วิกิภาษาไทย

FIFA Konföderationen-Pokal 2017


Der 2017 FIFA Confederations Cup war der 10. und letzte FIFA Konföderationen - Pokal , eine alle vier Jahre der internationalen Männer Fußballturnier organisiert von der FIFA . Sie fand vom 17. Juni bis 2. Juli 2017 in Russland als Auftakt zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 statt . [1]

FIFA Konföderationen-Pokal 2017
убок конфедераций 2017 Kubok konfederatsiy 2017
FIFA Konföderationen-Pokal 2017.svg
Turnierdetails
GastlandRussland
Termine17. Juni – 2. Juli
Mannschaften8 (von 6 Konföderationen)
Veranstaltungsort (e)4 (in 4 Austragungsstädten)
Endplatzierungen
Meister Deutschland (1. Titel)
Zweitplatzierter Chile
Dritter Platz Portugal
Vierter Platz Mexiko
Turnierstatistik
Spiele gespielt16
Tore geschossen43 (2,69 pro Spiel)
Teilnahme628.304 (39.269 pro Spiel)
TopscorerDeutschland Leon Goretzka Lars Stindl Timo Werner (je 3 Tore)
Deutschland
Deutschland
Beste Spieler)Deutschland Julian Draxler
Bester TorhüterChile Claudio Bravo
Fairplay-Auszeichnung Deutschland
← 2013
Teilnehmerteams des FIFA Konföderationen-Pokals 2017

Russland wurde am 2. Dezember 2010 als Gastgeber bekannt gegeben, nachdem dem Land die Ausrichterrechte der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 zuerkannt wurden . [2] Die Spiele wurden in vier Stadien in vier Städten ausgetragen: Sankt Petersburg , Moskau , Kasan und Sotschi . Es war das erste Mal, dass Russland das Turnier ausrichtete, und das dritte Mal, dass der Confederations Cup auf dem europäischen Kontinent ausgetragen wurde. Als Gastgeber qualifizierte sich Russland automatisch für das Turnier; Dazu kamen die sechs Gewinner der FIFA-Konföderationsmeisterschaften und der FIFA-Weltmeister von 2014 , Deutschland .

Die Endrunde wurde in zwei Phasen ausgetragen: einer Gruppenphase und einer späteren K.o.-Phase. In der Gruppenphase spielte jede Mannschaft drei Spiele in einer Vierergruppe, wobei die Sieger und Zweitplatzierten jeder Gruppe in die K.-o.-Phase einzogen. In der K.-o.-Phase traten die vier Mannschaften in Einzelausscheidungsspielen an , beginnend mit dem Halbfinale und endend mit dem Endspiel des Turniers. Ein Spiel um den dritten Platz wurde zwischen den beiden unterlegenen Halbfinalisten-Teams ausgetragen. Am Finalspiel nahmen auch junge Teilnehmer des internationalen Kindersozialprogramms Football for Friendship aus 64 Ländern teil.

Der Titelverteidiger Brasilien , der die letzten drei Konföderationen-Pokale ( 2005 , 2009 , 2013 ) gewonnen hatte, konnte sich nach seiner Niederlage im Elfmeterschießen gegen Paraguay im Viertelfinale der Copa América 2015 erstmals seit 1995 nicht mehr qualifizieren . 2015 AFC Asian Cup Gewinner Australien wurde das erste Team aus mehreren Konföderationen zu qualifizieren, die zuvor die dargestellt wird , OFC in 1997 , 2001 und 2005 . Dies war der erste und einzige Confederations Cup, bei dem der Video-Schiedsrichterassistent (VAR) eingesetzt wurde.

Weltmeister Deutschland gewann seinen ersten Titel nach einem 1:0-Sieg gegen Chile im Finale . [3]

Qualifikation

Die acht teilnehmenden Mannschaften waren das Gastgeberland, der amtierende FIFA-Weltmeister und die sechs Titelträger der FIFA-Konföderationsmeisterschaften . Wenn sich ein Team für mehrere Startplätze qualifiziert hätte (z. B. wenn der Weltmeister auch seine kontinentale Meisterschaft gewonnen hätte), hätte sich das nächstbeste Team aus seiner kontinentalen Meisterschaft qualifiziert.

Nachdem Russland sich als Gastgeber einen Platz im Turnier gesichert hatte, war Deutschland nach dem Gewinn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien das erste Team, das sich über einen Wettbewerb qualifizieren konnte . Das letzte Spiel sah die Deutschen den vierten Weltmeistertitel des Landes durch einen 1-0-Sieg in der Verlängerung gegen Argentinien . Australien war das nächste Team, das sich nach dem 2:1- Sieg gegen Südkorea nach Verlängerung im AFC-Asienpokal-Finale 2015 qualifizieren konnte . Dieser Sieg war Australiens erster Asien-Cup-Sieg seit dem Wechsel von der Oceania Football Confederation (OFC) im Jahr 2006. Es war auch das erste Mal, dass ein Team nach Australiens vier OFC Nations Cup- Titeln Meister zweier Konföderationen wurde . Chile war die vierte Mannschaft, die sich einen Platz beim FIFA Konföderationen-Pokal 2017 sicherte, nachdem sie Argentinien im Finale der Copa América 2015 nach einem 0:0-Unentschieden nach Verlängerung mit 4:1 im Elfmeterschießen besiegt hatte .

Als Sieger des CONCACAF Gold Cup 2015 standen Mexiko in der Qualifikation zum CONCACAF Gold Cup Sieger von 2013 in den USA im Play-off-Spiel des CONCACAF Cup 2015 . Das neue Format, in dem die beiden jüngsten CONCACAF Gold Cup-Gewinner um die Auswahl der CONCACAF-Verbandsmannschaft kämpfen, gewann Mexiko mit 3:2 nach Verlängerung. Neuseeland war das sechste Team, das sich für das Turnier qualifizieren konnte, nachdem es Papua-Neuguinea im Finale des OFC Nations Cup 2016 mit 4:2 im Elfmeterschießen nach einem 0:0-Unentschieden nach Verlängerung besiegt hatte .

Portugal war das siebte Team, das sich für das Finale der UEFA Euro 2016 qualifizieren konnte, nachdem es Gastgeber Frankreich nach Verlängerung mit 1: 0 besiegt hatte . Das Siegerteam des Afrika-Cups 2017 , Kamerun , belegte mit ihrem 2:1-Sieg gegen Ägypten im Finale des Afrika-Cups 2017 den achten und letzten Platz . [4] Dies war das erste Mal in der Geschichte des FIFA Konföderationen-Pokals, dass drei Nationalmannschaften aus einer einzigen Konföderation (Russland, Deutschland und Portugal von der UEFA ) an dem Turnier teilnahmen.

Qualifizierte Teams

Folgende Mannschaften haben sich für das Turnier qualifiziert.

Land Staatenbund Qualifiziert als Qualifiziert am Bisherige Auftritte im Turnier [5]
 Russland UEFA Gastgeber 2. Dezember 2010 0 (Debüt)
 Deutschland UEFA Sieger der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 13. Juli 2014 2 ( 1999 , 2005 )
 Australien AFC [6]Gewinner des AFC Asien-Pokals 2015 31. Januar 2015 3 ( 1997 , 2001 , 2005 )
 Chile CONMEBOL Gewinner der Copa América 2015 4. Juli 2015 0 (Debüt)
 Mexiko CONCACAF Gewinner des CONCACAF-Pokals 2015 10. Oktober 2015 6 ( 1995 , 1997 , 1999 , 2001 , 2005 , 2013 )
 Neuseeland OFC Sieger des OFC Nations Cup 2016 Cup 11. Juni 2016 3 ( 1999 , 2003 , 2009 )
 Portugal UEFA Gewinner der UEFA Euro 2016 10. Juli 2016 0 (Debüt)
 Kamerun CAF Gewinner des Afrika-Cups 2017 2017 5. Februar 2017 2 ( 2001 , 2003 )

Veranstaltungsorte

Vier Städte dienten als Austragungsort des FIFA Konföderationen-Pokals 2017. [7] [8] Alle vier Austragungsorte gehörten auch zu den 12 für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 verwendeten .

Am 8. Oktober 2015 einigten sich die FIFA und das lokale Organisationskomitee auf die offiziellen Namen der während des Turniers genutzten Stadien. [9]

Sankt Petersburg
2017 FIFA Confederations Cup is located in European Russia
Moscow
Moskau
Saint Petersburg
Sankt Petersburg
Kazan
Kasan
Sochi
Sotschi
Moskau
Krestovsky-Stadion
(Sankt Petersburg-Stadion)
Otkritie Arena
(Spartak-Stadion)
Kapazität: 68.134 Kapazität: 45.360
Kasan Sotschi
Kasaner Arena Fisht Olympiastadion
(Fisht Stadium)
Kapazität: 45.379 Kapazität: 47.659
RubinKazanNewStadium.png

Zeitplan

Der vollständige Spielplan wurde von der FIFA am 24. Juli 2015 (ohne Anstoßzeiten, die später bestätigt wurden) bekannt gegeben. [10] Russland wurde in der Gruppenphase auf Position A1 platziert und spielte am 17. Juni im Eröffnungsspiel gegen Neuseeland in der Zenit Arena in Sankt Petersburg . Die Verteilung der K.-o.-Spiele war wie folgt: [11]

  • Das Endspiel fand am 2. Juli im Krestovsky-Stadion in Sankt Petersburg statt.
  • In der Kasaner Arena in Kasan fand am 28. Juni das erste Halbfinale statt.
  • Im Olympiastadion Fisht in Sotschi fand am 29. Juni das zweite Halbfinale statt.
  • Am 2. Juli fand in der Moskauer Otkritie Arena das Spiel um den dritten Platz statt.

Zeichnen

Die Auslosung fand am 26. November 2016, 18:00 Uhr MSK ( UTC+3 ), in der Tennis Academy in Kasan statt . [12]

Für die Auslosung wurden den acht Mannschaften zwei Töpfe zugeteilt. Topf 1 enthielt den Gastgeber Russland und die drei bestplatzierten Mannschaften der FIFA-Weltrangliste vom November 2016 (siehe unten in Klammern): [13] Deutschland , Chile und Portugal . Topf 2 enthielt die verbleibenden vier Teams: Mexiko , Australien , Neuseeland und die Gewinner des Afrika-Cups 2017 (deren Identität zum Zeitpunkt der Auslosung nicht bekannt war und unabhängig von ihrer Identität nicht unter den dreien sein konnte bestplatzierten teilnehmenden Mannschaften), [14] die Kamerun am 5. Februar 2017 gewann, um die Aufstellung zu vervollständigen. [fünfzehn]

Die acht Mannschaften wurden in zwei Vierergruppen gelost, wobei jede Gruppe zwei Mannschaften aus Topf 1 und zwei Mannschaften aus Topf 2 enthielt. Während des Auslosungsverfahrens wurden die Mannschaften in alternierende Gruppen gelost (Gruppe A, dann Gruppe B, wiederholend) und durch Ziehen einer weiteren Kugel eine Position innerhalb der Gruppe zugewiesen. Als Gastgeber wurde Russland bei der Auslosung automatisch auf Position A1 zugeteilt. Da es drei Mannschaften aus Europa gab, bestand eine der beiden Gruppen mit Sicherheit aus zwei Mannschaften derselben Konföderation (Russland und Portugal), zum ersten Mal bei einem FIFA Konföderationen-Pokal. [16]

Topf 1 Topf 2
  •  Russland (55; Gastgeber) [A]
  •  Deutschland (3)
  •  Chile (4)
  •  Portugal (8)
  •  Mexiko (18)
  •  Australien (48)
  •  Kamerun (65)
  •  Neuseeland (110)
  1. ^ A1 zugewiesen

Spielbeauftragte

Für das Turnier wurden insgesamt 9 Schiedsrichter-Trios (ein Schiedsrichter und zwei Schiedsrichter-Assistenten), 1 Unterstützungs-Schiedsrichter und 8 Video-Schiedsrichter-Assistenten ernannt. [17] [18]

Staatenbund Schiedsrichter Schiedsrichterassistenten Schiedsrichter unterstützen Video Assistent Schiedsrichter
AFC Fahad Al-Mirdasi Abdullah Al-Shalawi
Mohammed Al-Abakry
– Ravshan Irmatov
Alireza Faghani Reza Sokhandan
Mohammadreza Mansouri
CAF Bakary Gassama Jean-Claude Birumushahu
Marwa Range
– Malang Diedhiou
CONCACAF Mark Geiger Joe Fletcher
Charles Justin Morgante
– Jair Marrufo
CONMEBOL Néstor Pitana Hernán Maidana
Juan Pablo Belatti
– Enrique Cáceres
Sandro Ricci
Wilmar Roldán Alexander Guzman
Cristian De La Cruz
OFC – – Abdelkader Zitouni –
UEFA Milorad Mažić Milovan Ristić
Dalibor urđević
– Artur Soares Dias
Ovidiu Hațegan
Clément Turpin
Gianluca Rocchi Elenito Di Liberatore
Mauro Tonolini
Damir Skomina Jure Praprotnik
Robert Vukan

Match Ball

Der offizielle Spielball beim FIFA Konföderationen-Pokal 2017

Der offizielle Spielball für den Pokal wurde von Adidas hergestellt und erhielt den Namen "Krasava", [19] was ein russisches Slang-Wort für "schön" oder "ehrfürchtig" ist.

Trupps

Jedes Team musste einen vorläufigen Kader von 30 Spielern benennen. Aus dem vorläufigen Kader musste das Team bis zum FIFA-Termin einen endgültigen Kader von 23 Spielern (davon drei Torhüter) benennen. Spieler im letzten Kader konnten aufgrund schwerer Verletzungen bis zu 24 Stunden vor Anpfiff des ersten Spiels des Teams ersetzt werden, wobei die Ersatzspieler nicht im vorläufigen Kader sein mussten. [20] Die offiziellen Kader wurden von der FIFA am 8. Juni 2017 bekannt gegeben. [21] [22]

Gruppenbühne

Alle Zeiten sind lokal, MSK ( UTC + 3 ). [23]

Tiebreaker

Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichten das Halbfinale. Die Platzierungen der Mannschaften in jeder Gruppe wurden wie folgt festgelegt (Regeln Artikel 19.6): [20]

  1. in allen Gruppenspielen erzielte Punkte;
  2. Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
  3. Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore;

Waren zwei oder mehr Mannschaften auf der Grundlage der oben genannten drei Kriterien gleich, wurden ihre Platzierungen wie folgt ermittelt:

  1. Punkte, die in den Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften erzielt wurden;
  2. Tordifferenz in den Gruppenspielen zwischen den betroffenen Mannschaften;
  3. Anzahl der in den Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften erzielten Tore;
  4. Fairplay-Punkte
    • erste Gelbe Karte: minus 1 Punkt;
    • indirekte Rote Karte (zweite Gelbe Karte): minus 3 Punkte;
    • direkte Rote Karte: minus 4 Punkte;
    • Gelbe Karte und direkte Rote Karte: minus 5 Punkte;
  5. Auslosung durch die FIFA-Organisationskommission.

Gruppe A

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W D L GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Portugal 3 2 1 0 7 2 +5 7 Vorstoß in die K.o.-Phase
2  Mexiko 3 2 1 0 6 4 +2 7
3  Russland (H) 3 1 0 2 3 3 0 3
4  Neuseeland 3 0 0 3 1 8 −7 0
Quelle: FIFA
(H) -Host
17. Juni 2017  ( 2017-06-17 )
18:00
Russland  2–0 Neuseeland
  • BoxallGoal 31 '  ( og )
  • SmolovGoal 69 '
Bericht
Krestovsky-Stadion , Sankt Petersburg
Teilnehmerzahl: 50.251
Schiedsrichter: Wilmar Roldán ( Kolumbien )
18. Juni 2017  ( 2017-06-18 )
18:00
Portugal  2–2 Mexiko
  • QuaresmaGoal 34 '
  • CédricGoal 86 '
Bericht
  • HernándezGoal 42 '
  • MorenoGoal 90 + 1 '
Kasaner Arena , Kasan
Teilnehmerzahl: 34.372
Schiedsrichter: Néstor Pitana ( Argentinien )

21. Juni 2017  ( 21.06.2017 )
18:00
Russland  0–1 Portugal
BerichtRonaldoGoal 8 '
Otkritie Arena , Moskau
Teilnehmerzahl: 42.759
Schiedsrichter: Gianluca Rocchi ( Italien )
21. Juni 2017  ( 21.06.2017 )
21:00
Mexiko  2–1 Neuseeland
  • JiménezGoal 54 '
  • PeraltaGoal 72 '
BerichtHolzGoal 42 '
Olympiastadion Fisht , Sotschi
Teilnehmerzahl: 25.133
Schiedsrichter: Bakary Gassama ( Gambia )

24. Juni 2017  ( 2017-06-24 )
18:00
Mexiko  2–1 Russland
  • AraujoGoal 30 '
  • LozanoGoal 52 '
BerichtSamedovGoal 25 '
Kasaner Arena , Kasan
Teilnehmerzahl: 41.585
Schiedsrichter: Fahad Al-Mirdasi ( Saudi-Arabien )
24. Juni 2017  ( 2017-06-24 )
18:00
Neuseeland  0–4 Portugal
Bericht
  • RonaldoGoal 33 '  ( Stift )
  • B. SilvaGoal 37 '
  • A. SilvaGoal 80 '
  • NaniGoal 90 + 1 '
Krestovsky-Stadion , Sankt Petersburg
Teilnehmerzahl: 56.290
Schiedsrichter: Mark Geiger ( USA )

Gruppe B.

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W D L GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Deutschland 3 2 1 0 7 4 +3 7 Vorstoß in die K.o.-Phase
2  Chile 3 1 2 0 4 2 +2 5
3  Australien 3 0 2 1 4 5 -1 2
4  Kamerun 3 0 1 2 2 6 -4 1
Quelle: FIFA
18. Juni 2017  ( 2017-06-18 )
21:00
Kamerun  0–2 Chile
Bericht
  • VidalGoal 81 '
  • VargasGoal 90 + 1 '
Otkritie Arena , Moskau
Teilnehmerzahl: 33.492
Schiedsrichter: Damir Skomina ( Slowenien )
19. Juni 2017  ( 2017-06-19 )
18:00
Australien  2-3 Deutschland
  • RogicGoal 41 '
  • JuricGoal 56 '
Bericht
  • StindlGoal 5 '
  • DraxlerGoal 44 '  ( Stift )
  • GoretzkaGoal 48 '
Olympiastadion Fisht , Sotschi
Teilnehmerzahl: 28.605
Schiedsrichter: Mark Geiger ( USA )

22. Juni 2017  ( 22.06.2017 )
18:00
Kamerun  1–1 Australien
Zambo AnguissaGoal 45 + 1 'BerichtMilliganGoal 60 '  ( Stift. )
Krestovsky-Stadion , Sankt Petersburg
Teilnehmerzahl: 35.021
Schiedsrichter: Milorad Mažić ( Serbien )
22. Juni 2017  ( 22.06.2017 )
21:00
Deutschland  1–1 Chile
StindlGoal 41 'BerichtSanchezGoal 6 '
Kasaner Arena , Kasan
Teilnehmerzahl: 38.222
Schiedsrichter: Alireza Faghani ( Iran )

25. Juni 2017  ( 2017-06-25 )
18:00
Deutschland  3–1 Kamerun
  • DemirbayGoal 48 '
  • WernerGoal 66 ' ,  81 '
BerichtAboubakarGoal 78 '
Olympiastadion Fisht , Sotschi
Teilnehmerzahl: 30.230
Schiedsrichter: Wilmar Roldán ( Kolumbien )
25. Juni 2017  ( 2017-06-25 )
18:00
Chile  1–1 Australien
RodríguezGoal 67 'BerichtTroisiGoal 42 '
Otkritie Arena , Moskau
Teilnehmerzahl: 33.639
Schiedsrichter: Gianluca Rocchi ( Italien )

Knockout-Bühne

In der K.-o.-Runde wurde, wenn ein Spiel am Ende der normalen Spielzeit ausgeglichen war, eine Verlängerung gespielt (zwei Perioden von jeweils 15 Minuten), in der jede Mannschaft einen vierten Wechsel vornehmen durfte . Wenn nach der Verlängerung immer noch Unentschieden herrschte, wurde das Spiel durch ein Elfmeterschießen entschieden, um die Sieger zu ermitteln. [20]

Halterung

 
SemifinaleFinale
 
      
 
28. Juni — Kasan
 
 
 Portugal0 (0)
 
2. Juli — Sankt Petersburg
 
 Chile ( p )0 (3)
 
 Chile0
 
29. Juni — Sotschi
 
 Deutschland1
 
 Deutschland4
 
 
 Mexiko1
 
Play-off um den dritten Platz
 
 
2. Juli — Moskau
 
 
 Portugal ( aet )2
 
 
 Mexiko1

Semifinale

28. Juni 2017  ( 28.06.2017 )
21:00
Portugal  0–0 ( aet ) Chile
Bericht
Strafen
  • QuaresmaPenalty missed
  • MoutinhoPenalty missed
  • NaniPenalty missed
0–3
  • Penalty scored Vidal
  • Penalty scored Aránguiz
  • Penalty scored Sanchez
Ak Bars Arena , Kasan
Teilnehmerzahl: 40.855
Schiedsrichter: Alireza Faghani ( Iran )

29. Juni 2017  ( 2017-06-29 )
21:00
Deutschland  4–1 Mexiko
  • GoretzkaGoal 6 ' ,  8 '
  • WernerGoal 59 '
  • YounesGoal 90 + 1 '
BerichtFabiánGoal 89 '
Olympiastadion Fisht , Sotschi
Teilnehmerzahl: 37.923
Schiedsrichter: Néstor Pitana ( Argentinien )

Play-off um den dritten Platz

2. Juli 2017  ( 2017-07-02 )
15:00
Portugal  2–1 ( aet ) Mexiko
  • PepeGoal 90 + 1 '
  • AdrianGoal 104 '  ( Stift. )
BerichtNetoGoal 54 '  ( og )
Otkritie Arena , Moskau
Teilnehmerzahl: 42.659
Schiedsrichter: Fahad Al-Mirdasi ( Saudi-Arabien )

Finale

2. Juli 2017  ( 2017-07-02 )
21:00
Chile  0–1 Deutschland
BerichtStindlGoal 20 '
Krestovsky-Stadion , Sankt Petersburg
Teilnehmerzahl: 57.268
Schiedsrichter: Milorad Mažić ( Serbien )

Auszeichnungen

Die folgenden Auszeichnungen wurden am Ende des Turniers verliehen. [24] Die Spieler Auszeichnungen wurden von gesponserten Adidas .

Goldener Ball Silberne Kugel Bronzekugel
Julian Draxler Alexis Sánchez Leon Goretzka
Goldener Stiefel Silberstiefel [25]
Timo Werner Leon Goretzka Lars Stindl
3 Tore, 2 Vorlagen 3 Tore, 0 Vorlagen
Goldener Handschuh
Claudio Bravo
FIFA Fairplay Award
 Deutschland

Darüber hinaus hat Fifa.com sechs Tore in die engere Wahl gezogen, damit Fußballfans über die besten Turniere abstimmen können. [26] Die Umfrage wurde am 10. Juli geschlossen.

Hyundai Tor des Turniers
TorschützeGegnerErgebnisRunden
Marco Fabian  Deutschland 3– 1 Semifinale

Statistiken

Torschützen

In 16 Spielen wurden 43 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 2,69 Toren pro Spiel entspricht.

3 Tore

  • Leon Goretzka
  • Lars Stindl
  • Timo Werner

2 Tore

  • Cristiano Ronaldo

1 Tor

  • Tomi Juric
  • Mark Milligan
  • Tom Rogic
  • James Troisi
  • Vincent Aboubakar
  • André-Frank Zambo Anguissa
  • Martin Rodríguez
  • Alexis Sánchez
  • Eduardo Vargas
  • Arturo Vidal
  • Kerem Demirbay
  • Julian Draxler
  • Amin Younes
  • Néstor Araujo
  • Marco Fabian
  • Javier Hernández
  • Raúl Jiménez
  • Lozano einstellen
  • Héctor Moreno
  • Oribe Peralta
  • Chris Wood
  • Adrien Silva
  • Cédric
  • Nani
  • Pepe
  • Ricardo Quaresma
  • André Silva
  • Bernardo Silva
  • Alexander Samedov
  • Fjodor Smolov

1 Eigentor

  • Michael Boxall (gegen Russland)
  • Luis Neto (gegen Mexiko)

Quelle: FIFA [27]

Turnierrangliste

Gemäß der statistischen Konvention im Fußball werden Spiele, die in der Verlängerung entschieden wurden, als Siege und Verluste gezählt, während Spiele, die durch Elfmeterschießen entschieden wurden, als Unentschieden gezählt werden.

Pos Grp Mannschaft Pld W D L GF GA GD Pkt Endergebnis
1 B.  Deutschland 5 4 1 0 12 5 +7 13 Meister
2 B.  Chile 5 1 3 1 4 3 +1 6 Zweitplatzierter
3 EIN  Portugal 5 3 2 0 9 3 +6 11 Dritter Platz
4 EIN  Mexiko 5 2 1 2 8 10 -2 7 Vierter Platz
5 EIN  Russland (H) 3 1 0 2 3 3 0 3 Ausgeschieden in der
Gruppenphase
6 B.  Australien 3 0 2 1 4 5 -1 2
7 B.  Kamerun 3 0 1 2 2 6 -4 1
8 EIN  Neuseeland 3 0 0 3 1 8 −7 0
Quelle: FIFA [28]
(H) Gastgeber

Preisgeld

Basierend auf der Endplatzierung erhielten die Teams Preisgelder von der FIFA. [29]

Wettbewerbsphase Letzte Position Preisgeld (US-Dollar)
Finale Gewinner 5.000.000 USD
Zweitplatzierter 4.500.000 $
Spiel um Platz drei Dritter Platz 3.500.000 US-Dollar
Vierter Platz 3.000.000 USD
Gruppenbühne Platz fünf bis acht 2.000.000 $

Buchung

Die Tickets wurden in vier Phasen verteilt: Vorverkauf für Inhaber von Visa- Karten, Zufallsziehung, Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und Last-Minute-Verkauf. [30]

Sponsoring

FIFA-PartnerSponsoren der FIFA-WeltmeisterschaftEuropäische Unterstützer
  • Adidas [31]
  • Coca-Cola [32]
  • Gasprom [33]
  • Hyundai - Kia [34]

  • Qatar Airways [35]
  • Visum [36]
  • Wanda-Gruppe [37]

  • Anheuser-Busch InBev [38]
  • Hisense [39]
  • McDonalds [40]
  • Leben [41]
  • Alfa-Bank [42]

Übertragungsrechte

Gebiet Sender Art.-Nr.
 Albanien RTSH [43]
 Argentinien TyC , DirecTV [43]
 Armenien ARMTV [43]
 Australien SBS , Optus Sport [43] [44]
 Österreich ORF [43]
 Aserbaidschan Idman Aserbaidschan , TV [43]
 Weißrussland BTRC [43]
 Belgien VRT , RTBF [43]
 Bolivien Unitel , Red Uno , DirecTV [43]
 Bosnien und Herzegowina BHRT [43]
 Brasilien Globo , SporTV , Band [43]
 Brunei Astro [43]
 Bulgarien BNT [43]
 Kanada RDS , TSN [43]
 Chile Kanal 13 , TVN , Mega , DirecTV [43]
 China Tencent Sport[45]
 Kolumbien Caracol TV , RCN TV , DirecTV [43]
 Costa Rica Teletica , Sky [43]
 Kroatien HRT [43]
 Zypern CyBC [43]
 Tschechien ČT [43]
 Dänemark DR , Fernseher 2 [43]
 Ecuador RTS [43]
 El Salvador TCS , Sky [43]
 Estland IRREN [43]
 Färöer Inseln DR [43]
 Finnland Yle [46]
 Frankreich TF1 , SFR Sport[43] [47]
 Deutschland ARD , ZDF [43]
 Georgia GPB [43]
 Griechenland ERT [43]
 Grönland DR , Fernseher 2 [43]
 Guatemala TVA, Sky [43]
 Honduras Televicentro , Sky [43]
 Hongkong LeSports [43]
 Ungarn MTVA [43]
 Island RÚV [43]
 Indien Sony Pictures Networks [43]
 Indonesien RTV (terrestrisch), OrangeTV [48] [49]
 Irland RTÉ [43]
 Israel KAN [43]
 Italien Himmel [50]
 Japan Fuji TV , NHK [43]
 Kosovo RTK [43]
 Lettland LTV [43]
 Liechtenstein SRG SSR [43]
 Litauen LRT [43]
 Macao TDM [51]
 Malaysia Astro [43]
 Malta PBS [43]
 MENA [Anmerkung 1]beim Sport sein [43]
 Mexiko Televisa , TV Azteca [43]
 Moldawien TRM [43]
 Montenegro RTCG [43]
   Nepal Sony Pictures Networks [43]
 Niederlande NOS [43]
 Neuseeland Prime , Sky Sport [52] [43] [53]
 Nicaragua Ratensa [43]
 Norwegen NRK , Fernseher 2 [43]
 Pakistan Sony Pictures Networks [43]
 Panama Corporación Medcom, Televisora ​​Nacional, Sky [43]
 Paraguay TyC [43]
 Peru Latina Televisión , DirecTV [43]
 Philippinen ABS-CBN [43]
 Polen TVP [43]
 Portugal RTP [43] [54]
 Puerto Rico Telemundo Puerto Rico , Punto 2[55]
 Rumänien TVR [43]
 Russland Kanal eins , Match-TV [56] [57]
 Serbien RTS [43]
 Slowenien RTVSLO [43]
 Südafrika SABC , SuperSport [58]
 Südkorea KBS , MBC , SBS [43]
 Spanien GOL [59]
 Subsahara-Afrika [Anmerkung 2]SuperSport , Star Times[43]
 Schweden SVT [43]
  Schweiz SRG SSR [43]
 Taiwan ELTA-TV [60]
 Tadschikistan TV Varzish [43]
 Thailand Kanal 3 [61]
 Truthahn TRT [43]
 Vereinigtes Königreich ITV [Anmerkung 3][43]
 Vereinigte Staaten Fox , Telemundo [43]
 Uruguay Monte Carlo TV , Canal 10 , Teledoce , TyC [43]
 Venezuela Meridiano Televisión , Venevisión [43]
  1. ^ schließt Israel aus
  2. ^ schließt Südafrika aus
  3. ^ ITV hat das Spiel um den dritten Platz nicht übertragen

Logistik

Den Zuschauern, die Spieltickets oder Zugangsdokumente zum Spiel sowie eine FAN-ID besaßen, wurde eine kostenlose Fahrt mit zusätzlichen Zügen zwischen den Austragungsstädten während der Sportveranstaltungen zur Verfügung gestellt. [62]

Für den Zutritt zu einem Stadion wurden allen Zuschauern des FIFA Konföderationen-Pokals 2017 FAN-IDs ausgestellt. FAN ID bot die Möglichkeit, an den Spieltagen in den Städten, in denen die Sportveranstaltungen stattfanden, kostenlose Transportdienste zu nutzen. Die ausländischen Staatsbürger, die als Zuschauer der Spiele des FIFA Konföderationen-Pokals 2017 in die Russische Föderation kommen, können ihre FAN-IDs für die mehrfache visumfreie Ein- und Ausreise aus der Russischen Föderation gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, der als solche anerkannt wird, verwenden der Russischen Föderation, während des Zeitraums, der zehn Tage vor dem Datum des ersten Spiels begann und zehn Tage nach dem Datum des letzten Spiels des FIFA Konföderationen-Pokals 2017 endete. [63]

2015 richtete das russische Sportministerium und das lokale Organisationskomitee eine Website ein, die über den Vorbereitungsprozess für den FIFA Konföderationen-Pokal 2017 und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 berichten soll . [64]

Verweise

  1. ^ "Ethik: Exekutivkomitee unterstützt einstimmig die Empfehlung, einen Bericht über das Bewerbungsverfahren für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018/2022™ zu veröffentlichen" . FIFA.com. 19. Dezember 2014.
  2. ^ "Blatter macht Russland zu Besuch" . Fifa . Abgerufen am 21. Juli 2011 .
  3. ^ "Deutschland gekrönt als Portugal Beutelbronze" . FIFA.com. 2. Juli 2017.
  4. ^ "FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 – Mannschaften" . FIFA.com . Fédération Internationale de Football Association . 2017 . Abgerufen am 18. Juni 2017 .
  5. ^ Fett markiert die Champions für dieses Jahr. Kursiv kennzeichnet Hosts für dieses Jahr.
  6. ^ Alle bisherigen Auftritte Australiens waren Meister der Oceania Football Confederation . Dies war ihr erster Auftritt als Vertreter Asiens seit dem Konföderationswechsel im Jahr 2006
  7. ^ "Mutko übernimmt den Vorsitz des Organisationskomitees der WM 2018" . supersport.com. 27. April 2011 . Abgerufen am 23. Januar 2015 .
  8. ^ "Russland 2018 beginnt und endet im Luzhniki-Stadion" . FIFA.com. 15. Dezember 2012.
  9. ^ "Stadionnamen für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™ bestätigt" . FIFA.com. 8. Oktober 2015.
  10. ^ "Spielpläne für den FIFA Konföderationen-Pokal 2017 und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018™ veröffentlicht" . FIFA.com. 24. Juli 2015.
  11. ^ "Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wird im November/Dezember ausgetragen" . FIFA.com. 20. März 2015.
  12. ^ "Turnier der Champions-Karte in Kasan gezeichnet" . FIFA.com. 26. November 2016 . Abgerufen am 26. November 2016 .
  13. ^ "Rangliste der Männer (24. November 2016)" . FIFA.com. 24. November 2016.
  14. ^ "Ziehungsverfahren der offiziellen Ziehung bestätigt" . FIFA.com. 24. November 2016.
  15. ^ "Kamerun komplettiert die Aufstellung von Russland 2017" . FIFA.com. 5. Februar 2017.
  16. ^ "FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 Auslosungsverfahren" (PDF) . FIFA.com.
  17. ^ "Spieloffizielle für den FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 ernannt" . FIFA.com . FIFA. 27. April 2017.
  18. ^ "Liste der ernannten Spieloffiziellen" (PDF) . FIFA.com . FIFA. 27. April 2017.
  19. ^ "adidas Krasava debütiert als Spielball des FIFA Konföderationen-Pokals 2017" . fußball.com . Fußball.com. 11. November 2016. Archiviert vom Original am 8. März 2017 . Abgerufen am 1. Dezember 2016 .
  20. ^ a b c "Reglement – ​​FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017" (PDF) . FIFA.com.
  21. ^ "Russland 2017 Kader bestätigt" . FIFA.com. 8. Juni 2017.
  22. ^ "FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 – Kaderlisten" (PDF) . FIFA.com. Archiviert vom Original (PDF) am 24. Juli 2017 . Abgerufen am 8. Oktober 2017 .
  23. ^ "FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 – Spielplan" (PDF) . FIFA.com.
  24. ^ "FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 - Auszeichnungen" . FIFA.com . Fédération Internationale de Football Association . 2. Juli 2017 . Abgerufen am 2. Juli 2017 .
  25. ^ "Preisliste dominiert von siegreichen Deutschen" . FIFA.com . Fédération Internationale de Football Association . 2. Juli 2017 . Abgerufen am 3. Juli 2017 .
  26. ^ "Hyundai-Tor des Turniers" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 11. Juli 2017 .
  27. ^ „Spieler – Top-Tore“ . FIFA.com . Fédération Internationale de Football Association . Abgerufen am 17. Juni 2017 .
  28. ^ "Statistisches Kit: FIFA Konföderationen-Pokal (FCC 2017 Post-Event Edition) – Rangliste nach Turnier" (PDF) . FIFA.com . FIFA. 10. Juli 2017. p. 21. Archiviert (PDF) vom Original am 28. September 2019 . Abgerufen am 28. September 2019 .
  29. ^ Confederations Cup 2017: die Wirtschaftspreise, die die ersten 3 Plätze gewinnen (auf Spanisch) http://larepublica.pe/
  30. ^ "FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 – Verkaufsphasen" . FIFA.com . Abgerufen am 3. Februar 2017 .
  31. ^ "FIFA und adidas verlängern Partnerschaft bis 2030" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  32. ^ "Coca-Cola erneuert das Fifa-Fußballsponsoring bis 2022" . Campaignlive.co.uk . Kampagne . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  33. ^ "Gazprom stimmt Fifa-Sponsoring-Deal zu" . SportsProMedia.com . SportPro . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  34. ^ "Hyundai-Kia fährt bis 2022 als FIFA-Partner weiter" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  35. ^ "Qatar Airways wurde bis 2022 als offizieller Partner und offizielle Fluggesellschaft der FIFA bekannt gegeben" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  36. ^ "Visum verlängert WM-Vertrag um acht Jahre" . SportsBusinessDaily.com . Sport Business Daily . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  37. ^ "Wanda Group wird neuer FIFA-Partner" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  38. ^ "FIFA und Anheuser-Busch InBev geben Sponsoring für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ 2018/2022 bekannt" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  39. ^ "Hisense wird offizieller Sponsor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018™" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  40. ^ "McDonald blickt auf 2018 voraus" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  41. ^ "Die Fifa stimmt einem massiven Weltcup-Deal mit Vivo zu" . SportsProMedia.com . SportPro . Abgerufen am 31. Mai 2017 .
  42. ^ "Alfa-Bank als erster regionaler Unterstützer der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ vorgestellt" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2017 .
  43. ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae Af ag ah ai aj ak al ist ein ao ap aq ar als bei Au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv "FIFA Konföderationen-Pokal Russland 2017 Lizenznehmer der Medienrechte" (PDF) . FIFA.com . FIFA. Archiviert vom Original (PDF) am 16. Juni 2017 . Abgerufen am 17. Juni 2017 .
  44. ^ "SBS streikt EPL-Deal mit Optus" . SBS.com.au . SBS . Abgerufen am 1. Juni 2017 .
  45. ^ Xin Hao, Ya. "腾讯体育携手FIFA 签约2017联合会杯独家版权 [Tencent Sports und die FIFA unterzeichnen den exklusiven Vertrag über das Übertragungsrecht des FIFA Konföderationen-Pokals 2017]" . QQ.com (auf Chinesisch). Tencent . Abgerufen am 15. Juni 2017 .
  46. ^ „Ylelle mittava jalkapallosopimus – seuraavat MM-kisat ja FIFA Konföderationen-Pokal näkyvät Ylellä“ (auf Finnisch). Yle .
  47. ^ Connolly, Eoin. "Bericht: SFR Sport holt sich Rechte am Fifa-Konföderationen-Pokal" . Sportspromedia.com . SportPro . Abgerufen am 1. Juni 2017 .
  48. ^ Wistowo, Wisnu Nova. "Piala Konfederasi 2017 und Piala Dunia U-20 akan Tayang di RTV" . Juara.net (auf Indonesisch). Juara . Abgerufen am 2. Juni 2017 .
  49. ^ Tarmizi, Tasrief. "OrangeTV siarkan Piala Konfederasi 2017" . Antaranews.com (in Indonesisch). Antara . Abgerufen am 2. Juni 2017 .
  50. ^ "Confederations Cup 2017 – Sky ha acquistato i diritti tv! Tutte le partite in diretta tv e streaming. Come seguire l'evento: calendario, programma e orari" [Konföderationen-Pokal 2017 – Sky hat die TV-Rechte erworben! Alle Spiele live im TV und Streaming. So verfolgen Sie den Wettbewerb: Zeitplan und Zeiten]. oasport.it (auf Italienisch). 15. Juni 2017 . Abgerufen am 18. Juni 2017 .
  51. ^ "Russland vs. Neuseeland FIFA Konföderationen-Pokal Live" . Kostenloser Online-Fußball . Archiviert vom Original am 7. Juli 2018 . Abgerufen am 18. Juni 2017 .
  52. ^ "TV-Guide" . PrimeTV.co.nz . Abgerufen am 12. Juni 2017 .
  53. ^ "Sky Sports unterschreibt Achtjahresvertrag mit der FIFA" . New Zealand Herald . Abgerufen am 7. Juli 2016 .
  54. ^ "Taça das Confederações: Operação RTP" . RTP Extra (auf Portugiesisch). RTP . Abgerufen am 1. Juni 2017 .
  55. ^ "Copa Confederaciones: Itinerario de Juegos" . TelemundoPR (auf Spanisch).
  56. ^ "Russland, FIFA erzielen letzten TV-Deal für den Konföderationen-Pokal" . USAHeute . AP . Abgerufen am 12. Juni 2017 .
  57. ^ "Berichte: Match TV vereinbart Rechtedeal mit Fifa" . Sportspromedia.com . SportPro . Abgerufen am 5. Juni 2017 .
  58. ^ "FIFA vergibt 2017–2018 Medienrechte für Subsahara-Afrika" . FIFA.com . Fifa . Abgerufen am 2. Juni 2017 .
  59. ^ "La Copa Confederaciones se verá al completo en GOL TV" . As.com (auf Spanisch). Als . Abgerufen am 12. Juni 2017 .
  60. ^ "2017 FIFA聯合會盃" . Abgerufen am 6. Juni 2017 .
  61. ^ "ฟุตบอลฟีฟ่าคอนเฟดเดอเรชั่นส์คัพ 2017" . CH3Thailand.com (auf Thai). Thai-TV3 . Abgerufen am 4. Juni 2017 .
  62. ^ "Verkehrsprogramm" . willkommen2018.com . Abgerufen am 10. Juni 2017 .
  63. ^ "Паспорт болельщика" . www.fan-id.ru . Archiviert vom Original am 29. Juni 2018 . Abgerufen am 10. Juni 2017 .
  64. ^ TASS (17. Juli 2015). "Russland startet englischsprachiges Informationsportal für Fans im Vorfeld der FIFA WM 2018" . Russland jenseits der Schlagzeilen . Abgerufen am 19. Januar 2017 .

Externe Links

  • FIFA Konföderationen-Pokal , FIFA.com
  • Technischer Bericht der FIFA

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy