Die 2016 FIFA U-17 - Frauen-WM die fünfte Auflage der war FIFA U-17 - Frauen-Weltmeisterschaft , das alle zwei Jahre internationalen Frauen Jugend Fußball Meisterschaft bestritten von den U -17 - Nationalmannschaften der Mitgliedsverbände der FIFA . Das Turnier fand vom 30. September bis 21. Oktober 2016 in Jordanien statt. [1]
العالم للسيدات 17 سنة 2016 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdetails | |
Gastland | Jordanien |
Termine | 30. September – 21. Oktober |
Mannschaften | 16 (von 6 Konföderationen) |
Veranstaltungsort(e) | 4 (in 3 Austragungsstädten) |
Endplatzierungen | |
Meister | ![]() |
Zweitplatzierter | ![]() |
Dritter Platz | ![]() |
Vierter Platz | ![]() |
Turnierstatistiken | |
Gespielte Spiele | 32 |
Tore geschossen | 104 (3,25 pro Spiel) |
Teilnahme | 104.095 (3.253 pro Spiel) |
Topscorer(s) | ![]() (8 Tore) |
Beste Spieler) | ![]() |
Bester Torwart | ![]() |
Fairplay-Auszeichnung | ![]() |
Während die Rolle der Frauen im Sport aufgrund des kulturellen und religiösen Konservatismus in einigen Ländern des Nahen Ostens als umstritten galt , war dieses Turnier das erste FIFA-Frauenturnier in der Region. [2]
Host-Auswahl
Die folgenden Länder haben bis zum Ablauf der Frist im Mai 2013 eine Bewerbung für die Ausrichtung des Turniers eingereicht: [3]
Am 5. Dezember 2013 gab das FIFA-Exekutivkomitee bekannt, dass das Turnier in Jordanien ausgetragen wird. [4]
Qualifizierte Teams
Insgesamt 16 Mannschaften qualifizierten sich für die Endrunde. Neben Jordanien, das sich automatisch als Gastgeber qualifizierte, qualifizierten sich die anderen 15 Teams aus sechs separaten kontinentalen Wettbewerben. Die Slotvergabe wurde im Juni 2014 veröffentlicht. [5]
Staatenbund | Qualifikationsturnier | Qualifikation(en) |
---|---|---|
AFC (Asien) | Gastgeberland | ![]() |
AFC U-16-Frauenmeisterschaft 2015 | ![]() ![]() | |
CAF (Afrika) | Qualifikationsturnier für die Afrikanische U-17-Frauen-Weltmeisterschaft 2016 | ![]() ![]() ![]() |
CONCACAF (Nord-, Mittelamerika & Karibik) | CONCACAF U-17-Meisterschaft der Frauen 2016 | ![]() ![]() ![]() |
CONMEBOL (Südamerika) | Südamerikanische U17-Frauenmeisterschaft 2016 | ![]() ![]() ![]() |
OFC (Ozeanien) | 2016 OFC U-17-Frauenmeisterschaft | ![]() |
UEFA (Europa) | UEFA-U17-Frauenmeisterschaft 2016 | ![]() ![]() ![]() |
- 1. ^ Teams, die ihr Debüt gaben.
Veranstaltungsorte
Die drei Gastgeberstädte waren Amman , Irbid und Zarqa . Die Infrastruktur der Stadien und Umgebung in den Austragungsstädten wurde ausgebaut. Der Großraum Amman und der Oberste Jugendrat waren für die Entwicklung der Infrastruktur verantwortlich, wobei 30 % der Gemeinde und 70 % des Rates unterstanden. [6]
Amman | ![]() ![]() Amman ![]() Zarqa ![]() Irbid | Amman |
---|---|---|
Internationales Stadion von Amman | König Abdullah II Stadion | |
Kapazität: 20.000 | Kapazität: 18.000 | |
Zarqa | Irbid | |
Prinz-Mohammed-Stadion | Al-Hassan-Stadion | |
Kapazität: 17.000 | Kapazität: 15.000 |
Emblem
Am 3. Mai 2015 wurde das offizielle Emblem enthüllt, das Jordans berühmteste Symbole präsentieren soll. Visuelle Aspekte der jordanischen Kultur sind auf dem Emblem in der traditionellen Form der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaftstrophäe zu sehen. das unverwechselbare Muster des jordanischen Keffieh , die jordanische Nationalblume Black Iris , panarabische Farben und ein Stern der jordanischen Flagge. [7]
Maskottchen
In einer FIFA-Pressekonferenz am 28. Mai 2016 wurde das Turniermaskottchen Aseela vorgestellt. Aseela ist eine arabische Oryx , ein seltenes Tier, das zufällig das Nationaltier Jordaniens ist. Der arabische Oryx wurde als Symbol für "Stärke, Sanftmut und Athletik" ausgewählt, der weiblichen Fußballspielern ähnelt. Es wird erwartet, dass das Maskottchen junge Frauen in ganz Jordanien und der Region dazu inspiriert, sich an dem Turnier zu beteiligen. [8]
Titellied
Das offizielle Lied für die FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft 2016 ist „Jordan our Playground“, komponiert von der libanesischen Sängerin Carole Samaha und ihrem jordanischen Amtskollegen Hussein Al Salman [9] [10]
Kader
Jede Mannschaft hat bis zum FIFA-Stichtag einen Kader von 21 Spielern (von denen drei Torhüter sein müssen) benannt. Alle Spieler müssen am oder nach dem 1. Januar 1999 und am oder vor dem 31. Dezember 2001 geboren sein. [11] Die offiziellen Kader wurden am 23. September 2016 bekannt gegeben. [12]
Spieloffizielle
Insgesamt wurden von der FIFA 16 Schiedsrichter, 1 Ersatzschiedsrichter und 28 Schiedsrichterassistenten für das Turnier ernannt. [13]
Staatenbund | Schiedsrichter | Schiedsrichterassistenten |
---|---|---|
AFC | Kate Jacewicz | Renae Coghill |
CAF | Aissata Ameyo Amegee | Josiane Mbakop |
CONCACAF | Marie-Soleil Beaudoin | Thelma Beltran |
CONMEBOL | Laura Fortunato | Liliana Bejarano |
OFC | Finau Vulivuli | – |
UEFA | Esther Azzopardi | Lucia Abruzzese |
Zeichnen
Die offizielle Auslosung fand am 30. Mai 2016, 18:00 EEST ( UTC+3 ) im Al Hussein Cultural Center in Amman statt . [14] [15] Die Teams wurden basierend auf ihren Leistungen in früheren U-17-Frauen-Weltmeisterschaften und Konföderationsturnieren gesetzt, wobei der Gastgeber Jordan automatisch gesetzt und der Position A1 zugewiesen wurde. Teams der gleichen Konföderation konnten in der Gruppenphase nicht aufeinandertreffen. [8]
Topf 1 | Topf 2 | Topf 3 | Topf 4 |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Gruppenbühne
Der Spielplan wurde vom FIFA-Exekutivkomitee am 25. Mai 2015 [16] genehmigt und am 10. August 2015 offiziell bekannt gegeben. [17]
Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale. Die Platzierungen der Teams in jeder Gruppe werden wie folgt bestimmt: [11]
- in allen Gruppenspielen erzielte Punkte;
- Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
- Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore;
Sind zwei oder mehr Teams aufgrund der oben genannten drei Kriterien gleich, werden ihre Platzierungen wie folgt ermittelt:
- Punkte, die in den Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften erzielt wurden;
- Tordifferenz in den Gruppenspielen zwischen den betroffenen Mannschaften;
- Anzahl der in den Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften erzielten Tore;
- Fairplay-Punkte
- erste Gelbe Karte: minus 1 Punkt;
- indirekte Rote Karte (zweite Gelbe Karte): minus 3 Punkte;
- direkte Rote Karte: minus 4 Punkte;
- Gelbe Karte und direkte Rote Karte: minus 5 Punkte;
- Auslosung durch die FIFA-Organisationskommission.
Alle Zeiten sind Ortszeit, EEST ( UTC+3 ). [18]
Gruppe A
Pos | Mannschaft | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 10 | 2 | +8 | 7 | Knockout-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 9 | 1 | +8 | 7 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 5 | 7 | -2 | 3 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | fünfzehn | -14 | 0 |
(H) -Host
Mexiko ![]() | 5–0 | ![]() |
---|---|---|
Espinosa![]() Ovalle ![]() Lopez ![]() Avalos ![]() Torres ![]() | Bericht |
Jordanien ![]() | 0–6 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Lorena ![]() Pina ![]() |
Spanien ![]() | 2–0 | ![]() |
---|---|---|
Aleixandri![]() Pina ![]() | Bericht |
Jordanien ![]() | 1–4 | ![]() |
---|---|---|
Abu-Sabba![]() | Bericht | Enrigue![]() Cázares ![]() Ovalle ![]() Juárez ![]() |
Neuseeland ![]() | 5–0 | ![]() |
---|---|---|
Tawharu ![]() Blake ![]() | Bericht |
Spanien ![]() | 1-1 | ![]() |
---|---|---|
E. Navarro![]() | Bericht | Espinosa![]() |
Gruppe B
Pos | Mannschaft | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5 | 2 | +3 | 7 | Knockout-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 5 | 3 | +2 | 6 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 5 | -1 | 4 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 7 | -4 | 0 |
Venezuela ![]() | 1-2 | ![]() |
---|---|---|
Cazorla ![]() | Bericht | Gwinn![]() Bühler ![]() |
Kamerun ![]() | 2-3 | ![]() |
---|---|---|
Djoubi ![]() Dabda ![]() | Bericht | Huitema![]() Stratigakis ![]() Taylor ![]() |
Venezuela ![]() | 2–1 | ![]() |
---|---|---|
Castellanos![]() | Bericht | Takounda![]() |
Deutschland ![]() | 1-1 | ![]() |
---|---|---|
Gwinn![]() | Bericht | Rose![]() |
Kanada ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Castellanos![]() Moreno ![]() |
Deutschland ![]() | 2–0 | ![]() |
---|---|---|
Gwinn![]() Oberdorf ![]() | Bericht |
Gruppe C
Pos | Mannschaft | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | 3 | +4 | 7 | Knockout-Phase |
2 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 4 | +1 | 5 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 3 | -1 | 3 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 0 | 4 | -4 | 1 |
Nigeria ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Micaelly ![]() |
England ![]() | 3–3 | ![]() |
---|---|---|
Brasilien![]() Stanway ![]() Russisch ![]() | Bericht | Gesungener Hyang-sim![]() Kim Pom-ui ![]() Ko Kyong-hui ![]() |
Nigeria ![]() | 0–0 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
Brasilien ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Ri Hae-yon ![]() |
Nord Korea ![]() | 3–0 | ![]() |
---|---|---|
Ri Hae-yon ![]() | Bericht |
Brasilien ![]() | 1-2 | ![]() |
---|---|---|
Kerolin ![]() | Bericht | Stanway![]() |
Gruppe D
Pos | Mannschaft | Pld | W | D | L | GF | GA | GD | Punkte | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 13 | 2 | +11 | 9 | Knockout-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 3 | 6 | -3 | 6 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 9 | 6 | +3 | 3 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 12 | -11 | 0 |
Ghana ![]() | 0–5 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Ueki![]() Endo ![]() Takarada ![]() Chiba ![]() |
Vereinigte Staaten ![]() | 6–1 | ![]() |
---|---|---|
Tagliaferri ![]() Kuhlmann ![]() Pickett ![]() Sanchez ![]() | Bericht | Fretes![]() |
Vereinigte Staaten ![]() | 1-2 | ![]() |
---|---|---|
Tagliaferri ![]() | Bericht | Gi. Acheampong![]() Owusu-Ansah ![]() |
Paraguay ![]() | 0–5 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Takahashi![]() Nojima ![]() Takarada ![]() |
Japan ![]() | 3–2 | ![]() |
---|---|---|
Ueki![]() Kanno ![]() Miyazawa ![]() | Bericht | Sanchez![]() |
Paraguay ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Owusu-Ansah ![]() |
Knockout-Phase
In den K.-o.-Runden wird bei einem ausgeglichenen Spiel am Ende der normalen Spielzeit ein Elfmeterschießen verwendet, um den Sieger zu ermitteln (es wird keine Verlängerung gespielt). [11]
Viertel Finale | Semifinale | Finale | ||||||||
12. Oktober — Amman (AIS) | ||||||||||
![]() | 1 | |||||||||
17. Oktober — Amman (KAS) | ||||||||||
![]() | 2 | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
13. Oktober — Irbid | ||||||||||
![]() | 3 | |||||||||
![]() | 2 | |||||||||
21. Oktober — Amman (AIS) | ||||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 0 (5) | |||||||||
12. Oktober — Amman (AIS) | ||||||||||
![]() | 0 (4) | |||||||||
![]() | 1 | |||||||||
17. Oktober — Amman (KAS) | ||||||||||
![]() | 2 | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
13. Oktober — Irbid | ||||||||||
![]() | 3 | Dritter Platz | ||||||||
![]() | 3 | |||||||||
21. Oktober — Amman (AIS) | ||||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 4 | |||||||||
Viertel Finale
Mexiko ![]() | 1-2 | ![]() |
---|---|---|
Enrigue![]() | Bericht | Castellanos![]() |
Deutschland ![]() | 1-2 | ![]() |
---|---|---|
Oberdorf![]() | Bericht | Natalia ![]() E. Navarro ![]() |
Nord Korea ![]() | 2–1 | ![]() |
---|---|---|
Kim Pom-ui ![]() Ja Un-yong ![]() | Bericht | Gi. Acheampong![]() |
Japan ![]() | 3–0 | ![]() |
---|---|---|
Endo![]() Ueki ![]() | Bericht |
Semifinale
Venezuela ![]() | 0–3 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Kim Pom-ui ![]() Ja Un-yong ![]() Ri Hae-yon ![]() |
Spanien ![]() | 0–3 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Takahashi![]() Lucía ![]() |
Spiel um Platz drei
Venezuela ![]() | 0–4 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | E. Navarro![]() Lorena ![]() |
Finale
Nord Korea ![]() | 0–0 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | ||
Strafen | ||
Ja Un-yong ![]() Kim Pom-ui ![]() Gesungener Hyang-sim ![]() Ri Hae-yon ![]() Ri Kum-hyang ![]() | 5–4 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Torschützen
- 8 Tore
- Lorena Navarro
- 5 Tore
- Ri Hae-yon
- Deyna Castellanos
- 4 Tore
- Riko Ueki
- 3 Tore
- Georgia Stanway
- Giulia Gwinn
- Juni Endo
- Sakura Nojima
- Hana Takahashi
- Hannah Blake
- Kim Pom-ui
- Eva Navarro
- Civana Kuhlmann
- Ashley Sanchez
- 2 Tore
- Lena Oberdorf
- Gifty Acheampong
- Sandra Owusu-Ansah
- Saori Takarada
- Jazmin Enrigue
- Daniela Espinosa
- Lizbeth Ovalle
- Sam Tawharu
- Ja Un-yong
- Claudia Pina
- Frankie Tagliaferri
- 1 Tor
- Kerolin
- Micaelly
- Claudia Dabda
- Soline Djoubi
- Alexandra Takounda
- Jordyn Huitema
- Deanne Rose
- Sarah Stratigakis
- Hannah Taylor
- Ellie Brasilien
- Alessia Russo
- Klara Bühler
- Remina Chiba
- Oto Kanno
- Hinata Miyazawa
- Sarah Abu-Sabbah
- Verónica Avalos
- Dayana Cázares
- Gabriela Juárez
- Jimena Lopez
- Celiana Torres
- Ko Kyong-hui
- Gesungener Hyang-sim
- Limpia Fretes
- Laia Aleixandri
- Natalia Ramos
- Kiara Pickett
- Maria Cazorla
- Yerliane Moreno
- Eigenes Ziel
- Lucía Rodríguez (gegen Japan)
Auszeichnungen
Für das Turnier wurden folgende Auszeichnungen verliehen: [19]
Goldener Ball | Silberne Kugel | Bronzekugel |
---|---|---|
Fuka Nagano | Gesungener Hyang-sim | Deyna Castellanos |
Goldener Schuh | Silberner Schuh | Bronzeschuh |
---|---|---|
Lorena Navarro | Ri Hae Yon | Deyna Castellanos |
FIFA-Fairplay-Preis | Goldener Handschuh |
---|---|
![]() | Noelia Ramos |
Verweise
- ^ „Rundschreiben Nr. 1510 – FIFA U-20- und U-17-Frauen-Weltmeisterschaften 2016“ (PDF) . FIFA. 11. November 2015. Archiviert vom Original (PDF) am 4. März 2016 . Abgerufen am 18. November 2015 .
- ^ Collett, Mike (8. Mai 2015). "Jordanien-WM ein bedeutender Meilenstein für Frauen" . Reuters.com . Reuters . Abgerufen am 4. Juni 2016 .
- ^ "FIFA-Exekutivkomitee unterstützt uneingeschränkt die Resolution zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung" . FIFA.com. 28. Mai 2013.
- ^ „FIFA gründet 2014 FIFA World Cup Legacy Trust“ . FIFA.com. 5. Dezember 2013.
- ^ "Beschlüsse des FIFA-Exekutivkomitees betreffend die Frauenwettbewerbe 2016" (PDF) . FIFA.com. 23. Juni 2014.
- ^ "U-17-Frauen-WM-Organisatoren verstärken Marketing-Push" . Die Jordan-Nachrichten . Die Jordan-Zeiten. 9. März 2016 . Abgerufen am 4. Juni 2016 .
- ^ "Jordanien 2016 offizielles Emblem enthüllt" . FIFA.com. 3. Mai 2015.
- ^ ein b "Offizielles Maskottchen, Auslosungsverfahren für Jordanien 2016 angekündigt" . FIFA.com. 28. Mai 2016.
- ^ "Samaha und Al Salman sind stolz darauf, das offizielle Lied von Jordan 2016 zu singen" . FIFA.com . 29.09.2016 . Abgerufen am 17. Januar 2021 .
- ^ "Jordan Unser Spielplatz / الأردن ملعبنا" . Youtube . 26.09.2016 . Abgerufen am 17. Januar 2021 .
- ^ a b c "Reglement – FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Jordanien 2016" (PDF) . FIFA.com. Archiviert vom Original (PDF) am 4. November 2016 . Abgerufen am 7. April 2016 .
- ^ "Kader für Jordanien 2016 angekündigt" . FIFA.com. 23. September 2016.
- ^ "FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Jordanien 2016 Ernennungen von Spieloffiziellen" (PDF) . FIFA.com. Archiviert vom Original (PDF) am 4. November 2016 . Abgerufen am 19. September 2016 .
- ^ "Erleben Sie die Auslosung der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Jordanien 2016 noch einmal" . FIFA.com. 29. Mai 2016.
- ^ „Draw legt die Bühne für Jordanien 2016“ . FIFA.com. 30. Mai 2016.
- ^ "Exekutivkomitee trifft sich vor dem 65. FIFA-Kongress" . FIFA.com. 25. Mai 2015.
- ^ „Jordanien 2016 offizieller Spielplan bekannt gegeben“ . FIFA.com. 10.08.2015.
- ^ "Spielplan FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Jordanien 2016" (PDF) . FIFA.com. Archiviert vom Original (PDF) am 4. November 2016 . Abgerufen am 14. Juni 2016 .
- ^ Auszeichnungen 2016
Externe Links
- FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Jordanien 2016 , FIFA.com
- FIFA-Technischer Bericht, archiviert am 9. Januar 2017 an der Wayback Machine