CONCACAF-Meisterschaft | |
---|---|
![]() Offizielles Logo des CONCACAF Gold Cup 2002 | |
Turnierdetails | |
Gastland | Vereinigte Staaten |
Termine | 18. Januar – 2. Februar |
Mannschaften | 12 (aus 3 Konföderationen) |
Veranstaltungsort(e) | 2 (in 2 Austragungsstädten) |
Endplatzierungen | |
Meister | ![]() |
Zweitplatzierter | ![]() |
Dritter Platz | ![]() |
Vierter Platz | ![]() |
Turnierstatistiken | |
Gespielte Spiele | 20 |
Tore geschossen | 39 (1,95 pro Spiel) |
Topscorer(s) | ![]() (4 Tore) |
Beste Spieler) | ![]() |
Bester Torwart | ![]() |
Fairplay-Auszeichnung | ![]() |
Der CONCACAF Gold Cup 2002 war die sechste Auflage des Gold Cup , der Verein Fußball Meisterschaft von Nordamerika , Mittelamerika und der Karibik ( CONCACAF ).
Das Turnier fand erneut in den USA in Miami und Pasadena statt . Das Format des Turniers blieb das gleiche wie im Jahr 2000 : Zwölf Mannschaften wurden in vier Dreiergruppen aufgeteilt. Die beiden besten Teams jeder Gruppe würden ins Viertelfinale einziehen. Ecuador und Südkorea wurden von außerhalb der CONCACAF eingeladen.
Kanada , das bis zum Gewinn des Pokals 2000 den Münzwurf ritt , brauchte erneut Glück, denn alle Spiele der Gruppe D endeten mit einem 2:0. Es wurde das Los gezogen, Kanada und Haiti gingen in die nächste Runde; Ecuador nicht. Doch das Glück der kanadischen Mannschaft versiegte im Halbfinale, als die USA sie nach einem 0:0 im Elfmeterschießen besiegten. Im Finale trafen die USA dann auf Costa Rica und besiegten sie mit 2:0 hinter den Toren von Josh Wolff und Jeff Agoos zum ersten Turniersieg seit 1991 .
Während des Turniers sind die kubanischen Spieler Alberto Delgado und Rey Angel Martinez von Kuba in die USA übergelaufen.
Team | Qualifikation | Auftritte | Letzter Auftritt | Bisherige beste Leistung | FIFA-Rangliste [1] |
---|---|---|---|---|---|
Nordamerikanische Zone | |||||
![]() | Automatisch | 6. | 2000 | Meister ( 1993 , 1996 , 1998 ) | 9 |
![]() | Automatisch | 6. | 2000 | Meister ( 1991 ) | 24 |
![]() | Automatisch | 5. | 2000 | Meister ( 2000 ) | 93 |
Karibik-Zone qualifizierte sich über den Caribbean Cup 2001 | |||||
![]() | Gewinner | 5. | 2000 | Dritter Platz ( 1993 ) | 34 |
![]() | Zweitplatzierter | 2. | 2000 | Gruppenphase ( 2000 ) | 82 |
![]() | Dritter Platz | 2. | 1993 | Gruppenphase ( 1993 ) | N / A |
![]() | Spielstart | 2. | 1998 | Gruppenphase ( 1998 ) | 75 |
Mittelamerikanische Zone qualifiziert durch den UNCAF Nations Cup 2001 | |||||
![]() | Gewinner | 5. | 2000 | Vierter Platz ( 1996 ) | 59 |
![]() | Zweitplatzierter | 5. | 2000 | Dritter Platz ( 1993 ) | 30 |
![]() | Dritter Platz | 3. | 1998 | Gruppenphase ( 1996 , 1998 ) | 86 |
Sonstiges | |||||
![]() | Einladung | 1 | Keiner | Debüt | 38 |
![]() | Einladung | 2. | 2000 | Gruppenphase ( 2000 ) | 42 |
Im Juli und August 2001 fand ein Qualifikations-Playoff zur Bestimmung des letzten Gold Cup-Teilnehmers statt.
Panama ![]() | 0–0 | ![]() |
---|---|---|
Kuba ![]() | 1-0 | ![]() |
---|---|---|
Serguei Prado ![]() |
Kuba gewann insgesamt 1-0.
Pasadena , Kalifornien | Miami , Florida |
---|---|
Rosenschüssel | Orangenschale |
Kapazität: 93.000 | Kapazität: 74.000 |
Die 12 am Turnier beteiligten Nationalmannschaften mussten einen Kader von 18 Spielern anmelden; nur Spieler dieser Kader waren zur Teilnahme am Turnier berechtigt.
Pos | Team | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | 1 | +3 | 6 | Aufstieg in die Knockout-Phase |
2 | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 3 | |
3 | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 4 | -3 | 0 |
El Salvador ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | Garcia ![]() |
Mexiko ![]() | 3–1 | ![]() |
---|---|---|
Bautista ![]() Garcés ![]() Ochoa ![]() | Prüfbericht | Plata ![]() |
Guatemala ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | Cabrera ![]() |
Pos | Team | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 3 | 1 | +2 | 6 | Aufstieg in die Knockout-Phase |
2 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | -1 | 1 | |
3 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | -1 | 1 |
Vereinigte Staaten ![]() | 2–1 | ![]() |
---|---|---|
Donovan ![]() Beasley ![]() | Prüfbericht | Song Chong-Gug ![]() |
Kuba ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | McBride ![]() |
Südkorea ![]() | 0–0 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht |
Pos | Team | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 3 | 1 | +2 | 4 | Aufstieg in die Knockout-Phase |
2 | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | -1 | 3 | |
3 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | -1 | 1 |
Martinique ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | Medford ![]() Fonseca ![]() |
Costa Rica ![]() | 1-1 | ![]() |
---|---|---|
Fonseca ![]() | Prüfbericht | Johannes ![]() |
Trinidad und Tobago ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | Percin ![]() |
Pos | Team | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 | Aufstieg in die Knockout-Phase |
2 | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 | |
3 | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 3 |
Haiti ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | McKenna ![]() |
Ecuador ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | Méndez ![]() Alerte ![]() |
Kanada ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | Aguinaga ![]() |
Viertel Finale | Semifinale | Finale | ||||||||
26. Januar - Miami | ||||||||||
![]() | 2 | |||||||||
30. Januar - Pasadena | ||||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 3 | |||||||||
27. Januar - Pasadena | ||||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 0 (2) | |||||||||
2. Februar - Pasadena | ||||||||||
![]() | 0 (4) | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
26. Januar - Miami | ||||||||||
![]() | 2 | |||||||||
![]() | 1 (6) | |||||||||
30. Januar - Pasadena | ||||||||||
![]() | fünfzehn) | |||||||||
![]() | 0 (2) | |||||||||
27. Januar - Pasadena | ||||||||||
![]() | 0 (4) | Dritter Platz | ||||||||
![]() | 4 | |||||||||
2. Februar - Pasadena | ||||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 2 | |||||||||
![]() | 1 | |||||||||
Costa Rica ![]() | 2–1 ( Asset ) | ![]() |
---|---|---|
Centeno ![]() Gómez ![]() | Prüfbericht | Pierre ![]() |
Kanada ![]() | 1-1 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
McKenna ![]() | Prüfbericht | Rogers ![]() |
Strafen | ||
McKenna ![]() Brennan ![]() De Rosario ![]() Nsaliwa ![]() De Vos ![]() Stalteri ![]() Bent ![]() | 6–5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mexiko ![]() | 0–0 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | ||
Strafen | ||
Noriega ![]() De Anda ![]() Sosa ![]() Hierro ![]() | 2–4 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten ![]() | 4–0 | ![]() |
---|---|---|
McBride ![]() Razov ![]() | Prüfbericht |
Costa Rica ![]() | 3–1 | ![]() |
---|---|---|
Gomez ![]() Wanchope ![]() | Prüfbericht | Choi Jin-Cheul ![]() |
Kanada ![]() | 0–0 ( aet ) | ![]() |
---|---|---|
Prüfbericht | ||
Strafen | ||
McKenna ![]() Stalteri ![]() De Rosario ![]() Nsaliwa ![]() | 2–4 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kanada ![]() | 2–1 | ![]() |
---|---|---|
Kim Do-hoon ![]() De Rosario ![]() | Prüfbericht | Kim Do-hoon ![]() |
Vereinigte Staaten ![]() | 2–0 | ![]() |
---|---|---|
Wolff ![]() Agoos ![]() | Prüfbericht |
Gewinner des Goldpokals 2002 |
---|
![]() USA Zweiter Titel |
Die folgenden Auszeichnungen wurden am Ende des Turniers verliehen.
Beste XI
Torwart | Verteidiger | Mittelfeldspieler | Angreifer | Reserven |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
4 Tore
3 Tore
2 Tore
1 Tor
Eigene Ziele