![]() | |||
Vollständiger Name | Allmänna Idrottsklubben | ||
---|---|---|---|
Spitzname (n) | Gnaget (Das Nagen) | ||
Kurzer Name | AIK | ||
Gegründet | 15. Februar 1891 | 1896 (Fußballabteilung)||
Boden | Friends Arena , Solna , Stockholm | ||
Kapazität | 50,622 | ||
Vorsitzende | Robert Falck | ||
Cheftrainer | Bartosz Grzelak | ||
Liga | Allsvenskan | ||
2020 | Allsvenskan, 9 .. | ||
Webseite | Club-Website | ||
AIK Fotboll ( LSE : 0DI2 ), besser bekannt als AIK ( schwedische Aussprache: [ˈɑ̂ːiːˌkoː] ), eine Abkürzung für Allmänna Idrottsklubben ( öffentliche oder allgemeine Sportvereinigung ), ist ein schwedischer Fußballverein, der in Allsvenskan , der höchsten Spielklasse , antritt des schwedischen Fußballs. Der Verein wurde 1891 in Stockholm gegründet und die Fußballabteilung wurde 1896 gegründet. AIKs Heimstadion ist die Friends Arena in Solna im Zentrum von Stockholm .
Ligameister 2018, AIK hat 12 Meistertitel und ist Dritter in der Allsvenskan-Tabelle aller Zeiten . Der Verein hält den Rekord, die meisten Saisons in der schwedischen Top-Liga gespielt zu haben. Darüber hinaus ist AIK in diesem Jahrhundert der Verein, der in Allsvenskan am häufigsten die ersten drei Plätze belegt hat (11) und sechsmal hintereinander die ersten drei Plätze belegt hat (2013–2018). AIK ist folglich der schwedische Verein, der sich in diesem Jahrhundert am häufigsten für UEFA-Klubwettbewerbe qualifiziert hat.
AIK ist dem Stockholmer Fußballverband angeschlossen und [1] die einzige Mannschaft aus Stockholm , die sich für die Gruppenphase eines UEFA- Wettbewerbs qualifiziert hat. Der Verein erreichte das Viertelfinale des UEFA-Pokal-Pokals 1996/97 , qualifizierte sich für die Gruppenphase der UEFA Champions League 1999/2000 und trat in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2012/13 an .
Geschichte [ bearbeiten ]
Kit [ bearbeiten ]
Das erste Hemd ist schwarz und das zweite Hemd ist weiß. Shorts sind weiß oder in seltenen Fällen schwarz. Socken sind schwarz und gelb gestreift; zweite Socken sind alle weiß. Ein gelbes drittes Trikot wurde 2004 verwendet, ein orangefarbenes drittes Trikot wurde 2007 verwendet, ein dunkelblaues drittes Trikot wurde 2010 verwendet und ein graues drittes Gedenktrikot wurde 2016 verwendet. Ein dunkelblaues erstes Trikot wurde für 2017 verwendet –2018 Qualifikationskampagne für die UEFA Europa League .
Als Adidas der Kit-Anbieter war, wurden jedes Jahr neue Kits auf den Markt gebracht. Nike veröffentlicht jedoch jedes Jahr vor Beginn der neuen Saison ein neues AIK-Kit.
Neben der Marke ihres Kit-Anbieters Nike hat AIK die Logos der folgenden Sponsoren auf Hemd und Shorts sichtbar: Notar, ein Immobilienmakler; Stadium, eine Einzelhandelskette für Sportartikel; Deutsche Autohersteller Volkswagen ; und Liga-Sponsoren Svenska Spel , ein staatseigenes Glücksspielunternehmen (dessen Logo sich auf dem rechten Ärmel der Trikots aller Allsvenskan-Teams befindet).
Zeitraum | Kit-Hersteller | Hemdsponsor (Brust) |
---|---|---|
1975–77 | Adidas | Keiner |
1978–80 | Puma | |
1981 | Hummel | Eldorado (Lebensmittelmarke) |
1982–84 | Umbro | BPA (technische Installation) |
1985–88 | Nike | BPA oder Första Sparbanken (Bankgesellschaft) |
1989–90 | Puma | Folksam (Versicherungsgesellschaft) |
1991 | Folksam oder Kombilott (Lotterie) | |
1992 | Folksam oder Trippellott (Lotterie) | |
1995–96 | Scandic (Hotelkette) | |
1997 | Hyundai (Autohersteller) | |
1998–2016 | Adidas | Åbro (Brauerei) |
2017 | Hjärt-Lungfonden (Wohltätigkeitsorganisation) [a] | |
Åbro | ||
2018– | Nike [3] | Notar ( Immobilienmakler ) [4] |
- ^ Åbro spendete den Raum für die ersten 20 Spiele der Saison an Hjärt-Lungfonden (eine gemeinnützige Spendenorganisation). [2]
Stadion [ Bearbeiten ]
Seit der Saison 2013 spielen AIK ihre Heimspiele im Nationalarenan (aus Sponsorengründen als Friends Arena bis 2023 bekannt), in dem auch die schwedische Fußballnationalmannschaft untergebracht ist . Die Entscheidung, welche Arena Råsunda , die Heimat des Clubs bis zur Saison 2012 , ersetzen würde , wurde durch eine Abstimmung der Clubmitglieder im Jahr 2011 getroffen, die dazu führte, dass eine große Mehrheit Nationalarenan gegenüber der Tele2 Arena bevorzugte . [ Zitat benötigt ]
Unterstützung [ Bearbeiten ]
Rivalitäten [ bearbeiten ]
Der Hauptkonkurrent von AIK ist Djurgården , ebenfalls 1891 in Stockholm gegründet, nur drei Wochen nach AIK. Das Spiel zwischen den Vereinen gilt als die heftigste Rivalität im schwedischen und wohl auch im nordischen Fußball [5] und wird als Tvillingderbyt ( das Zwillingsderby ) bezeichnet. AIK behält auch eine starke Feindseligkeit gegenüber dem dritten großen Stockholmer Team Hammarby bei . Der größte Rivale des Vereins außerhalb des Stockholmer Stadtgebiets ist IFK Göteborg , gefolgt von Malmö FF .
Besucherzahlen [ Bearbeiten ]
Im Jahr 2006 hatte AIK eine durchschnittliche Besucherzahl von über 21.000, die höchste in Schweden. [6] [7] Im Jahr 2007 hatte AIK eine durchschnittliche Besucherzahl von über 20.000. AIK haben den höchsten Zuschauerschnitt 39 mal hatte, [ Bearbeiten ] mehr als jeder andere Verein in Schweden. AIK beendete die Saison 2013 mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von 18.900, der höchsten Zahl in Skandinavien . [8] Das war auch die erste Saison mit der neuen Arena . Im Jahr 2018 brach AIK den Rekord für die meisten verkauften Tickets in einem Allsvenskan-Spiel im Derby gegen Hammarby zwei Wochen vor dem Spiel. [9]
Clubkultur [ Bearbeiten ]
Die Eingangsmusik und Hymne des Clubs ist "Å vi e AIK" (was "Oh we are AIK" bedeutet), eine schwedisch-lyrische Version (geschrieben in den 1980er Jahren) eines 1971 erschienenen Songs " The Last Farewell ", der ursprünglich von seiner Co aufgeführt wurde -Schreiber, der britisch-kenianische Folksänger Roger Whittaker . Die Aufnahme, die seit Mitte der 00er Jahre als AIK-Eingangsmusik verwendet wird, wurde 2002 veröffentlicht, ein Arrangement, das Elvis Presleys 1976er Cover des Songs etwas näher kommt .
Spieler [ bearbeiten ]
Kader der ersten Mannschaft [ Bearbeiten ]
- Stand 29. März 2021 [10]
Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Pensionierte Nummern [ Bearbeiten ]
1 - Fans des Clubs [11]
Leihgabe [ Bearbeiten ]
- Stand 30. März 2021
Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
Bemerkenswerte frühere Spieler [ Bearbeiten ]
Nicht spielendes Personal [ Bearbeiten ]
Hinterzimmerpersonal [ Bearbeiten ]
Position | Name |
---|---|
Geschäftsführer | Björn Wesström |
Stellvertretender Geschäftsführer | Håkan Strandlund |
Sportdirektor | Henrik Jurelius |
Head Scout | Tobias Ackerman |
Coaching-Mitarbeiter [ bearbeiten ]
Position | Mitarbeiter |
---|---|
Cheftrainer | Bartosz Grzelak |
Co-Trainer | Andreas Janmyr |
Co-Trainer | Sean O'Shea |
Torwarttrainer | Kyriakos Stamatopoulos |
Fitnesstrainer | Michael Lawson |
Medizinisches Personal [ Bearbeiten ]
Position | Mitarbeiter |
---|---|
Physiotherapeut | Stefan Tanda |
Naprapath | Luis Oyarzo |
Andere [ bearbeiten ]
Position | Mitarbeiter |
---|---|
Daten Analyst | Lukas Arndt |
Ausrüstungsmanager | Håkan Sjöberg |
Koordinator | Thomas Thudin |
Coaching-Geschichte [ Bearbeiten ]
|
|
|
Ehrungen [ bearbeiten ]
- Schwedische Meister [A]
- Gewinner (12): 1900 , 1901 , 1911 , 1914 , 1916 , 1923 , 1931–32 , 1936–37 , 1992 , 1998 , 2009 , 2018
Liga [ bearbeiten ]
- Allsvenskan :
- Champions (6): 1931–32 , 1936–37 , 1983 , 1998 , 2009 , 2018
- Zweiter (14): 1930–31 , 1934–35 , 1935–36 , 1938–39 , 1946–47 , 1972 , 1974 , 1984 , 1999 , 2006 , 2011 , 2013 , 2016 , 2017
- Superettan :
- Gewinner: 2005
- Mästerskapsserien :
- Gewinner: 1992
- Svenska Serien :
- Zweiter (5): 1910, 1914–15 , 1915–16 , 1922–23 , 1923–24
Tassen [ bearbeiten ]
- Svenska Cupen
- Gewinner (8): 1949 , 1950 , 1975–76, 1984–1985 , 1995–96 , 1996–97 , 1998–99, 2009
- Zweiter (8): 1943 , 1947 , 1968–69 , 1991, 1994–95 , 1999–2000, 2000–01, 2002
- Svenska Mästerskapet
- Gewinner (6): 1900, 1901, 1911 , 1914 , 1916 , 1923
- Zweiter: 1898, 1917
- Allsvenskan Play-offs
- Zweiter: 1986
- Svenska Supercupen
- Gewinner: 2010
- Zweiter: 2012
- Korinthische Schüssel
- Zweiter: 1912 , 1913
- Rosenska Pokalen
- Zweiter: 1899, 1900
- Wicanderska Välgörenhetsskölden
- Gewinner: 1908, 1909, 1914 , 1916
- Zweiter: 1905, 1906, 1915
International [ Bearbeiten ]
- Tournoi de Pentecôte de Paris:
- Gewinner (1): 1921 [13]
- Singapore Community Shield :
- Gewinner (1): 2010 [14]
AIK in Europa [ Bearbeiten ]
Europäische Spiele [ Bearbeiten ]
Jahreszeit | Wettbewerb | Runden | Land | Verein | Zuhause | Weg | Agg. | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1964–65 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe C2 | Angers | 4–1 | 1–3 | Platz 2 platziert | ||
Sarajevo | 2–0 | 0–2 | ||||||
Slovnaft Bratislava | 3–2 | 1–7 | ||||||
1965–66 | Inter-Cities Fairs Cup | Erste Runde | Brüssel | 0–0 | 3–1 | 3 –1 | ||
Zweite Runde | Servette | 2–1 | 1–4 | 3 –5 | ||||
1966–67 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe B3 | Carl Zeiss Jena | 0–0 | 1–4 | Platz 4 platziert | ||
Eintracht Braunschweig | 3–1 | 0–1 | ||||||
Górnik Zabrze | 1–1 | 2–3 | ||||||
1967 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe B6 | AGF | 1–0 | 2–1 | Platz 3 belegt | ||
Dynamo Dresden | 1–4 | 2–1 | ||||||
Košice | 1–1 | 0–4 | ||||||
1968–69 | Inter-Cities Fairs Cup | Erste Runde | Skeid | 2–1 | 1–1 | 3 –2 | ||
Zweite Runde | Hannover 96 | 4–2 | 2–5 | 6 –7 | ||||
1970 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe B3 | Lausanne Sport | 1–1 | 2–2 | Platz 3 belegt | ||
Marseille | 2–2 | 2–6 | ||||||
Zagłębie Sosnowiec | 2–1 | 1–2 | ||||||
1973 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 2 | Duisburg | 3–1 | 1–1 | Platz 3 belegt | ||
PSV | 0–1 | 0–3 | ||||||
Slowakische Bratislava | 1–1 | 0–0 | ||||||
1973–74 | UEFA-Pokal | Erste Runde | B 1903 | 1–1 | 1–2 | 2 –3 | ||
1974 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 6 | Linz | 3–2 | 1–6 | Platz 4 platziert | ||
Spartak Trnava | 0–1 | 1–2 | ||||||
Wisła Kraków | 0–3 | 0–1 | ||||||
1975 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 5 | Tennis Borussia Berlin | 2–3 | 3–1 | Platz 4 platziert | ||
Polonia Bytom | 0–2 | 1–5 | ||||||
Zbrojovka Brno | 1–2 | 0–2 | ||||||
1975–76 | UEFA-Pokal | Erste Runde | Spartak Moskau | 1–1 | 0–1 | 1 –2 | ||
1976 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 4 | Baník Ostrava | 0–1 | 0–2 | Platz 4 platziert | ||
Eintracht Braunschweig | 1–3 | 1–2 | ||||||
Tirol Innsbruck | 3–3 | 1–3 | ||||||
1976–77 | Europapokal der Pokalsieger | Erste Runde | Galatasaray | 1–2 | 1–1 | 2 –3 | ||
1984 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 5 | Górnik Zabrze | 2–3 | 0–1 | Platz 1 | ||
Magdeburg | 2–0 | 2–0 | ||||||
Nürnberg | 8–2 | 2–1 | ||||||
1984–85 | UEFA-Pokal | Erste Runde | Dundee United | 1–0 | 0–3 | 1 –3 | ||
1985 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 4 | Böhmen Praha | 2–1 | 1–1 | Platz 1 | ||
St. Gallen | 0–1 | 6–1 | ||||||
Videoton | 3–0 | 0–1 | ||||||
1985–86 | Europapokal der Pokalsieger | Erste Runde | Red Boys Differdange | 8–0 | 5–0 | 13 –0 | ||
Zweite Runde | Dukla Prag | 2–2 | 0–1 | 2 –3 | ||||
1987 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 6 | Lech Poznań | 4–1 | 0–0 | Platz 1 | ||
Lyngby | 3–1 | 2–0 | ||||||
Plastika Nitra | 0–0 | 0–1 | ||||||
1987–88 | UEFA-Pokal | Erste Runde | Vítkovice | 0–2 | 1–1 | 1 –3 | ||
1993–94 | UEFA Champions League | Erste Runde | Sparta Prag | 1–0 | 0–2 | 1 –2 | ||
1994 | Internationaler Fußballpokal | Gruppe 3 | Bayer Leverkusen | 3–2 | Platz 1 | |||
Lausanne Sport | 2–1 | |||||||
Sparta Rotterdam | 2–2 | |||||||
Tirol Innsbruck | 2–0 | |||||||
1994–95 | UEFA-Pokal | Prel. runden | Mažeikiai | 2–0 | 2–0 | 4 –0 | ||
Erste Runde | Slavia Prag | 0–0 | 2–2 | 2 –2 | Auswärtstor | |||
Zweite Runde | Parma | 0–1 | 0–2 | 0 –3 | ||||
1996–97 | UEFA-Pokal der Pokalsieger | Erste Runde | KR | 1–1 | 1–0 | 2 –1 | ||
Zweite Runde | Nîmes Olympique | 0–1 | 3–1 | 3 –2 | ||||
Viertelfinale | Barcelona | 1–1 | 1–3 | 2 –4 | ||||
1997–98 | UEFA-Pokal der Pokalsieger | Erste Runde | Primorje | 0–1 | 1–1 | 1 –2 | ||
1999–00 | UEFA Champions League | Zweite Runde | Dnepr-Transmash Mogilev | 2–0 | 1–0 | 3 –0 | ||
Dritte Runde | AEK Athen | 1–0 | 0–0 | 1 –0 | ||||
Gruppe B. | Arsenal | 2–3 | 1–3 | Platz 4 platziert | ||||
Barcelona | 1–2 | 0–5 | ||||||
Fiorentina | 0–0 | 0–3 | ||||||
2000–01 | UEFA-Pokal | Qual. runden | Gomel | 1–0 | 2–0 | 3 –0 | ||
Erste Runde | Herfølge | 0–1 | 1–1 | 1 –2 | ||||
2001 | UEFA Intertoto Cup | Erste Runde | Carmarthen Stadt | 3–0 | 0–0 | 3 –0 | ||
Zweite Runde | OB | 2–0 | 2–2 | 4 –2 | ||||
Dritte Runde | Troyes | 1–2 | 1–2 | 2 –4 | ||||
2002–03 | UEFA-Pokal | Qual. runden | ÍBV | 2–0 | 3–1 | 5 –1 | ||
Erste Runde | Fenerbahçe | 3–3 | 1–3 | 4 –6 | ||||
2003–04 | UEFA-Pokal | Qual. runden | Fylkir | 1–0 | 0–0 | 1 –0 | ||
Erste Runde | Valencia | 0–1 | 0–1 | 0 –2 | ||||
2007–08 | UEFA-Pokal | Erste qual. runden | Glentoran | 4–0 | 5–0 | 9 –0 | ||
Zweite qual. runden | Liepājas Metalurgs | 2–0 | 2–3 | 4 –3 | ||||
Erste Runde | Hapoel Tel Aviv | 0–1 | 0–0 | 0 –1 | ||||
2010-11 | UEFA Champions League | Zweite qual. runden | Jeunesse Esch | 1–0 | 0–0 | 1 –0 | ||
Dritte qual. runden | Rosenborg | 0–1 | 0–3 | 0 –4 | ||||
2010-11 | UEFA Europa League | Play-off-Runde | Levski Sofia | 0–0 | 1–2 | 1 –2 | ||
2012–13 | UEFA Europa League | Zweite qual. runden | FH | 1–1 | 1–0 | 2 –1 | ||
Dritte qual. runden | Lech Poznań | 3–0 | 0–1 | 3 –1 | ||||
Play-off-Runde | CSKA | 0–1 | 2–0 | 2 –1 | ||||
Gruppe F. | Dnipro | 2–3 | 0–4 | Platz 4 platziert | ||||
Napoli | 1–2 | 0–4 | ||||||
PSV | 1–0 | 1–1 | ||||||
2014–15 | UEFA Europa League | Zweite qual. runden | Linfield | 2–0 | 0–1 | 2 –1 | ||
Dritte qual. runden | Astana | 0–3 | 1–1 | 1 –4 | ||||
2015–16 | UEFA Europa League | Erste qual. runden | VPS | 4–0 | 2–2 | 6 –2 | ||
Zweite qual. runden | Shirak | 2–0 | 2–0 | 4 –0 | ||||
Dritte qual. runden | Atromitos | 1–3 | 0–1 | 1 –4 | ||||
2016–17 | UEFA Europa League | Erste qual. runden | Bala Stadt | 2–0 | 2–0 | 4 –0 | ||
Zweite qual. runden | Europa FC | 1–0 | 1–0 | 2 –0 | ||||
Dritte qual. runden | Panathinaikos | 0–1 | 0–2 | 0 –3 | ||||
2017–18 | UEFA Europa League | Erste qual. runden | KÍ | 0–0 | 5–0 | 5 –0 | ||
Zweite qual. runden | Željezničar | 2–0 | 0–0 | 2 –0 | ||||
Dritte qual. runden | Braga | 1–1 | 1–2 ( aet ) | 2 –3 | ||||
2018-19 | UEFA Europa League | Erste qual. runden | Shamrock Rovers | 1–1 | 1–0 | 2 –1 | ||
Zweite qual. runden | Nordsjælland | 0–1 | 0–1 | 0 –2 | ||||
2019–20 | UEFA Champions League | Erste qual. runden | Ararat-Armenien | 3–1 | 1–2 | 4 –3 | ||
Zweite qual. runden | Maribor | 3−2 ( aet ) | 1–2 | 4 -4 ( a ) | ||||
UEFA Europa League | Dritte qual. runden | Sheriff | 1–1 | 2–1 | 3 –2 | |||
Play-off-Runde | keltisch | 1–4 | 0–2 | 1 –6 |
UEFA-Teamrang [ Bearbeiten ]
In der folgenden Liste ist die aktuelle Position von AIK im UEFA-Ranking aufgeführt:
Rang | Mannschaft | Punkte |
---|---|---|
194 | FK Kukësi | 6.000 |
195 | CS Universitatea Craiova | 6.000 |
196 | Valletta FC | 6.000 |
197 | FC Dinamo Minsk | 6.000 |
198 | AIK | 6.000 |
199 | FK Ventspils | 5,750 |
200 | Lincoln Red Imps | 5,750 |
201 | SønderjyskE Fodbold | 5,575 |
202 | Aarhus Gymnastikforening | 5,575 |
Stand 25. März 2021. [1]
Fußnoten [ bearbeiten ]
- ^ Der Titel "Swedish Champions" wurde im Laufe der Jahre an den Gewinner von vier verschiedenen Wettbewerben vergeben. Zwischen 1896 und 1925 wurde der Titel an die Gewinnerin deseigenständigen Pokalturniers Svenska Mästerskapet verliehen . Kein Verein erhielt zwischen 1926 und 1930 den Titel, obwohl die erste Liga Allsvenskan gespielt wurde. 1931 wurde der Titel wieder eingeführt und dem Gewinner von Allsvenskan verliehen. Zwischen 1982 und 1990fand am Ende derLigasaison ein Play-off im Pokalformat statt, um den Meister zu bestimmen. Nach dem Play-off-Format 1991 und 1992 entschied der Gewinner der Mästerskapsserien über den Titel, eine zusätzliche Liga nach dem Ende von Allsvenskan. Seit der Saison 1993 wird der Titel erneut an den Sieger von Allsvenskan vergeben. [12]
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ "Kontaktuppgifter och tävlingar - Stockholms Fotbollförbund - Svenskfotboll.se" . Archiviert vom Original am 7. Dezember 2011 . Abgerufen am 13. Januar 2011 .
- ^ "Åbros sista år som huvudsponsor - skänker platsen på tröjan" (auf Schwedisch).
- ^ "AIK Fotboll inleder nytt samarbete med Nike från 2018" (auf Schwedisch).
- ^ "Notar ny huvudsamarbetspartner bis AIK Fotboll" . 1. Dezember 2017.
- ^ "Marschieren mit der schwarzen Armee" . Sport . 11. September 2015. Aus dem Original am 2. März 2017 archiviert . Abgerufen am 1. März 2017 .
- ^ "AIK Fotboll" . Archiviert vom Original am 19. November 2015 . Abgerufen am 17. Mai 2015 .
- ^ "Allsvensk statistik - svenskfotboll.se" . Abgerufen am 17. Mai 2015 .
- ^ "Allsvensk statistik - svenskfotboll.se" . Archiviert vom Original am 5. Juli 2015 . Abgerufen am 17. Mai 2015 .
- ^ "Allmänna Idrottsklubben auf Instagram:" Med 13 dagar bis avspark i derbyt har vi nu passerat rekordnoteringen från 2015! Det här blir en dag för historieböckerna som du INTE vill… " " . Instagram . Abgerufen am 18. September 2018 .
- ^ "Truppen" (auf Schwedisch). AIK . Abgerufen am 11. Oktober 2020 .
- ^ "AIK Fotboll skänker tröja nummer 1 bis publiken" (auf Schwedisch). AIK Fotboll. Archiviert vom Original am 2. Februar 2014 . Abgerufen am 1. April 2013 .
- ^ "Svenska mästare 1896-1925, 1931-19" [schwedische Meister 1896-1925, 1931-19]. svenskfotboll.se (auf Schwedisch). Der schwedische Fußballverband. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2009 . Abgerufen am 22. August 2012 .
- ^ http://www.rsssf.com/tablesp/paris-tourn.html
- ^ "11. Ausgabe von Community Shield zur Eröffnung der ersten Premier League-Saison in Singapur" . 27. März 2018.
Externe Links [ Bearbeiten ]
![]() | Wikimedia Commons hat Medien zu AIK Fotboll . |
Offiziell [ bearbeiten ]
- AIK Fotboll
Wichtige Fan-Websites [ Bearbeiten ]
- AIKforum - Fan-Community
- Gnagarforum - Fan-Community
- Allmänna Supporterklubben
- Schwarze Armee
- Sol Invictus
- Ultras Nord
- Smokinglirarna
- AIK-Tifo - Terrassenchoreografen