]() | 4 | 2 | 0 | 2 | 6 | 4 | +2 | 4 | |
12 | B. | ![]() | 4 | 1 | 2 | 1 | 4 | 3 | +1 | 4 | |
13 | C. | ![]() | 4 | 2 | 0 | 2 | 4 | 6 | −2 | 4 | |
14 | D. | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 4 | 4 | 0 | 3 | |
fünfzehn | F. | ![]() | 4 | 0 | 3 | 1 | 3 | 4 | −1 | 3 | |
16 | E. | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 2 | 5 | −3 | 3 | |
17 | B. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 4 | 0 | 2 | In der Gruppenphase ausgeschieden |
18 | EIN | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | −1 | 2 | |
18 | C. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | −1 | 2 | |
20 | F. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | −1 | 2 | |
21 | C. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 6 | −3 | 0 | |
22 | E. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 6 | −5 | 0 | |
23 | EIN | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 8 | −6 | 0 | |
24 | D. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 11 | −9 | 0 |
Statistiken
- Die meisten Siege: Italien (6)
- Am wenigsten gewinnt: Ägypten , Niederlande , Irland , Südkorea , Schweden , Vereinigte Arabische Emirate , Vereinigte Staaten von Amerika (0)
- Die meisten Niederlagen: Südkorea , Schweden , Vereinigte Arabische Emirate , Vereinigte Staaten von Amerika (3)
- Wenigste Niederlagen: Italien , Bundesrepublik Deutschland (0)
- Erstes Tor: François Omam Biyik (für Kamerun gegen Argentinien ; Gruppe B, 8. Juni)
- Schnellstes Tor in einem Spiel: 3 Minuten 59 Sekunden - Safet Sušić (für Jugoslawien gegen VAE ; Gruppe D, 19. Juni)
- Letztes Tor in einem Spiel (abgesehen von Elfmeterschießen): 119 Minuten - David Platt (für England gegen Belgien ; Achtelfinale, 26. Juni)
- Größter Sieg: 5-1 - von der Tschechoslowakei gegen die Vereinigten Staaten und von Westdeutschland gegen die Vereinigten Arabischen Emirate
- Die meisten Tore im Turnier (Team): Westdeutschland (15)
- Die meisten Tore im Turnier (Spieler): Salvatore Schillaci ( Italien ) (6)
- Wenigste Tore im Turnier (Team): Ägypten und Südkorea (1)
- Die meisten Tore in einem Spiel: 6 ( USA 1 Tschechoslowakei 5 ; Westdeutschland 5 VAE 1 )
- Die meisten Tore in einem Spiel (Spieler): 3 von Míchel (für Spanien gegen Südkorea ) und Tomáš Skuhravý (für die Tschechoslowakei gegen Costa Rica )
- Wenige Gegentore: Brasilien , Ägypten und Italien (2)
- Insgesamt erzielte Tore: 115 (durchschnittlich 2,21 Tore pro Spiel, ein Rekordtief in der WM-Geschichte)
- Die meisten Gegentore: Italien (5)
- Insgesamt verhängte Strafen: 18 (13 erzielt, 5 verpasst) [36]
- Die meisten gelben Karten in einem Spiel: 9 - Österreich gegen USA (Gruppe A, 19. Juni)
- Die meisten gelben Karten im Turnier: Argentinien (22)
- Gelbe Karten insgesamt: 162 [37]
- Die meisten roten Karten im Turnier: Argentinien (3)
- Rote Karten insgesamt: 16 (ein Rekordhoch für eine Weltmeisterschaft mit 24 Mannschaften)
- Höchste Teilnahme: 74.765 - Westdeutschland gegen Jugoslawien (Gruppe D, 10. Juni)
- Niedrigste Teilnahme: 27.833 - Jugoslawien gegen VAE (Gruppe D, 19. Juni)
- Durchschnittliche Teilnahme: 48.391 (fünfthöchste in der Geschichte der Weltmeisterschaft)
- Ältester Spieler: Peter Shilton ( England ) (40 Jahre 292 Tage)
- Jüngster Spieler: Rónald González Brenes ( Costa Rica ) (19 Jahre 307 Tage)
- Italiens Leistung von 6 Siegen, 1 Unentschieden und 0 Niederlagen ist der höchste jemals gewonnene Prozentsatz für eine Mannschaft, die die Weltmeisterschaft nicht gewonnen hat. [38]
- Die Republik Irland war die zweite Mannschaft in der Geschichte der Weltmeisterschaft, die die letzten acht erreichte, ohne ein Spiel zu gewinnen (Schweden rückte 1938 standardmäßig auf die letzten acht vor, als sich Österreich zurückzog).
Siehe auch
- Sir Bobby Robson Trophy Match , eine Wiederholung des Halbfinales von England Deutschland 1990 zu Ehren des englischen Managers Bobby Robson
Referenzen und Fußnoten
- ^ a b c d e "Italien 1990" . BBC Sport . 17. April 2002 . Abgerufen am 11. August 2010 .
- ^ a b "Weltmeisterschaft 1990" . ESPN Soccernet . 9. November 2009 . Abgerufen am 11. August 2010 .
- ^ Glanville, Brian (2005). Die Geschichte der Weltmeisterschaft . Faber. ISBN 0-571-22944-1.
- ^ Freddi, Cris (2006). Komplettes Buch der Weltmeisterschaft . HarperSport. ISBN 978-0-00-722916-1.
- ^ a b "FIFA World Cup ™ Rekord - Organisation" . Abgerufen am 14. Juni 2012 .
- ^ a b c "Ein Aufruhr von Farben, Emotionen und Erinnerungen: Die Weltmeisterschaft steht allein im Bereich des Sports" . Der Unabhängige . Abgerufen am 20. August 2018 .
- ^ "Weltmeisterschaft und Fernsehen" (PDF) . FIFA . 2006. Archiviert vom Original (PDF) am 14. Juni 2007 . Abgerufen am 6. Juni 2007 .
- ^ "L'Alta Definizione a Torino 1986 - 2006 von Marzio Barbero und Natasha Shpuza" . Crit.rai.it . Abgerufen am 23. Mai 2012 .
- ^ "Die Fernsehzahlen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft" (PDF) . FIFA . Archiviert (PDF) vom Original am 27. November 2007 . Abgerufen am 31. Oktober 2007 .
- ^ a b "Italien gewinnt Stimme über sowjetischen Rivalen". Die Zeiten . London. 21. Mai 1984. p. 21.
- ^ "Sport in Kürze". Die Zeiten . London. 3. August 1983. p. 17.
- ^ "Sport in Kürze". Die Zeiten . London. 2. September 1983. p. 20.
- ^ "WM-Formate". Die Zeiten . London. 12. November 1983. p. 18.
- ^ "Rumänien könnte sich dem Boykott anschließen". Die Zeiten . London. 22. Mai 1984. p. 30.
- ^ "Mexiko hat Fußballverbot gegeben" . Die New York Times . Associated Press. 1. Juli 1988 . Abgerufen am 23. Oktober 2014 .
- ^ “WORLD CUP '90; Fan-Gewalt beim Weltcup-Finale “ . Die New York Times . Abgerufen am 12. November 2018
- ^ "WORLD CUP '90: Englische Fans stoßen mit Bereitschaftspolizei zusammen" . LA Times . Abgerufen am 12. November 2018
- ^ a b c d e f g h i j k l "WM 1990 Sonderheft". Kicker . Mai - Juni 1990. p. 185.
- ^ a b c d e f g h i j k l "World Cup '90: Die komplette Sammlung". Orbis.
- ^ a b c "England ist Sechster bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien" . Die New York Times . 8. Dezember 1989 . Abgerufen am 11. August 2010 .
- ^ "Cup Samen ausgesät" . Die New York Times . 30. November 1989 . Abgerufen am 11. August 2010 .
- ^ a b c d "Der Times-Leitfaden für die Auslosung der WM-Endrunde". Die Zeiten . London. 9. Dezember 1989. p. 51.
- ^ Gardner, Paul (10. Dezember 1989). "Die USA müssen im Pokal gegen Italien antreten" . Die New York Times . Abgerufen am 11. August 2010 .
- ^ "Die Geschichte der Auslosung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft" (PDF) . FIFA . Abgerufen am 11. August 2010 .
- ^ "Maskottchen" . FIFA . Abgerufen am 24. April 2015 .
- ^ https://www.nytimes.com/1990/06/18/sports/ireland-and-egypt-play-0-0-tie.html
- ^ "Como Maradona" envenenou "Branco na Copa de 90" . UOL . Abgerufen am 6. Mai 2014 .[ permanente tote Verbindung ]
- ^ "England gegen Westdeutschland bei Italia '90 - wie es passiert ist" . Wächter . 27. März 2014 . Abgerufen am 30. Mai 2014 .
- ^ Glanville, Brian (2005). Die Geschichte der Weltmeisterschaft . Faber. p. 303. ISBN 0-571-22944-1.
- ^ Vecsey, George (9. Juli 1990). "Hässlich gewinnen, hässlich verlieren, einfach nur hässlich" . Die New York Times . Abgerufen am 11. August 2010 .
- ^ "Eine schlechte Darstellung ohne Klasse". Die Zeiten . London. 9. Juli 1990.
- ^ Glanville, Brian (2018). Die Geschichte der Weltmeisterschaft . Faber und Faber. p. 326. ISBN 978-0-571-32556-6.
Nach der Halbzeit wurde das Spiel härter, als Klaus Augenthaler von Goycoecha in den Strafraum gestolpert wurde. Deutschland hatte weitaus stärkere Ansprüche auf einen Elfmeter als den, der das Spiel gewann. Sensini kaufte Völler in der Gegend, in der Codesal einen Elfmeter gab, Argentinien protestierte heftig und schien einen ziemlich guten Fall zu haben.
- ^ "Weltmeisterschaft 1990 in Italien - Leitfaden für die Weltmeisterschaft Brasilien 2014" .
- ^ "FIFA WM-Rangliste aller Zeiten 1930–2010" (PDF) . Fédération Internationale de Football Association . Abgerufen am 30. Januar 2013 .
- ^ "FIFA Fussball-Weltmeisterschaft: Meilensteine, Fakten und Zahlen. Statistical Kit 7" (PDF) . FIFA . 26. März 2013. Archiviert vom Original (PDF) am 21. Mai 2013.
- ^ Die Abbildung enthält keine Schießereien. Die Elfmeter wurden bei den Spielen verpasst von: Michal Bílek ( Tschechoslowakei - USA ), Rubén Sosa ( Uruguay - Spanien ), Faruk Hadžibegić ( Jugoslawien - Kolumbien ), Gianluca Vialli ( Italien - USA ) und Enzo Scifo ( Belgien - Spanien )
- ^ Die Abbildung enthält keine zweiten gelben Karten, die zu einer roten Karte geführt haben
- ^ Argentinien besiegte Italien im Halbfinale durch ein Elfmeterschießen, das nach FIFA-Bestimmungen aus statistischen Gründen als Unentschieden gilt.
Externe Links
- FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Italien 1990 ™ , FIFA.com
- Details bei RSSSF
- Technischer Bericht der FIFA (Teil 1) , (Teil 2) , (Teil 3) , (Teil 4) , (Teil 5) und (Teil 6)
- Planeten-Weltmeisterschaft - Italien 1990