วิกิภาษาไทย

2020–21 UEFA Nations League


Die UEFA Nations League 2020–21 ist die zweite Saison der UEFA Nations League , einem internationalen Fußballwettbewerb, an dem die Herren-Nationalmannschaften der 55 UEFA- Mitgliedsverbände teilnehmen . [1] Der Wettbewerb findet von September bis November 2020 (Ligaphase), Oktober 2021 (Nationenliga-Finale) und März 2022 (Abstiegsspiele) statt. [2]

2020–21 UEFA Nations League
Turnierdetails
TermineLigaphase:
3. September - 18. November 2020
Nationenliga-Finale:
6. bis 10. Oktober 2021
Abstiegsspiele:
24. bis 29. März 2022
Teams55
Turnierstatistik
Spiele gespielt160
Tore geschossen362 (2,26 pro Spiel)
Teilnahme102.538 (641 pro Spiel)
TopscorerNorwegen Erling Haaland (6 Tore)
← 2018-19
2022–23 →
Alle Statistiken sind ab dem 18. November 2020 korrekt.

Portugal war der Titelverteidiger, nachdem es das erste Finale 2019 gewonnen hatte . Sie konnten sich jedoch nicht für das Finale 2021 qualifizieren, nachdem sie in ihrer Gruppe hinter Frankreich Zweiter geworden waren . [3] Keines der Teams, die sich für das vorherige Finale der UEFA Nations League qualifiziert hatten, qualifizierte sich für die Ausgabe 2021.

Format

Am 24. September 2019 kündigte die UEFA an, dass für die Ausgabe 2020–21, die zweite Saison des Wettbewerbs, ein überarbeitetes Format verwendet wird. [4] Die 55 UEFA-Nationalmannschaften waren in vier Ligen unterteilt, wobei die Ligen A, B und C jeweils 16 Mannschaften mit vier Gruppen zu je vier Mannschaften umfassten. In Liga D gab es 7 Teams, die in zwei Gruppen unterteilt waren, wobei eine vier Teams und die andere drei Teams enthielt. Die Mannschaften wurden Ligen basierend auf der Gesamtrangliste der UEFA Nations League 2018-19 zugeordnet . Jedes Team bestritt nun sechs Spiele innerhalb seiner Gruppe, mit Ausnahme einer Gruppe in der Liga D, die vier Spiele bestritt und an doppelten Spieltagen im September, Oktober und November 2020 das Heim- und Auswärts- Round-Robin- Format verwendete. Dieses Format stellte dies für fast alle sicher Gruppen, Teams in derselben Gruppe spielten ihre letzten Spiele zur gleichen Zeit. Es erhöhte auch die Anzahl der Spiele in der gesamten Ligaphase von 138 auf 162 und minimierte die Anzahl der Freundschaftsspiele . [5] [6]

In der höchsten Liga, Liga A, kämpfen die Teams um den Titel der UEFA Nations League. Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizierten sich für das Finale der Nationenliga, das in einem Ko-Format gespielt wird, das aus Halbfinale, Play-off um den dritten Platz und Finale besteht. Die Halbfinalpaarungen werden durch ein offenes Unentschieden ermittelt. Gastgeberland Italien wurde vom UEFA-Exekutivkomitee unter den vier qualifizierten Teams ausgewählt. Die Gewinner des Finales wurden zum Meister der Nationenliga gekrönt. Das VAR-System ( Video Assistant Referee ) wird im Finale der Nations League eingesetzt. [7]

Die Teams kämpfen auch um den Aufstieg und den Abstieg in eine höhere oder niedrigere Liga. In den Ligen B, C und D wurden die Gruppensieger befördert, während die zuletzt platzierten Teams jeder Gruppe in den Ligen A und B absteigen. Da Liga C vier Gruppen hatte, während Liga D nur zwei hatte, werden die beiden Liga C-Teams, die absteigen sollen, im März 2022 durch Play-outs ermittelt. Basierend auf der Gesamtrangliste der Nationenliga der viertplatzierten Mannschaften, der ersten Das Team mit dem Rang wird gegen das Team mit dem vierten Rang antreten, und das Team mit dem zweiten Rang wird gegen das Team mit dem dritten Rang antreten. Zwei Unentschieden werden über zwei Beine gespielt , wobei jedes Team zu Hause ein Bein spielt (das höherrangige Team wird das Rückspiel ausrichten). Die Mannschaft, die über die beiden Legs insgesamt mehr Tore erzielt, bleibt in der Liga C, während der Verlierer in die Liga D absteigt. Wenn die Gesamtpunktzahl gleich ist, wird die Regel für Auswärtstore angewendet, und bei Auswärtstoren wird zusätzliche Zeit gespielt auch gleich. Die Auswärtstorregel wird nach Verlängerung erneut angewendet. Mit einem Elfmeterschießen wird der Sieger ermittelt, wenn in der Verlängerung keine Tore erzielt werden. [2]

Tiebreaker für die Gruppenrangliste

Wenn zwei oder mehr Teams in derselben Gruppe nach Abschluss der Ligaphase punktgleich waren, wurden die folgenden Kriterien angewendet: [2]

  1. Höhere Punktzahl in den Spielen der betreffenden Mannschaften;
  2. Überlegene Tordifferenz in den Spielen der betreffenden Mannschaften;
  3. Höhere Anzahl von Toren, die in den Spielen der betreffenden Mannschaften erzielt wurden;
  4. Höhere Anzahl von Toren, die in den Spielen der betreffenden Mannschaften auswärts erzielt wurden;
  5. Wenn nach Anwendung der Kriterien 1 bis 4 die Teams immer noch die gleiche Rangfolge hatten, wurden die Kriterien 1 bis 4 ausschließlich auf die Spiele zwischen den betreffenden Teams angewendet, um ihre endgültige Rangliste zu bestimmen. [a] Wenn dieses Verfahren nicht zu einer Entscheidung führte, wurden die Kriterien 6 bis 10 angewendet.
  6. Überlegene Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
  7. Höhere Anzahl von Toren, die in allen Gruppenspielen erzielt wurden;
  8. Höhere Anzahl von Auswärtstoren in allen Gruppenspielen;
  9. Höhere Anzahl von Siegen in allen Gruppenspielen;
  10. Höhere Anzahl von Auswärtssiegen in allen Gruppenspielen;
  11. Insgesamt niedrigere Disziplinarpunkte in allen Gruppenspielen (1 Punkt für eine einzelne gelbe Karte, 3 Punkte für eine rote Karte als Folge von zwei gelben Karten, 3 Punkte für eine direkte rote Karte, 4 Punkte für eine gelbe Karte, gefolgt von einer direkten roten Karte Karte).
  12. Position in der Zugangsliste der UEFA Nations League 2020–21 .

Anmerkungen

  1. ^ Wenn zwei oder mehr Teams punktgleich waren, wurden die Kriterien 1 bis 4 angewendet. Nachdem diese Kriterien angewendet wurden, haben sie möglicherweise die Position einiger der beteiligten Teams definiert, jedoch nicht aller. Wenn es beispielsweise ein Drei-Wege-Gleichstand bei Punkten gab, hat die Anwendung der ersten vier Kriterien möglicherweise nur das Unentschieden für eines der Teams gebrochen, sodass die beiden anderen Teams immer noch unentschieden blieben. In diesem Fall wurde das Tiebreaking-Verfahren von Anfang an für die Teams fortgesetzt, die noch unentschieden waren.

Kriterien für die Rangliste

Einzelne Ranglisten wurden nach folgenden Kriterien erstellt: [2]

  1. Position in der Gruppe;
  2. Höhere Anzahl von Punkten;
  3. Überlegene Tordifferenz;
  4. Höhere Anzahl der erzielten Tore;
  5. Höhere Anzahl von Toren, die auswärts erzielt wurden;
  6. Höhere Anzahl von Siegen;
  7. Höhere Anzahl von Siegen auswärts;
  8. Insgesamt niedrigere Disziplinarpunkte (1 Punkt für eine einzelne gelbe Karte, 3 Punkte für eine rote Karte als Folge von zwei gelben Karten, 3 Punkte für eine direkte rote Karte, 4 Punkte für eine gelbe Karte, gefolgt von einer direkten roten Karte).
  9. Position in der Zugangsliste der UEFA Nations League 2020–21 .

Um Teams in der Liga D zu klassifizieren, die sich aus Gruppen unterschiedlicher Größe zusammensetzte, wurden die Ergebnisse gegen das viertplatzierte Team in Gruppe D1 nicht berücksichtigt, um die Teams zu vergleichen, die in ihren jeweiligen Gruppen an erster, zweiter und dritter Stelle platziert waren. [2]

Die Rangliste der vier besten Mannschaften in Liga A wird durch ihren Abschluss im Finale der Nationenliga (erster bis vierter Platz) bestimmt. [2]

Kriterien für das Gesamtranking

Die Gesamtrangliste der UEFA Nations League wurde wie folgt erstellt: [2]

  1. Die 16 League A-Teams wurden entsprechend ihrer Ligaplatzierung auf den Plätzen 1 bis 16 eingestuft.
  2. Die 16 Teams der Liga B belegten gemäß ihrer Rangliste die Plätze 17 bis 32.
  3. Die 16 League C-Teams belegten je nach Rangliste den 33. bis 48. Platz.
  4. Die 7 League D-Teams belegten gemäß ihrer Ligaplatzierung den 49. bis 55. Platz.

2022 FIFA WM-Qualifikation

Die Nationenliga wird teilweise mit der europäischen Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar verbunden sein, wobei das Format vom UEFA-Exekutivkomitee während seines Treffens in Nyon , Schweiz, am 4. Dezember 2019 bestätigt wird. [8] [9] Die Qualifikationsstruktur wird hängen von den Ergebnissen der Nationenliga ab, wenn auch in geringerem Maße als die qualifizierten Play-offs der UEFA Euro 2020 . Die zehn Gruppensieger nach der ersten Runde (Gruppenphase) qualifizieren sich direkt für die Weltmeisterschaft. Die zweite Runde (Play-offs) wird dann von den zehn Zweitplatzierten der Gruppe zusammen mit den besten zwei Gruppensiegern der Nations League , basierend auf der Gesamtrangliste der Nations League , bestritten, die außerhalb der ersten beiden ihrer Qualifikationsgruppe endeten. [10] Die Play-offs werden in drei Play-off-Pfade aufgeteilt, die in zwei Ko-Runden mit einem Spiel (Halbfinale und Finale mit den zu ziehenden Heimmannschaften) gespielt werden, aus denen sich weitere drei Teams qualifizieren . [2]

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Europa genehmigte das UEFA-Exekutivkomitee am 28. August 2020 die folgenden Grundsätze für die Ligaphase der UEFA-Nationen-Liga 2020-21: [11]

  • Wenn eine Mannschaft aufgrund positiver SARS-CoV-2- Tests nicht die erforderliche Mindestanzahl von Spielern (mindestens 13 Spieler, einschließlich mindestens eines Torhüters) aufstellen konnte und das Spiel nicht verschoben werden konnte, war die für das nicht zuständige Spiel verantwortliche Mannschaft gilt als das Spiel verloren und verlor 0-3.
  • Wenn die UEFA zu dem Schluss kam, dass beide oder keine der Mannschaften dafür verantwortlich waren, dass das Spiel nicht stattfand, wurde das Ergebnis des Spiels durch Auslosung entschieden, entweder durch Heimsieg 1: 0, Heimniederlage 0: 1 oder Unentschieden 0: 0, durchgeführt von der UEFA-Administration.

Am 24. September 2020 kündigte die UEFA an, dass während der internationalen Fenster im Oktober und November 2020 fünf Auswechslungen in Spielen der Nationenliga zulässig sein werden. Am 31. März 2021 wurde der Einsatz von fünf Ersatzspielern auf das Nationenliga-Finale im Oktober 2021 und die Abstiegsspiele der Liga C im März 2022 ausgeweitet, wobei diese Ko-Spiele einen sechsten Wechsel ermöglichten, falls das Spiel in die Verlängerung gehen sollte. [12] Jede Mannschaft hatte jedoch nur drei Möglichkeiten, während der Spiele Auswechslungen vorzunehmen, ausgenommen Auswechslungen zur Halbzeit, vor Beginn der Verlängerung und zur Halbzeit in der Verlängerung. Während des Fensters September 2020 waren nur drei Substitutionen zulässig. [13]

Alle im September 2020 ausgetragenen Spiele mussten aufgrund der COVID-19-Pandemie in Europa von der UEFA hinter verschlossenen Türen ausgetragen werden . [14] [15] Am 1. Oktober 2020 kündigte die UEFA die teilweise Rückkehr der Zuschauer zu Spielen an, die im Oktober 2020 beginnen und auf maximal 30 Prozent der jeweiligen Stadionkapazität beschränkt sind. Die Rückkehr der Zuschauer unterlag jedoch der Entscheidung der lokalen Behörden, wobei regionale Grenzen Vorrang vor der maximal zulässigen Kapazität der UEFA hatten. Auswärtsfans waren an den Veranstaltungsorten nicht erlaubt. Soziale Distanzierung war für die Zuschauer obligatorisch, und zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen (wie Gesichtsmasken ) wurden gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt. [16]

Zeitplan

Nachfolgend finden Sie den Zeitplan der UEFA Nations League 2020-21. [17] [2]

Das ursprünglich für den 2. bis 6. Juni 2021 geplante Finale der Nationenliga wurde auf den Oktober 2021 verschoben, nachdem die UEFA Euro 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie auf Juni und Juli 2021 verschoben worden war . [18] [19] [13] Die Planung der Liga-Phase wurde vom UEFA-Exekutivkomitee während seiner Sitzung am 17. Juni 2020 überprüft. [20] Auf der Sitzung beschloss die UEFA, den Spielplan für Oktober und November 2020 in anzupassen Bestellen Sie, dass in jedem Fenster ein zusätzliches Spiel gespielt wird. [21] Auf diese Weise konnten die Qualifikationsspiele für die UEFA Euro 2020 zusammen mit den verschobenen internationalen Freundschaftsspielen vom März 2020 vom 7. bis 8. Oktober und vom 11. bis 12. November 2020 ausgetragen werden. Daher die Spieltage 3 bis 6, die sich ursprünglich ausbreiten würden über jeweils drei Tage vom 8. bis 13. Oktober und vom 12. bis 17. November 2020 würde sich nun auf nur noch zwei Tage verteilen. [22] Die Änderungen am internationalen Spielkalender für Oktober und November 2020, die jedes Fenster um einen Tag verlängerten, wurden vom FIFA-Rat am 25. Juni 2020 genehmigt . [23]

Bühne Runden Termine
Liga-Phase Spieltag 1 3. bis 5. September 2020
Spieltag 2 6. bis 8. September 2020
Spieltag 3 10. bis 11. Oktober 2020
Spieltag 4 13. bis 14. Oktober 2020
Spieltag 5 14. bis 15. November 2020
Spieltag 6 17. bis 18. November 2020
Finale Semifinale 6. bis 7. Oktober 2021
Play-off um den dritten Platz 10. Oktober 2021
Finale
Abstiegsspiele Erstes Bein 24. bis 25. März 2022
Zweites Bein 28. bis 29. März 2022

Die ursprüngliche Spielplanliste wurde von der UEFA am 3. März 2020 nach der Auslosung bestätigt. [24] Aufgrund der Änderung des Ligaphasenkalenders wurde jedoch am 26. Juni 2020 von der UEFA ein überarbeiteter Zeitplan für die Spiele im Oktober und November 2020 veröffentlicht. [25] [26]

Die Abstiegsspiele der Liga C finden zu denselben Terminen statt wie die Qualifikationsspiele zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 . Wenn sich eine oder mehrere der Mannschaften, die an den Abstiegsspielen teilnehmen sollen, auch für die WM-Qualifikation qualifizieren, werden die Abstiegsspiele abgesagt und die Mannschaften in Liga C belegen den 47. und 48. Platz in der Nationenliga insgesamt Ranking wird automatisch abgestiegen. [2]

Aussaat

Karte mit den Ligen, an denen jede Nationalmannschaft teilnimmt.
  Liga A.
  Liga B.
  Liga C.
  Liga D.

Alle 55 UEFA-Nationalmannschaften nahmen am Wettbewerb teil. Aufgrund des Formatwechsels des Wettbewerbs wurden aus der Saison 2018/19 keine Teams tatsächlich abgestiegen. Neben den Gruppensiegern wurden auch die zweitplatzierten Teams in den Ligen C und D sowie das bestplatzierte drittplatzierte Team der Liga D befördert. [17]

In der Zugangsliste 2020–21 stufte die UEFA die Teams auf der Grundlage der Gesamtrangliste der Nations League 2018–19 mit einer geringfügigen Änderung ein: Teams, die ursprünglich in der vorherigen Saison abgestiegen waren, wurden unmittelbar unter den vor dem Formatwechsel beförderten Teams eingestuft. [27] Die Seeding-Töpfe für die Liga-Phase basierten auf der Rangliste der Zugangslisten. [2] Die Verfahren für das Aussäen von Töpfen, das Ziehen und die Liste der Spielpläne wurden vom UEFA-Exekutivkomitee während seiner Sitzung in Nyon , Schweiz, am 4. Dezember 2019 bestätigt. [8] [28]

Schlüssel
RiseUrsprünglich in der vorherigen Saison beworben (vor Formatänderung)
daggerUrsprünglich in der Vorsaison abgestiegen (nach Formatwechsel verschont)
Rise* * Wird nach Formatänderung befördert
Liga A.
Topf Mannschaft Prv Rang
1  Portugal (Titelverteidiger) 1
 Niederlande 2
 England 3
  Schweiz 4
2  Belgien 5
 Frankreich 6
 Spanien 7
 Italien 8
3  Bosnien und Herzegowina Rise9
 Ukraine Rise10
 Dänemark Rise11
 Schweden Rise12
4  Kroatien dagger13
 Polen dagger14
 Deutschland daggerfünfzehn
 Island dagger16
Liga B.
Topf Mannschaft Prv Rang
1  Russland 17
 Österreich 18
 Wales 19
 Tschechien 20
2  Schottland Rise21
 Norwegen Rise22
 Serbien Rise23
 Finnland Rise24
3  Slowakei dagger25
 Truthahn dagger26
 Irische Republik dagger27
 Nordirland dagger28
4  Bulgarien Rise* * 29
 Israel Rise* * 30
 Ungarn Rise* * 31
 Rumänien Rise* * 32
Liga C.
Topf Mannschaft Prv Rang
1  Griechenland 33
 Albanien 34
 Montenegro 35
 Georgia Rise36
2  Nordmakedonien Rise37
 Kosovo Rise38
 Weißrussland Rise39
 Zypern dagger40
3  Estland dagger41
 Slowenien dagger42
 Litauen dagger43
 Luxemburg Rise* * 44
4  Armenien Rise* * 45
 Aserbaidschan Rise* * 46
 Kasachstan Rise* * 47
 Moldawien Rise* * 48
Liga D.
Topf Mannschaft Rang
1  Gibraltar 49
 Färöer Inseln 50
 Lettland 51
 Liechtenstein 52
2  Andorra 53
 Malta 54
 San Marino 55

Die Auslosung für die Ligaphase fand am 3. März 2020 um 18:00 Uhr MEZ im Beurs van Berlage Konferenzzentrum in Amsterdam , Niederlande, statt . [29] [30] [31] [32] Während die Auslosung in der Regel Einschränkungen für verbotene Zusammenstöße, Austragungsorte im Winter und übermäßiges Reisen aufwies, galten für die Auslosung keine Bedingungen, da die Mannschaften sowohl Ligen als auch Pots zugeordnet waren. [28]

Liga A.

Gruppe A1

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation oder Abstieg
1  Italien 6 3 3 0 7 2 +5 12 Qualifikation zum Finale der Nations League - - 1–1 2–0 1–1
2  Niederlande 6 3 2 1 7 4 +3 11 0–1 - - 1–0 3–1
3  Polen 6 2 1 3 6 6 0 7 0–0 1–2 - - 3–0
4  Bosnien und Herzegowina (R) 6 0 2 4 3 11 −8 2 Abstieg in die Liga B. 0–2 0–0 1–2 - -
Quelle: UEFA
(R) Abstieg

Gruppe A2

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation oder Abstieg
1  Belgien 6 5 0 1 16 6 +10 fünfzehn Qualifikation zum Finale der Nations League - - 4–2 2–0 5–1
2  Dänemark 6 3 1 2 8 7 +1 10 [a] 0–2 - - 0–0 2–1
3  England 6 3 1 2 7 4 +3 10 [a] 2–1 0–1 - - 4–0
4  Island (R) 6 0 0 6 3 17 −14 0 Abstieg in die Liga B. 1–2 0–3 0–1 - -
Quelle: UEFA
(R) Abstiegsnotizen
:
  1. ^ a b Kopf-an-Kopf-Punkte: Dänemark 4, England 1.

Gruppe A3

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation oder Abstieg
1  Frankreich 6 5 1 0 12 5 +7 16 Qualifikation zum Finale der Nations League - - 0–0 4–2 4–2
2  Portugal 6 4 1 1 12 4 +8 13 0–1 - - 4–1 3–0
3  Kroatien 6 1 0 5 9 16 −7 3 [a] 1–2 2–3 - - 2–1
4  Schweden (R) 6 1 0 5 5 13 −8 3 [a]Abstieg in die Liga B. 0–1 0–2 2–1 - -
Quelle: UEFA
(R) Abstiegsnotizen
:
  1. ^ a b An Kopf-an-Kopf-Ergebnisse gebunden. Die Gesamttordifferenz wurde als Tiebreaker verwendet.

Gruppe A4

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation oder Abstieg
1  Spanien 6 3 2 1 13 3 +10 11 Qualifikation zum Finale der Nations League - - 6–0 1–0 4–0
2  Deutschland 6 2 3 1 10 13 −3 9 1–1 - - 3–3 3–1
3   Schweiz 6 1 3 2 9 8 +1 6 [a] 1–1 1–1 - - 3–0 [b]
4  Ukraine (R) 6 2 0 4 5 13 −8 6 [a]Abstieg in die Liga B. 1–0 1–2 2–1 - -
Quelle: UEFA
(R) Abstiegsnotizen
:
  1. ^ a b An Kopf-an-Kopf-Punkten gebunden (3). Kopf-an-Kopf-Tordifferenz: Schweiz +2, Ukraine −2.
  2. ^ Das Spiel Schweiz - Ukraine wurde als 3: 0-Sieg für die Schweiz vergeben, nachdem es abgesagt wurde, da die Ukraine vor dem Spiel aufgrund positiver SARS-CoV-2- Tests im Teamin Quarantäne gestellt wurde.

Nationenliga-Finale

Der Gastgeber des Nations League Finals, Italien, wurde aus den vier qualifizierten Teams ausgewählt. [33] Die Halbfinalpaarungen wurden am 3. Dezember 2020, 17:30 Uhr MEZ , in der UEFA-Zentrale in Nyon , Schweiz , durch eine offene Auslosung ermittelt . Zu Planungszwecken wurde das Host-Team als administrative Heimmannschaft dem Halbfinale 1 zugeordnet. [34]

Die Zeiten sind MESZ ( UTC + 2 ), wie von der UEFA angegeben.

Halterung

 
SemifinaleFinale
 
      
 
6. Oktober - Mailand
 
 
 Italien
 
10. Oktober - Mailand
 
 Spanien
 
Gewinner Match 1
 
7. Oktober - Turin
 
Gewinner Match 2
 
 Belgien
 
 
 Frankreich
 
Play-off um den dritten Platz
 
 
10. Oktober - Turin
 
 
Verlierer Match 1
 
 
Verlierer Match 2

Semifinale

6. Oktober 2021  ( 2021-10-06 )
20:45
Italien  Match 1 Spanien
Bericht
San Siro , Mailand

7. Oktober 2021  ( 2021-10-07 )
20:45
Belgien  Match 2 Frankreich
Bericht
Juventus-Stadion , Turin

Play-off um den dritten Platz

10. Oktober 2021  ( 2021-10-10 )
15:00
Verlierer Match 1Match 3Verlierer Match 2
Bericht
Juventus-Stadion , Turin

Finale

10. Oktober 2021  ( 2021-10-10 )
20:45
Gewinner Match 1Match 4Gewinner Match 2
Bericht
San Siro , Mailand

Top-Torschützen

In 47 Spielen wurden 129 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 2,74 Toren pro Spiel entspricht (Stand: 18. November 2020).

RangSpielerTore
Liga A Top-Torschützen
1 Romelu Lukaku 5
2 Christian Eriksen 4
Timo Werner
Ferran Torres
5 Trocknet Mertens 3
Olivier Giroud
Georginio Wijnaldum
Diogo Jota
9 18 Spieler 2

Liga B.

Gruppe B1

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Aufstieg oder Abstieg
1  Österreich (P) 6 4 1 1 9 6 +3 13 Aufstieg in die Liga A. - - 1–1 2–3 2–1
2  Norwegen 6 3 1 2 12 7 +5 10 1–2 - - 4–0 1–0
3  Rumänien 6 2 2 2 8 9 −1 8 0–1 3–0 [a]- - 1–1
4  Nordirland (R) 6 0 2 4 4 11 −7 2 Abstieg in die Liga C. 0–1 1–5 1–1 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (R) Abstiegsnotizen
:
  1. ^ Das Spiel zwischen Rumänien und Norwegen wurde als 3: 0-Sieg gegen Rumänien vergeben, nachdem es abgesagt worden war, da Norwegen aufgrund eines positiven SARS-CoV-2- Tests im Teamnicht zum Spiel reisen konnte.

Gruppe B2

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Aufstieg oder Abstieg
1  Tschechische Republik (P) 6 4 0 2 9 5 +4 12 Aufstieg in die Liga A. - - 1–2 1–0 2–0
2  Schottland 6 3 1 2 5 4 +1 10 1–0 - - 1–1 1–0
3  Israel 6 2 2 2 7 7 0 8 1–2 1–0 - - 1–1
4  Slowakei (R) 6 1 1 4 5 10 −5 4 Abstieg in die Liga C. 1–3 1–0 2–3 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (R) Abstieg

Gruppe B3

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Aufstieg oder Abstieg
1  Ungarn (P) 6 3 2 1 7 4 +3 11 Aufstieg in die Liga A. - - 2–3 1–1 2–0
2  Russland 6 2 2 2 9 12 −3 8 0–0 - - 3–1 1–1
3  Serbien 6 1 3 2 9 7 +2 6 [a] 0–1 5–0 - - 0–0
4  Türkei (R) 6 1 3 2 6 8 −2 6 [a]Abstieg in die Liga C. 0–1 3–2 2–2 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (R) Abstiegsnotizen
:
  1. ^ a b Verbunden mit Kopf-an-Kopf-Punkten (2) und Kopf-an-Kopf-Tordifferenz (0). Kopf-an-Kopf-Auswärtstore: Serbien 2, Türkei 0.

Gruppe B4

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Aufstieg oder Abstieg
1  Wales (P) 6 5 1 0 7 1 +6 16 Aufstieg in die Liga A. - - 3–1 1–0 1–0
2  Finnland 6 4 0 2 7 5 +2 12 0–1 - - 1–0 2–0
3  Irische Republik 6 0 3 3 1 4 −3 3 0–0 0–1 - - 0–0
4  Bulgarien (R) 6 0 2 4 2 7 −5 2 Abstieg in die Liga C. 0–1 1–2 1–1 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (R) Abstieg

Top-Torschützen

In 47 Spielen wurden 104 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 2,21 Toren pro Spiel entspricht.

RangSpielerTore
Top-Torschützen der Liga B.
1 Erling Haaland 6
2 Eran Zahavi 5
3 Fredrik Jensen 3
Alexander Sørloth
5 12 Spieler 2

Liga C.

Gruppe C1

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Beförderung oder Qualifikation
1  Montenegro (P) 6 4 1 1 10 2 +8 13 Aufstieg in die Liga B. - - 1–2 2–0 4–0
2  Luxemburg 6 3 1 2 7 5 +2 10 0–1 - - 0–0 2–0
3  Aserbaidschan 6 1 3 2 2 4 −2 6 0–0 1–2 - - 0–0
4  Zypern (Q) 6 1 1 4 2 10 −8 4 Qualifikation für Abstiegsspiele 0–2 2–1 0–1 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (Q) Qualifiziert für die angegebene Phase

Gruppe C2

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Beförderung oder Qualifikation
1  Armenien (P) 6 3 2 1 9 6 +3 11 Aufstieg in die Liga B. - - 1–0 2–2 2–0
2  Nordmakedonien 6 2 3 1 9 8 +1 9 2–1 - - 1–1 2–1
3  Georgia 6 1 4 1 6 6 0 7 1–2 1–1 - - 0–0
4  Estland (Q) 6 0 3 3 5 9 −4 3 Qualifikation für Abstiegsspiele 1–1 3–3 0–1 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (Q) Qualifiziert für die angegebene Phase

Gruppe C3

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Beförderung oder Qualifikation
1  Slowenien (P) 6 4 2 0 8 1 +7 14 Aufstieg in die Liga B. - - 0–0 2–1 1–0
2  Griechenland 6 3 3 0 6 1 +5 12 0–0 - - 0–0 2–0
3  Kosovo 6 1 2 3 4 6 −2 5 0–1 1–2 - - 1–0
4  Moldawien (Q) 6 0 1 5 1 11 −10 1 Qualifikation für Abstiegsspiele 0–4 0–2 1–1 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (Q) Qualifiziert für die angegebene Phase

Gruppe C4

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Beförderung oder Qualifikation
1  Albanien (P) 6 3 2 1 8 4 +4 11 Aufstieg in die Liga B. - - 3–2 0–1 3–1
2  Weißrussland 6 3 1 2 10 8 +2 10 0–2 - - 2–0 2–0
3  Litauen 6 2 2 2 5 7 −2 8 0–0 2–2 - - 0–2
4  Kasachstan (Q) 6 1 1 4 5 9 −4 4 Qualifikation für Abstiegsspiele 0–0 1–2 1–2 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert; (Q) Qualifiziert für die angegebene Phase

Abstiegsspiele

Team 1 Agg. Team 2 1. Bein 2. Bein
Moldawien   Kasachstan 24. bis 25. März '22 28. bis 29. März '22
Estland   Zypern 24. bis 25. März '22 28. bis 29. März '22

Top-Torschützen

In 48 Spielen wurden 97 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 2,02 Toren pro Spiel entspricht (Stand: 18. November 2020).

RangSpielerTore
Top-Torschützen der Liga C.
1 Sokol Cikalleshi 4
Rauno Sappinen
Stevan Jovetić
Haris Vučkić
5 Danel Sinani 3
6 13 Spieler 2

Liga D.

Gruppe D1

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Beförderung
1  Färöer (P) 6 3 3 0 9 5 +4 12 Aufstieg in die Liga C. - - 3–2 1–1 2–0
2  Malta 6 2 3 1 8 6 +2 9 1–1 - - 1–1 3–1
3  Lettland 6 1 4 1 8 4 +4 7 1–1 0–1 - - 0–0
4  Andorra 6 0 2 4 1 11 −10 2 0–1 0–0 0–5 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert

Gruppe D2

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Beförderung
1  Gibraltar (P) 4 2 2 0 3 1 +2 8 Aufstieg in die Liga C. - - 1–1 1–0
2  Liechtenstein 4 1 2 1 3 2 +1 5 0–1 - - 0–0
3  San Marino 4 0 2 2 0 3 −3 2 0–0 0–2 - -
Quelle: UEFA
(P) gefördert

Top-Torschützen

In 18 Spielen wurden 32 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 1,78 Toren pro Spiel entspricht.

RangSpielerTore
Liga D Top-Torschützen
1 Klæmint Olsen 4
2 Jānis Ikaunieks 3
3 Jürgen Degabriele 2
4 20 Spieler 1

Gesamtrangliste

Die Ergebnisse jedes Teams werden verwendet, um die Gesamtrangliste des Wettbewerbs zu berechnen. [35]

Liga A. Liga B.
Rnk Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld Pkt
TBD  Frankreich 6 16
TBD  Belgien 6 fünfzehn
TBD  Italien 6 12
TBD  Spanien 6 11
5  Portugal 6 13
6  Niederlande 6 11
7  Dänemark 6 10
8  Deutschland 6 9
9  England 6 10
10  Polen 6 7
11   Schweiz 6 6
12  Kroatien 6 3
13  Ukraine 6 6
14  Schweden 6 3
fünfzehn  Bosnien und Herzegowina 6 2
16  Island 6 0
Aktualisiert auf die am 18. November 2020 gespielten Spiele.
Quelle: UEFA
Rnk Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld Pkt
17  Wales 6 16
18  Österreich 6 13
19  Tschechien 6 12
20  Ungarn 6 11
21  Finnland 6 12
22  Norwegen 6 10
23  Schottland 6 10
24  Russland 6 8
25  Israel 6 8
26  Rumänien 6 8
27  Serbien 6 6
28  Irische Republik 6 3
29  Truthahn 6 6
30  Slowakei 6 4
31  Bulgarien 6 2
32  Nordirland 6 2
Quelle: UEFA
Liga C. Liga D.
Rnk Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld Pkt
33  Slowenien 6 14
34  Montenegro 6 13
35  Albanien 6 11
36  Armenien 6 11
37  Griechenland 6 12
38  Weißrussland 6 10
39  Luxemburg 6 10
40  Nordmakedonien 6 9
41  Litauen 6 8
42  Georgia 6 7
43  Aserbaidschan 6 6
44  Kosovo 6 5
45  Kasachstan 6 4
46  Zypern 6 4
47  Estland 6 3
48  Moldawien 6 1
Quelle: UEFA
Rnk Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld Pkt
49  Gibraltar 4 8
50  Färöer Inseln 4 6
51  Liechtenstein 4 5
52  Malta 4 5
53  Lettland 4 3
54  San Marino 4 2
55  Andorra 6 2
Quelle: UEFA

Play-offs zur WM-Qualifikation 2022

Die besten zwei Gruppensieger der Nations League, basierend auf der Gesamtrangliste , die außerhalb der ersten beiden ihrer WM-Qualifikationsgruppe endete, werden in der zweiten Runde der WM-Qualifikation (Play-offs) zu den zehn Zweitplatzierten der Gruppe gehören . [30]

UNL Rang UNL-Gruppensieger Qualifizierende
Gruppe
EIN 1–4  Frankreich daggerD.
 Belgien daggerE *
 Italien daggerC.
 Spanien daggerB.
B. 17  Wales double-daggerE *
18  Österreich double-daggerF.
19  Tschechien daggerE *
20  Ungarn daggerich
C. 33  Slowenien H.
34  Montenegro G
35  Albanien ich
36  Armenien daggerJ.
D. 49  Gibraltar G
50  Färöer Inseln F.

Schlüssel

  •   dagger  Das Team ist derzeit in den Top 2 der Qualifikationsgruppe
  •   double-dagger  Das Team ist derzeit einer der besten zwei Gruppensieger der Nations League außerhalb der Top 2 seiner Qualifikationsgruppe und würde daher in die Play-offs aufsteigen
  •  * *  Mindestens ein Gruppensieger der Nations League muss in dieser Qualifikationsgruppe außerhalb der Top 2 sein

Verweise

  1. ^ "UEFA Nations League erhält grünes Licht der Verbände" . UEFA. 27. März 2014.
  2. ^ a b c d e f g h i j k "Bestimmungen der UEFA Nations League, 2020/21" (PDF) . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 13. Oktober 2019. Aus dem Original vom 16. November 2020 archiviert . Abgerufen am 13. Oktober 2019 .
  3. ^ "Portugal 0-1 Frankreich: N'Golo Kante Sieger schickt Blues ins Finale" . BBC Sport . 14. November 2020 . Abgerufen am 17. November 2020 .
  4. ^ "Formatänderung für UEFA Nations League 2020/21" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 24. September 2019 . Abgerufen am 24. September 2019 .
  5. ^ "UEFA Nations League: alles was Sie wissen müssen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. März 2020 . Abgerufen am 17. Juni 2020 .
  6. ^ "Was ist die UEFA Nations League?" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 24. September 2019 . Abgerufen am 24. September 2019 .
  7. ^ "VAR wird 2019/20 in der UEFA Champions League eingeführt" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. September 2018 . Abgerufen am 27. September 2018 .
  8. ^ a b "Tagesordnung des UEFA-Exekutivkomitees für das Nyon-Treffen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 27. November 2019 . Abgerufen am 28. November 2019 .
  9. ^ "Format und Zeitplan der UEFA Nations League genehmigt" . UEFA.com. 4. Dezember 2014.
  10. ^ "2020/21 UEFA Nations League: Alles was Sie wissen müssen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. März 2020 . Abgerufen am 17. Juni 2020 .
  11. ^ "UEFA-Exekutivkomitee verabschiedet neue Grundsätze für bevorstehende Nationalmannschaftsspiele" . UEFA.com. 31. August 2020.
  12. ^ "Fünf Auswechslungen bei den UEFA EURO 2020 und 2021 UEFA Nations League Finals erlaubt" . UEFA . 31. März 2021 . Abgerufen am 31. März 2021 .
  13. ^ a b "Zwei Triple-Header für die Fenster der Nationalmannschaft im März und September 2021 genehmigt" . UEFA . 24. September 2020 . Abgerufen am 24. September 2020 .
  14. ^ "UEFA trifft Generalsekretäre von Mitgliedsverbänden" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 19. August 2020 . Abgerufen am 1. September 2020 .
  15. ^ "UEFA-Superpokal zum Testen der teilweisen Rückkehr der Zuschauer" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 25. August 2020 . Abgerufen am 1. September 2020 .
  16. ^ „ Die UEFA erlaubt Rückkehr von Fans bei maximal 30% der Kapazität vorbehaltlich der Zustimmung der lokalen Behörden“ . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 1. Oktober 2020 . Abgerufen am 2. Oktober 2020 .
  17. ^ a b "Wie sich die UEFA Nations League 2020/21 aufstellen wird" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 24. September 2019 . Abgerufen am 24. September 2019 .
  18. ^ "Entschließung der europäischen Fußballfamilie zu einer koordinierten Reaktion auf die Auswirkungen des COVID-19 auf Wettbewerbe" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. März 2020 . Abgerufen am 17. März 2020 .
  19. ^ "Europäische Qualifikation: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft - Auslosungsverfahren" (PDF) . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 18. Juni 2020 . Abgerufen am 18. Juni 2020 .
  20. ^ "Tagesordnung des UEFA-Exekutivkomitees für die Juni-Sitzung" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 11. Juni 2020 . Abgerufen am 11. Juni 2020 .
  21. ^ "Gruppenphase der Nations League im September, Oktober und November" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. Juni 2020 . Abgerufen am 17. Juni 2020 .
  22. ^ "UEFA-Wettbewerbe werden im August wieder aufgenommen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. Juni 2020 . Abgerufen am 17. Juni 2020 .
  23. ^ "Der FIFA-Rat genehmigt einstimmig den COVID-19-Hilfsplan" . FIFA . 25. Juni 2020 . Abgerufen am 25. Juni 2020 .
  24. ^ "Spielplan der UEFA Nations League 2020-21" (PDF) . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 3. März 2020 . Abgerufen am 3. März 2020 .
  25. ^ "Gruppenphase der Nations League im September, Oktober und November" . UEFA.com . 26. Juni 2020 . Abgerufen am 27. Juni 2020 .
  26. ^ "2020/21 Nations League: Alle bestätigten Spiele" . UEFA.com . 26. Juni 2020 . Abgerufen am 27. Juni 2020 .
  27. ^ "Gesamtrangliste der UEFA Nations League 2020/21" (PDF) . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 24. September 2019 . Abgerufen am 24. September 2019 .
  28. ^ a b "2020/21 UEFA Nations League - Liga-Phase-Draw-Verfahren" (PDF) . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 4. Dezember 2019 . Abgerufen am 4. Dezember 2019 .
  29. ^ "League Phase Draw" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände . Abgerufen am 27. Februar 2020 .
  30. ^ a b "Game Changer: Gruppenphase für die UEFA Women's Champions League" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 4. Dezember 2019 . Abgerufen am 4. Dezember 2019 .
  31. ^ "2020/21 UEFA Nations League: Auslosung der Liga-Phase" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 9. Dezember 2019 . Abgerufen am 13. Dezember 2019 .
  32. ^ "44. ordentlicher UEFA-Kongress in Amsterdam" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 4. Februar 2020 . Abgerufen am 4. Februar 2020 .
  33. ^ "Tirana ist Gastgeber des ersten Finales der UEFA Europa Conference League" . UEFA . 3. Dezember 2020 . Abgerufen am 3. Dezember 2020 .
  34. ^ "Unentschieden im Finale der UEFA Nations League" . UEFA . 27. November 2020 . Abgerufen am 27. November 2020 .
  35. ^ "Gesamtrangliste der UEFA Nations League 2020/21" (PDF) . UEFA . 1. Dezember 2020 . Abgerufen am 1. Dezember 2020 .

Externe Links

  • Offizielle Website

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy