2021-es U21-es labdarúgó-Európa-bajnokság (auf Ungarisch) Evropsko prvenstvo v nogometu do 21 let 2021 (auf Slowenisch) | |
---|---|
![]() | |
Turnierdetails | |
Gastgeberländer | Ungarn Slowenien |
Termine | 24. bis 31. März 2021 (Gruppenphase) 31. Mai bis 6. Juni 2021 (Ko-Phase) |
Teams | 16 (von 1 Konföderation) |
Veranstaltungsort (e) | 8 (in 8 Austragungsstädten) |
Turnierstatistik | |
Spiele gespielt | 24 |
Tore geschossen | 60 (2,5 pro Spiel) |
Teilnahme | 0 (0 pro Spiel) |
Topscorer | Acht Spieler (je 2 Tore) |
Der 2021 UEFA-U21 - (auch bekannt als UEFA-U21 - Euro 2021 ) ist die 23. Ausgabe der UEFA-U21 - (26. Auflage , wenn die Unter-23 - Ära ist ebenfalls enthalten), die alle zwei Jahre internationale Jugendfußball Von der UEFA organisierte Meisterschaft für die U21-Nationalmannschaften der Männer in Europa. Ursprünglich sollten 12 Mannschaften an dem Turnier teilnehmen. Am 6. Februar 2019 erhöhte das Exekutivkomitee der UEFA diese Zahl auf 16. [1] Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die am oder nach dem 1. Januar 1998 geboren wurden. [2]
Das Turnier wird von Ungarn und Slowenien gemeinsam ausgerichtet . Es sollte ursprünglich vom 9. bis 26. Juni 2021 stattfinden. [3] Das Turnier wurde jedoch nach der Verschiebung der UEFA Euro 2020 auf Juni / Juli 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben . [4] Die neuen Termine sollten zunächst am 27. Mai 2020 festgelegt werden [5] , dann aber auf den 17. Juni 2020 verschoben werden [6], wo auf der Sitzung des UEFA-Exekutivausschusses der Kalender und das Format des Turniers erörtert wurden. [7]Am 17. Juni 2020 gab die UEFA bekannt, dass das Turnier in zwei Phasen ausgetragen wird. die Gruppenphase, die vom 24. bis 31. März 2021 stattfinden würde, und die Ko-Phase, die vom 31. Mai bis 6. Juni 2021 stattfinden würde. [8] [9] [10]
Spanien ist der Titelverteidiger.
Hostauswahl [ Bearbeiten ]
Die folgenden Verbände haben ihre Interessen bekundet, um für das Turnier zu bieten:
Ungarn / Slowenien (gemeinsames Angebot) [11] [12]
Ungarn und Slowenien wurden auf der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees am 3. Dezember 2018 in Dublin , Republik Irland, zu Co-Gastgebern ernannt. [3] [13]
Qualifikation [ bearbeiten ]
Alle 55 UEFA-Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Im Gegensatz zum letzten Wettbewerb qualifizierten sich die Co-Gastgeber Ungarn und Slowenien automatisch. Die anderen 53 Teams nahmen am Qualifikationswettbewerb teil, um die verbleibenden 14 Plätze in der Endrunde zu ermitteln. Die Auslosung für die Qualifikationsgruppenphase fand am 11. Dezember 2018 statt. [14] Die Qualifikationsgruppenphase fand von März 2019 bis Oktober 2020 statt, während die Play-offs im November 2020 stattfinden sollten. [2] Der Qualifikationswettbewerb würde ursprünglich aus zwei Runden bestehen: [2]
- Qualifizierende Gruppenphase : Die 53 Teams werden in neun Gruppen eingeteilt: acht Gruppen zu je sechs Teams und eine Gruppe zu je fünf Teams. Jede Gruppe wird im Round-Robin-Format für Heim und Auswärts gespielt. Die neun Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte (ohne die Ergebnisse gegen das sechstplatzierte Team) qualifizieren sich direkt für die Endrunde, während die verbleibenden acht Zweitplatzierten in die Play-offs vorrücken.
- Play-offs : Die acht Teams werden in vier Partien gezogen, um zweibeinige Heim- und Auswärtsspiele zu bestreiten und die letzten vier qualifizierten Teams zu ermitteln.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Europa, die zu einer Verschiebung der Spiele in der Qualifikationsgruppenphase führte, gab die UEFA am 17. Juni 2020 bekannt, dass die Play-offs abgesagt werden. Stattdessen qualifizieren sich die neun Gruppensieger und die fünf besten Zweitplatzierten (ohne die Ergebnisse gegen das sechstplatzierte Team) für die Endrunde. [8] [9] [10]
Qualifizierte Teams [ Bearbeiten ]
Die folgenden Teams haben sich für die Endrunde qualifiziert.
Hinweis: Alle Erscheinungsstatistiken enthalten nur die U-21-Ära (seit 1978).
Mannschaft | Art der Qualifikation | Datum der Qualifikation | Aussehen | Letzter Auftritt | Vorherige beste Leistung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Co-Gastgeber | 3. Dezember 2018 | 5 .. | 1996 (Viertelfinale) | Halbfinale ( 1986 ) |
![]() | Co-Gastgeber | 3. Dezember 2018 | 1 | - - | Debüt |
![]() | Gewinner der Gruppe 5 | 13. Oktober 2020 | 4. (7. inkl. Sowjetunion ) | 2013 (Gruppenphase) | Champions ( 1980 , 1990 ) |
![]() | Zweiter der Gruppe 2 [^] | 13. Oktober 2020 | 4 .. | 2011 (Zweiter) | Zweiter ( 2011 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 7 | 13. Oktober 2020 | 9 .. | 2013 (Halbfinale) | Champions ( 2006 , 2007 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 8 | 13. Oktober 2020 | 9 .. | 2019 (Gruppenphase) | Halbfinale ( 1992 , 2015 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 6 | 13. Oktober 2020 | 15 .. | 2019 (Meister) | Champions ( 1986 , 1998 , 2011 , 2013 , 2019 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 3 | 13. Oktober 2020 | 16 .. | 2019 (Gruppenphase) | Champions ( 1982 , 1984 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 2 | 12. November 2020 | 10 .. | 2019 (Halbfinale) | Champions ( 1988 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 1 | 15. November 2020 | 21 .. | 2019 (Gruppenphase) | Champions ( 1992 , 1994 , 1996 , 2000 , 2004 ) |
![]() | Zweiter der Gruppe 7 [^] | 15. November 2020 | 9 .. | 2017 (Gruppenphase) | Zweiter ( 1994 , 2015 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 4 | 17. November 2020 | 8. (14. inkl. Tschechoslowakei ) | 2017 (Gruppenphase) | Champions ( 2002 ) |
![]() | Gewinner der Gruppe 9 | 17. November 2020 | 13 .. | 2019 (Zweiter) | Champions ( 2009 , 2017 ) |
![]() | Zweiter der Gruppe 4 [^] | 17. November 2020 | 4 .. | 2019 (Gruppenphase) | Gruppenphase ( 2000 , 2004 , 2019 ) |
![]() | Zweiter der Gruppe 8 [^] | 17. November 2020 | 3 .. | 2019 (Halbfinale) | Halbfinale ( 2019 ) |
![]() | Zweiter der Gruppe 1 [^] | 24. November 2020 | 2 .. | 2011 (Gruppenphase) | Gruppenphase ( 2011 ) |
- Anmerkungen
- ^ Die besten fünf Zweitplatzierten aller neun Gruppen qualifizierten sich für die Endrunde.
Letzte Auslosung [ Bearbeiten ]
Die endgültige Auslosung fand am 10. Dezember 2020 um 15:00 Uhr MEZ in der UEFA-Zentrale in Nyon , Schweiz, statt. [15] Die sechzehn Teams wurden in vier Gruppen zu je vier Mannschaften gezogen. Die Teams wurden nach ihrem Koeffizientenranking nach dem Ende der Qualifikationsphase ausgesät, berechnet auf der Grundlage der folgenden Punkte: [2]
- Endrunde der UEFA-U21-Europameisterschaft 2017 und Qualifikationswettbewerb (20%)
- Endrunde der UEFA-U21-Europameisterschaft 2019 und Qualifikationswettbewerb (40%)
- Qualifikationswettbewerb zur UEFA-U21-Europameisterschaft 2021 (nur Gruppenphase) (40%)
Die Gastgeber Ungarn und Slowenien wurden bei der Auslosung auf die Positionen A1 bzw. B1 gesetzt, während die anderen vierzehn Teams auf die anderen verfügbaren Positionen in ihrer Gruppe gezogen wurden. [16]
|
|
|
|
Veranstaltungsorte [ Bearbeiten ]
Die folgenden Austragungsorte sind die Austragungsorte des Wettbewerbs: [17]
![]() | |||
---|---|---|---|
Székesfehérvár | Szombathely | Budapest | Győr |
MOL Aréna Sóstó (Aréna Sóstó) [17] | Haladás Sportkomplexum (Haladás Stadion) [17] | Bozsik Aréna | Ménfői úti Stadion (Gyirmóti Stadion) [17] |
Kapazität: 14.000 [17] | Kapazität: 8.900 [17] | Kapazität: 8.468 [17] | Kapazität: 4.335 [17] |
![]() Székesfehérvár ![]() Budapest ![]() Szombathely ![]() Győr Standorte von Stadien in Ungarn | ![]() Ljubljana ![]() Celje ![]() Maribor ![]() Koper Standorte von Stadien in Slowenien | ||
![]() | |||
Ljubljana | Celje | Maribor | Koper |
Stožice-Stadion | Stadion Z'dežele (Stadion Celje) [17] | Ljudski vrt | Bonifika-Stadion |
Kapazität: 16.100 [18] | Kapazität: 13.600 [19] | Kapazität: 12.702 [20] | Kapazität: 4.010 [21] |
Der vorläufige Zeitplan wurde im November 2019 bekannt gegeben. In den oben genannten acht Austragungsorten finden Spiele statt. [22] Ungarn (Gruppen A und C) und Slowenien (Gruppen B und D) würden jeweils zwei Gruppen ausrichten, zwei Viertelfinale und je ein Halbfinale, während das Finale in Slowenien im Stožice-Stadion in Ljubljana ausgetragen würde . [23]
Spielbeauftragte [ Bearbeiten ]
Land | Schiedsrichter | 1. Schiedsrichterassistent | 2. Schiedsrichterassistent |
---|---|---|---|
![]() | Lawrence Visser | Rien Vanyzere | Thibaud Nijssen |
![]() | Irfan Peljto | Davor Bejlo | Senad Ibrišimbegović |
![]() | Guillermo Cuadra Fernández | Inigo Prieto López de Cerain | José Enrique Naranjo Pérez |
![]() | Maurizio Mariani | Alberto Tegoni | Daniele Bindoni |
![]() | Sandro Schärer | Stéphane de Almeida | Bekim Zogaj |
![]() | Halil Umut Meler | Ibrahim Çağlar Uyarcan | Mustafa Emre Eyisoy |
![]() | François Letexier | Cyril Mugnier | Mehdi Rahmouni |
![]() | Giorgi Kruashvili | Levan Varamishvili | Zaza Pipia |
![]() | Harm Osmers | Eduard Beitinger | Dominik Schaal |
![]() | Dennis Higler | Joost van Zuilen | Johan Balder |
![]() | Bartosz Frankowski | Jakub Winkler | Dawid Golis |
![]() | Glenn Nyberg | Mahbod Beigi | Andreas Söderkvist |
4. Beamte
- Ádám Farkas
- Espen Eskås
- Horațiu Feșnic
- Rade Obrenović
Squads [ Bearbeiten ]
Jede Nationalmannschaft musste einen Kader von 23 Spielern einreichen, von denen drei Torhüter sein mussten. Wenn ein Spieler schwer oder schwer genug verletzt war, um seine Teilnahme am Turnier vor dem ersten Spiel seiner Mannschaft zu verhindern, könnte er durch einen anderen Spieler ersetzt werden. [2]
Gruppenphase [ Bearbeiten ]
Die Gruppensieger und Zweitplatzierten erreichten das Viertelfinale.
- Tiebreaker
In der Gruppenphase wurden die Teams nach Punkten (3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für ein Unentschieden, 0 Punkte für einen Verlust) eingestuft. Wenn sie an Punkte gebunden waren, wurden die folgenden Tiebreaking-Kriterien in der angegebenen Reihenfolge angewendet Bestimmen Sie die Rangfolge (Artikel 18.01 und 18.02): [2]
- Punkte in Kopf-an-Kopf-Spielen zwischen gebundenen Teams;
- Tordifferenz bei Kopf-an-Kopf-Spielen zwischen gebundenen Teams;
- Tore in Kopf-an-Kopf-Spielen zwischen unentschieden Mannschaften erzielt;
- Wenn mehr als zwei Teams gebunden waren und nach Anwendung aller oben genannten Kopf-an-Kopf-Kriterien immer noch eine Untergruppe von Teams gebunden war, wurden alle oben genannten Kopf-an-Kopf-Kriterien ausschließlich auf diese Untergruppe von Teams angewendet.
- Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
- Tore in allen Gruppenspielen erzielt;
- Elfmeterschießen, wenn nur zwei Teams die gleiche Anzahl von Punkten hatten und sich in der letzten Runde der Gruppe trafen und nach Anwendung aller oben genannten Kriterien unentschieden waren (nicht verwendet, wenn mehr als zwei Teams die gleiche Anzahl von Punkten hatten oder wenn ihre Rangliste war für die Qualifikation für die nächste Stufe nicht relevant);
- Disziplinarpunkte (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Ausschluss für zwei gelbe Karten in einem Spiel = 3 Punkte);
- UEFA-Koeffizientenranking für die endgültige Auslosung.
Alle Zeiten sind lokal, MEZ ( UTC + 1 ) für Spiele zwischen dem 24. und 27. März 2021, MESZ ( UTC + 2 ) für Spiele zwischen dem 28. und 31. März 2021.
Gruppe A [ Bearbeiten ]
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 8 | 3 | +5 | 5 [a] | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 1 | +3 | 5 [a] | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 2 | +1 | 5 [a] | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 11 | −9 | 0 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreakers
(H) Host.
Anmerkungen:
- ^ a b c Verbunden mit Kopf-an-Kopf-Punkten (2) und Kopf-an-Kopf-Tordifferenz (0). Kopf-an-Kopf-Tore erzielt: Niederlande 2, Deutschland 1, Rumänien 1. Deutschland und Rumänien wurden nach der Gesamttordifferenz eingestuft.
Ungarn ![]() | 0–3 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
|
Rumänien ![]() | 1–1 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
|
Ungarn ![]() | 1–2 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
|
Deutschland ![]() | 1–1 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
|
Niederlande ![]() | 6–1 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
|
Deutschland ![]() | 0–0 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
Gruppe B [ Bearbeiten ]
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5 | 0 | +5 | 7 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 1 | +4 | 5 | |
3 | ![]() | 3 | 0 | 2 | 1 | 2 | 4 | −2 | 2 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 8 | −7 | 1 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreakers
(H) Host.
Slowenien ![]() | 0–3 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
|
Tschechien ![]() | 1–1 | ![]() |
---|---|---|
Maggiore ![]() | Bericht | Scamacca ![]() |
Slowenien ![]() | 1–1 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
|
Spanien ![]() | 0–0 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
Italien ![]() | 4–0 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
Spanien ![]() | 2–0 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
Gruppe C [ Bearbeiten ]
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 0 | +6 | 9 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 4 | 1 | +3 | 6 | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 6 | −2 | 3 | |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 8 | −7 | 0 |
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker
Russland ![]() | 4–1 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht | Guðjohnsen ![]() |
Frankreich ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht | Dreyer ![]() |
Russland ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
|
Island ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
|
Dänemark ![]() | 3–0 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
Island ![]() | 0–2 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
|
Gruppe D [ Bearbeiten ]
Pos | Mannschaft | Pld | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Pkt | Qualifikation |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 0 | +6 | 9 | Vorrücken zur Ko-Phase |
2 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 5 | −1 | 3 [a] | |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 6 | −3 | 3 [a] | |
4 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | −2 | 3 [a] |
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker
Anmerkungen:
- ^ a b c Verbunden mit Kopf-an-Kopf-Punkten (3) und Kopf-an-Kopf-Tordifferenz (0). Kopf-an-Kopf-Tore erzielt: Kroatien 4, Schweiz 3, England 2.
Portugal ![]() | 1–0 | ![]() |
---|---|---|
Vieira ![]() | Bericht |
England ![]() | 0–1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
|
Kroatien ![]() | 3–2 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
|
Portugal ![]() | 2–0 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
Schweiz ![]() | 0–3 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
|
Kroatien ![]() | 1–2 | ![]() |
---|---|---|
| Bericht |
|
Knockout-Phase [ Bearbeiten ]
In der Ko-Phase werden Verlängerung und Elfmeterschießen verwendet, um den Gewinner bei Bedarf zu ermitteln. [2]
Klammer [ bearbeiten ]
Viertel Finale | Semifinale | Finale | ||||||||
31. Mai - Budapest | ||||||||||
![]() | ||||||||||
3. Juni - Székesfehérvár | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Gewinner des Viertelfinals 1 | ||||||||||
31. Mai - Székesfehérvár | ||||||||||
Gewinner des Viertelfinals 2 | ||||||||||
![]() | ||||||||||
6. Juni - Ljubljana | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Gewinner des Halbfinales 1 | ||||||||||
31. Mai - Maribor | ||||||||||
Gewinner des Halbfinales 2 | ||||||||||
![]() | ||||||||||
3. Juni - Maribor | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Gewinner des Viertelfinals 3 | ||||||||||
31. Mai - Ljubljana | ||||||||||
Gewinner des Viertelfinals 4 | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Viertelfinale [ Bearbeiten ]
Niederlande ![]() | Viertelfinale 1 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
Dänemark ![]() | Viertelfinale 2 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
Spanien ![]() | Viertelfinale 3 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
Portugal ![]() | Viertelfinale 4 | ![]() |
---|---|---|
Bericht |
Halbfinale [ Bearbeiten ]
Gewinner des Viertelfinals 1 | Halbfinale 1 | Gewinner des Viertelfinals 2 |
---|---|---|
Bericht |
Gewinner des Viertelfinals 3 | Halbfinale 2 | Gewinner des Viertelfinals 4 |
---|---|---|
Bericht |
Final [ Bearbeiten ]
Gewinner des Halbfinales 1 | v | Gewinner des Halbfinales 2 |
---|---|---|
Bericht |
Torschützen [ bearbeiten ]
In 24 Spielen wurden 60 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 2,5 Toren pro Spiel entspricht (Stand 31. März 2021).
2 Tore
- Anders Dreyer
- Odsonne Édouard
- Ridle Baku
- Lukas Nmecha
- Patrick Cutrone
- Cody Gakpo
- Francisco Trincão
- Daniel Gómez Alcón
1 Tor
- Domagoj Bradarić
- Luka Ivanušec
- Nikola Moro
- Dario Vizinger
- Mads Bech Sørensen
- Jacob Bruun Larsen
- Carlo Holse
- Gustav Isaksen
- Eberechi Eze
- Curtis Jones
- Matteo Guendouzi
- Jonathan Ikoné
- Bendegúz Bolla
- András Csonka
- Sveinn Aron Guðjohnsen
- Giulio Maggiore
- Giacomo Raspadori
- Gianluca Scamacca
- Myron Boadu
- Sven Botman
- Brian Brobbey
- Dani de Wit
- Justin Kluivert
- Perr Schuurs
- Francisco Conceição
- Dany Mota
- Diogo Queirós
- Fábio Vieira
- Andrei Ciobanu
- Alexandru Mățan
- Alex Pașcanu
- Fjodor Chalow
- Denis Makarov
- Nair Tiknizyan
- Arsen Zakharyan
- Aljoša Matko
- Juan Miranda
- Javi Puado
- Gonzalo Villar
- Kastriot Imeri
- Dan Ndoye
1 Eigentor
- Sandro Kulenović (gegen die Schweiz)
- Giulio Maggiore (gegen die Tschechische Republik)
- Nik Prelec (gegen die Tschechische Republik)
Rundfunk [ Bearbeiten ]
Europa [ Bearbeiten ]
Land / Region | Sender | |
---|---|---|
Kostenlos | Zahlen | |
![]() | ORF | |
![]() | RTBF | |
![]() | BNT | |
![]() | HRT | |
![]() | ČT | |
![]() | DR | |
![]() | Frankreich Télévisions | |
![]() | MTV | |
![]() | Sky Sports (YouTube, nur Spiele außerhalb Englands) [48] | Sky Sports (nur Spiele in England) [49] |
![]() | ||
![]() | RAI | |
![]() | ProSiebenSat.1 [50] | |
![]() | NOS (nur niederländische Spiele) [51] | |
![]() | Match TV | |
![]() | RTP [52] | |
![]() | TVR [53] | |
![]() | RTV Slowenien | |
![]() | Mediaset España | |
![]() | SVT [54] | |
![]() | SRG SSR | |
![]() | TRT |
Außerhalb Europas [ Bearbeiten ]
Land / Region | Sender |
---|---|
![]() | Supersport |
![]() | Sony Six |
![]() | Wowow |
Lateinamerika | ESPN |
Naher Osten | beim Sport sein |
Nordafrika | beim Sport sein |
![]() | ESPN , TUDN |
Notizen [ Bearbeiten ]
- ^ A b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Aufgrund der COVID-19 - Pandemie in Europa wurde das Spiel gespielt hinter verschlossenen Türen .
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ "Aleksander Čeferin wählte den UEFA-Präsidenten bis 2023 wieder" . UEFA.com . 7. Februar 2019 . Abgerufen am 7. Februar 2019 .
- ^ a b c d e f g "Bestimmungen für die UEFA-U21-Europameisterschaft 2019-21" . UEFA.
- ^ a b "VAR zur Verwendung in der Ko-Phase der UEFA Champions League" . UEFA. 3. Dezember 2018.
- ^ "Entschließung der europäischen Fußballfamilie zu einer koordinierten Reaktion auf die Auswirkungen des COVID-19 auf Wettbewerbe" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. März 2020 . Abgerufen am 17. März 2020 .
- ^ "Das Exekutivkomitee genehmigt Richtlinien zur Teilnahmeberechtigung für UEFA-Wettbewerbe" . UEFA.com. 23. April 2020.
- ^ "Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees auf 17. Juni verschoben" . UEFA.com. 18. Mai 2020.
- ^ "Tagesordnung des UEFA-Exekutivkomitees für die Juni-Sitzung" . UEFA.com. 11. Juni 2020.
- ^ a b "UEFA-Wettbewerbe werden im August wieder aufgenommen" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. Juni 2020 . Abgerufen am 17. Juni 2020 .
- ^ a b "Aktualisierter UEFA-Wettbewerbskalender" . UEFA.com . Union der europäischen Fußballverbände. 17. Juni 2020 . Abgerufen am 17. Juni 2020 .
- ^ a b "U21-EURO: Neues Format und neuer Zeitplan angekündigt" . UEFA.com. 17. Juni 2020.
- ^ "Szlovéniával együtt pályázzuk meg az U21-es Brennpunkte Eb-t" . 444.hu. 26. Juli 2018.
- ^ "Maribor resen kandidat za gostitelja EP U21 gegen nogometu leta 2021" . mariborinfo.com. 18. August 2018.
- ^ "Tagesordnung des UEFA-Exekutivkomitees für das Treffen in Dublin" . UEFA.com. 16. November 2018.
- ^ "UEFA Direct # 181" (PDF) . UEFA.com. 31. Oktober 2018. p. 51.
- ^ "2021 U21 EURO Endrunde Auslosung" . UEFA.com.
- ^ a b c d e "UEFA Under-21 2019-21 Final Draw Procedure" (PDF) . UEFA.
- ^ a b c d e f g h i "U21-EURO-Veranstaltungsführer" . UEFA.com . 10. Dezember 2020 . Abgerufen am 12. Januar 2021 .
- ^ "Ljubljana" . under21.nzs.si . Slowenischer Fußballverband . Abgerufen am 8. März 2021 .
- ^ "Celje" . under21.nzs.si . Slowenischer Fußballverband . Abgerufen am 8. März 2021 .
- ^ "Maribor" . under21.nzs.si . Slowenischer Fußballverband . Abgerufen am 8. März 2021 .
- ^ "Koper" . under21.nzs.si . Slowenischer Fußballverband . Abgerufen am 8. März 2021 .
- ^ "Labdarúgás: a 2021-es U21-es Európa-bajnokság előzetes menetrendje" (auf Ungarisch). Nemzeti Sport Online. 8. November 2019.
- ^ "2021 U21 EURO Final Turnier Spielplan" . UEFA.com . 14. Januar 2021 . Abgerufen am 8. März 2021 .
- ^ "Ungarn gegen Deutschland" . Union der europäischen Fußballverbände. 24. März 2021 . Abgerufen am 24. März 2021 .
- ^ "Rumänien gegen Niederlande" . Union der europäischen Fußballverbände. 24. März 2021 . Abgerufen am 24. März 2021 .
- ^ "Ungarn gegen Rumänien" . Union der europäischen Fußballverbände. 27. März 2021 . Abgerufen am 27. März 2021 .
- ^ "Deutschland gegen Niederlande" . Union der europäischen Fußballverbände. 27. März 2021 . Abgerufen am 27. März 2021 .
- ^ "Niederlande gegen Ungarn" . Union der europäischen Fußballverbände. 30. März 2021 . Abgerufen am 30. März 2021 .
- ^ "Deutschland gegen Rumänien" . Union der europäischen Fußballverbände. 30. März 2021 . Abgerufen am 30. März 2021 .
- ^ "Slowenien gegen Spanien" . Union der europäischen Fußballverbände. 24. März 2021 . Abgerufen am 24. März 2021 .
- ^ "Tschechische Republik gegen Italien" . Union der europäischen Fußballverbände. 24. März 2021 . Abgerufen am 24. März 2021 .
- ^ "Slowenien gegen Tschechische Republik" . Union der europäischen Fußballverbände. 27. März 2021 . Abgerufen am 27. März 2021 .
- ^ "Spanien gegen Italien" . Union der europäischen Fußballverbände. 27. März 2021 . Abgerufen am 27. März 2021 .
- ^ "Italien gegen Slowenien" . Union der europäischen Fußballverbände. 30. März 2021 . Abgerufen am 30. März 2021 .
- ^ "Spanien gegen Tschechische Republik" . Union der europäischen Fußballverbände. 30. März 2021 . Abgerufen am 30. März 2021 .
- ^ "Russland gegen Island" . Union der europäischen Fußballverbände. 25. März 2021 . Abgerufen am 25. März 2021 .
- ^ "Frankreich gegen Dänemark" . Union der europäischen Fußballverbände. 25. März 2021 . Abgerufen am 25. März 2021 .
- ^ "Russland gegen Frankreich" . Union der europäischen Fußballverbände. 28. März 2021 . Abgerufen am 28. März 2021 .
- ^ "Island gegen Dänemark" . Union der europäischen Fußballverbände. 28. März 2021 . Abgerufen am 28. März 2021 .
- ^ "Dänemark gegen Russland" . Union der europäischen Fußballverbände. 31. März 2021 . Abgerufen am 31. März 2021 .
- ^ "Island gegen Frankreich" . Union der europäischen Fußballverbände. 31. März 2021 . Abgerufen am 31. März 2021 .
- ^ "Portugal gegen Kroatien" . Union der europäischen Fußballverbände. 25. März 2021 . Abgerufen am 25. März 2021 .
- ^ "England gegen die Schweiz" . Union der europäischen Fußballverbände. 25. März 2021 . Abgerufen am 25. März 2021 .
- ^ "Kroatien gegen die Schweiz" . Union der europäischen Fußballverbände. 28. März 2021 . Abgerufen am 28. März 2021 .
- ^ "Portugal gegen England" . Union der europäischen Fußballverbände. 28. März 2021 . Abgerufen am 28. März 2021 .
- ^ "Schweiz gegen Portugal" . Union der europäischen Fußballverbände. 31. März 2021 . Abgerufen am 31. März 2021 .
- ^ "Kroatien gegen England" . Union der europäischen Fußballverbände. 31. März 2021 . Abgerufen am 31. März 2021 .
- ^ "Englands U21 leben live auf Sky bei der U21-Europameisterschaft: Andy Hinchcliffes Vorschau auf die Gruppenphase" . Sky Sports . Abgerufen am 24. März 2021 .
- ^ "U21-Europameisterschaft 2017 live bei Sky Sports in diesem Sommer" . Sky Sports . Abgerufen am 27. November 2019 .
- ^ "lief Fußball - ProSieben zeigt die UEFA Fußball-Europameisterschaft der U21" . www.prosieben.de . 2. Februar 2021 . Abgerufen am 8. Februar 2021 .
- ^ "NOS EK voetbal onder 21" . NPO3.nl (auf Niederländisch) . Abgerufen am 21. März 2021 .
- ^ "Campeonato da Europa Sub-21 na RTP1" . rtp.pt (auf Portugiesisch) . Abgerufen am 24. März 2021 .
- ^ "Partidele de la EURO 2021 vor putea fi urmărite în România la TVR" . FRF (auf Rumänisch) . Abgerufen am 25. November 2020 .
- ^ "SVT sänder från U21-EM:" Ett tillfälle att få se morgondagens stjärnor " " . SVT.se (auf Schwedisch). 17. März 2021 . Abgerufen am 22. März 2021 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
- Offizielle Website
- U21-Spiele: 2021 , UEFA.com